2013 YAMAHA XMAX 250 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) drehen, um das Motoröl aus dem
Kurbelgehäuse abzulassen.
1. Motoröl-Ablassschraube 
4. Die Unterlegscheibe auf Beschädi-
gung überprüfen und, falls beschä-
digt, erneuern.
1. Motoröl-Ablasssch

Page 58 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) 1. “OIL CHANGE”-Knopf
3. Den Knopf “OIL CHANGE” freigeben,
und die Ölwechsel-Intervallanzeige
erlischt.
HINWEIS
Wird das Öl gewechselt, bevor die
Ölwechsel-Intervallanzeige aufleuchtet (d.

Page 59 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) 1. Achsgetriebeöl-Einfüllschraubverschluss
2. O-Ring
6. Die Achsgetriebeöl-Ablassschraube
mit einer neuen Dichtung einschrau-
ben und anschließend vorschrifts-
mäßig festziehen.
1. Achsgetriebe

Page 60 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) HINWEIS
Der Kühlflüssigkeitsstand sollte sich zwi-
schen der Minimal- und Maximalstand-
Markierung befinden.
1. Maximalstand-Markierung
2. Minimalstand-Markierung
3. Prüffenster für den Kühlflüs

Page 61 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU33031
Kühlflüssigkeit wechseln
Die Kühlflüssigkeit muss in den empfohle-
nen Abständen, gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle, gewechselt werden. Die
Kühlflüssigkeit von einer Yamaha-Fach-
we

Page 62 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) 1. Riementrieb-Gehäusefilterdeckel
2. Luftfiltereinsatz des Keilriemengehäuses
3. Den Luftfiltereinsatz auf Beschädi-
gung überprüfen und, falls beschä-
digt, erneuern.
4. Den Filtereinsatz mit

Page 63 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU21401
Ventilspiel
Mit zunehmender Betriebszeit verändert
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert
erreicht und/oder Motorgeräusche entste-
hen können. U

Page 64 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GWA10511
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahr-
zeug kann Unfälle verursachen.
Reifenkontrolle
1. Profiltiefe
2. Reifenflanke
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei