Page 11 of 92

1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-3
Lassen Sie den Motor im Freien nicht an
Stellen laufen, von wo aus die Abgase
durch Öffnungen wie Fenster oder
Türen in ein Gebäude gelangen können.
Beladung
Hinzufügen von Zubehör oder Gepäck
kann die Stabilität und das Fahrverhalten
Ihres Motorrollers beeinträchtigen, wenn
die Gewichtsverteilung des Motorrollers
verändert wird. Um die Möglichkeit eines
Unfalls zu vermeiden, gehen Sie beim
Hinzufügen von Gepäck oder Zubehör zu
Ihrem Motorroller äußerst vorsichtig vor.
Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie Ihren Motorroller zusätzlich beladen
oder Zubehör hinzugefügt haben. Im Fol-
genden einige allgemeine Richtlinien für
das Beladen Ihres Motorrollers sowie
Informationen über Zubehör:
Das Gesamtgewicht von Fahrer, Mitfahrer,
Zubehör und Gepäck darf die Höchstzula-
dungsgrenze nicht überschreiten. Das
Fahren mit einem überladenen Fahr-
zeug kann Unfälle verursachen.Innerhalb dieser Gewichtsbegrenzung ist
beim Beladen folgendes zu beachten:
Das Gewicht von Gepäck und
Zubehör sollte so niedrig und nahe
wie möglich am Motorroller gehalten
werden. Packen Sie die schwersten
Teile so nah wie möglich am Fahr-
zeugschwerpunkt und stellen Sie im
Interesse eines optimalen Gleichge-
wichts und maximaler Stabilität
sicher, dass die Zuladung so gleich-
mäßig wie möglich auf beide Seiten
des Motorrollers verteilt ist.
Sich verlagernde Gewichte können ein
plötzliches Ungleichgewicht schaffen.
Sicherstellen, dass Zubehör und
Gepäck sicher am Motorroller befestigt
ist, bevor Sie losfahren. Zubehör- und
Gepäckhalterungen häufig kontrollieren.
Die Federung entsprechend Ihrer
Zuladung einstellen (nur für Modelle
mit einstellbarer Federung), und
Reifendruck und -zustand prüfen.
Niemals große oder schwere
Gegenstände am Lenker, an der
Teleskopgabel oder an der Vorder-
radabdeckung befestigen. Solche
Gegenstände können instabilen
Umgang oder langsame Lenkerre-
aktion bewirken.
Dieses Fahrzeug ist nicht für das
Ziehen eins Anhängers oder den
Anbau eines Beiwagens ausgelegt.
Yamaha-Originalzubehör
Die Auswahl von Zubehör für Ihr Fahrzeug
ist eine wichtige Entscheidung. Yamaha-
Originalzubehör, das Sie nur bei Ihrem
Yamaha-Händler erhalten, wurde von
Yamaha für die Verwendung an Ihrem
Fahrzeug ausgelegt, getestet und zuge-
lassen.
Viele Anbieter, die in keiner Beziehung zu
Yamaha stehen, stellen Teile und Zubehör
für Yamaha-Fahrzeuge her oder bieten die
Modifikation von Yamaha-Fahrzeugen an.
Yamaha ist außerstande, die für diesen
Zubehörmarkt hergestellten Produkte zu
testen. Aus diesem Grunde kann Yamaha
die Verwendung von Zubehör, das nicht
von Yamaha verkauft wird oder die Durch-
führung von Modifikationen, die nicht spe-
ziell von Yamaha empfohlen wurden,
weder gutheißen noch empfehlen, auch
dann nicht, wenn das Produkt oder die
Modifikation von einer Yamaha-Fach-
werkstatt verkauft bzw. eingebaut wurde.
Teile, Zubehör und Modifikationen vom
freien Zubehörmarkt
Es mag Produkte auf dem freien Zubehör-
Max. Gesamtzuladung:
YP250R 175 kg (386 lb)
YP250RA 171 kg (377 lb)
YP250R Sport: 173,5 kg (383 lb)
Page 63 of 92

GAU21401
Ventilspiel
Mit zunehmender Betriebszeit verändert
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert
erreicht und/oder Motorgeräusche entste-
hen können. Um dem vorzubeugen, muss
das Ventilspiel in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle von einer Yamaha-Fach-
werkstatt geprüft und ggf. eingestellt wer-
den.
GAU21873
Reifen
Zur Erzielung optimaler Fahrleistungen,
einer langen Lebensdauer und maximaler
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs beachten
Sie bitte die folgenden Punkte zum Thema
Reifen.
Reifenluftdruck
Den Reifenluftdruck vor jeder Fahrt prüfen
und ggf. korrigieren.
GWA10501
Bei Fahren des Fahrzeugs mit falschem
Reifendruck besteht Verletzungs- oder
Lebensgefahr durch einen Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug.
Den Reifenluftdruck stets bei kal-
ten Reifen (d. h. Reifentemperaturentspricht Umgebungstemperatur)
prüfen und korrigieren.
Der Reifendruck muss entspre-
chend der Fahrgeschwindigkeit
und hinsichtlich des Gesamtge-
wichts von Fahrer, Beifahrer,
Gepäck und Zubehör, das für die-
ses Modell genehmigt wurde,
angepasst werden.
Reifenluftdruck (gemessen bei
kalten Reifen):
0–90 kg (0–198 lb):
Vo r n :
190 kPa (1,90 kgf/cm
2,
28 psi, 1,90 bar)
Hinten:
220 kPa (2,20 kgf/cm
2,
32 psi, 2,20 bar)
90 kg - Max. Gesamtzuladung
Vo r n :
210 kPa (2,10 kgf/cm
2,
30 psi, 2,10 bar)
Hinten:
250 kPa (2,50 kgf/cm
2,
36 psi, 2,50 bar)
Maximale Zuladung*:
YP250R 175 kg (386 lb)
YP250RA 171 kg (377 lb)
YP250R Sport 173,5 kg (383 lb)
* Gesamtgewicht von Fahrer,
Beifahrer, Gepäck und Zubehör
WARNUNG
ZAUM0053
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
Page 84 of 92

Abmessungen:Gesamtlänge:
2.201 mm (86,7 in)
Gesamtbreite:
776 mm (30,6 in)
Gesamthöhe:
YP250R 1.337 mm (52,6 in)
YP250RA 1.337 mm (52,6 in)
YP250R Sport 1.186 mm (46,7 in)
Sitzhöhe:
792 mm (31,2 in)
Radstand:
1.545 mm (60,8 in)
Bodenfreiheit:
135 mm (5,31 in)
Mindest-Wendekreis:
1.805 mm (71,1 in)
Gewicht:Mit Öl und Kraftstoff:
YP250R 180 kg (397 lb)
YP250RA 184 kg (406 lb)
YP250R Sport 181,5 kg (400 lb)
Motor:Bauart:
Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Motor,
SOHC
Zylinderanordnung:
Einzylinder, nach vorn geneigt
Hubraum:
249 cm
3
Bohrung x Hub:
69,0 x 66,8 mm (2,72 x 2,63 in)
Verdichtungsverhältnis:
10,00 :1Startsystem:
Elektrostarter
Schmiersystem:
Nasssumpfschmierung
Motoröl:Empfohlene Marke:
YAMALUBE
Sorte (Viskosität):
SAE 10W-30, 10W-40, 10W-50, 15W-40,
20W-40 oder 20W-50
Empfohlene Motorölqualität:
API Service, Sorte SF, SG oder
höher/JASO MA
Motoröl-Füllmenge:Regelmäßiger Ölwechsel:
1,30 L (1,37 US qt, 1,14 Imp.qt)
Achsgetriebeöl:Sorte:
YAMALUBE 4 (10W-30) oder SAE 10W-
30 Sorte SE-Motoröl
Füllmenge:
0,25 L (0,26 US qt, 0,22 Imp.qt)
Kühlsystem:Fassungsvermögen des Kühlflüssigkeits-
Ausgleichsbehälters (bis zur Maximalstand-
Markierung):
0,25 L (0,26 US qt, 0,22 Imp.qt)
Fassungsvermögen des Kühlers (einschließ-
lich aller Kanäle):
1,00 L (1,06 US qt, 0,88 Imp.qt)
Luftfilter:Luftfiltereinsatz:
Ölbeschichteter Papiereinsatz
Kraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:
Ausschließlich bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt):
11,8 L (3,12 US gal, 2,60 Imp.gal)
Davon Reserve:
2,0 L (0,53 US gal, 0,44 Imp.gal)
Zündkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/DPR8EA-9
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0,8–0,9 mm (0,031–0,035 in)
Kupplung:Kupplungsbauart:
Fliehkraft-Automatik-Trockenkupplung
-20 -10 0
10 20 30
40
50 ˚C
SAE 10W-30
SAE 15W-40
SAE 20W-40
SAE 20W-50
SAE 10W-40
SAE 10W-50
TECHNISCHE DATEN
8-1
8