Page 17 of 92
YP250R Sports
BESCHREIBUNG
2-4
2
1. Haltegriff (Seite 5-2)
2. Sitzbank (Seite 3-17)
3. Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälterdeckel (Seite 6-13)
4. Batterie (Seite 6-25)
5. Sicherungen (Seite 6-26)
6. Scheibenbremsbelag (Vorderradbremse) (Seite 6-20 )
7. Prüffenster für den Kühlflüssigkeitsstand (Seite 6-13)
8. Motoröl-Einfüllschraubverschluß (Seite 6-10)9. Scheibenbremsbelag (Hinterradbremse) (Seite 6-20)
10. Federvorspannungs-Einstellring des Federbeins (Seite 3-19)
Page 18 of 92
GAU10430
Bedienungselemente und Instrumente
BESCHREIBUNG
2-5
2
1. Handbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 3-13)
2. Linke Lenkerschalter (Seite 3-11)
3. Geschwindigkeitsmesser (Seite 3-5)
4. Multifunktionsanzeige (Seite 3-6)
5. Drehzahlmesser (Seite 3-6)
6. Rechte Lenkerschalter (Seite 3-11)
7. Handbremshebel (Vorderradbremse) (Seite 3-12)
8. Gasdrehgriff (Seite 6-16)9. Zünd-/Lenkschloss (Seite 3-2)
10. Vorderes Ablagefach (Seite 3-18)
Page 19 of 92

GAU10976
System der Wegfahrsperre
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des
Codes (rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (schwarze Ummantelung)
Dieses Fahrzeug ist mit einem Wegfahr-
sperren-System ausgestattet, wobei die
Standardschlüssel mit Codes program-
miert werden, um Diebstahl zu verhindern.
Dieses System besteht aus folgenden
Komponenten:
einem Schlüssel zur Code-Neupro-
grammierung (mit rotem Bügel)
zwei Standardschlüsseln (mit
schwarzen Bügeln), die mit den
neuen Codes programmiert werden
können
einem Transponder (welcher im
Hauptschlüssel zur Neuprogrammie-
rung eingebaut ist)
einer Wegfahrsperren-Einheit
ein ECU
einer Wegfahrsperren-Kontrollleuch-
te (Siehe seite 3-4).
Mit dem Hauptschlüssel (roter Bügel) kön-
nen die Standardschlüssel (schwarzer
Bügel) programmiert werden. Da die Pro-
grammierung ein schwieriges Verfahren
ist, sind das Fahrzeug und alle drei
Schlüssel zu einer Yamaha-Fachwerkstatt
zu bringen, um sie dort programmieren zu
lassen. Den Hauptschlüssel (roter Bügel)
nicht zum Fahren verwenden. Der Haupt-
schlüssel sollte nur zum Neuprogrammie-
ren der Standardschlüssel verwendet
werden. Zum Fahren immer einen Stan-
dardschlüssel benutzen.
GCA11821
DEN HAUPTSCHLÜSSEL ZUR
NEUPROGRAMMIERUNG NICHT
VERLIEREN! WURDE ER VERLO-
REN, WENDEN SIE SICH UNVER-
ZÜGLICH AN IHREN HÄNDLER!
Wenn der Hauptschlüssel zur Neu-
programmierung verloren wurde,
können die Standardschlüssel
nicht mehr programmiert werden.
Zwar können die übrig gebliebe-
nen Standardschlüssel noch zum
Starten des Fahrzeugs verwendetwerden, wenn jedoch eine Neupro-
grammierung erforderlich wird (z.
B. ein neuer Standardschlüssel
wird gebraucht oder alle Schlüssel
sind verloren gegangen), muss das
gesamte Wegfahrsperren-System
ersetzt werden. Deshalb ist es
äußerst empfehlenswert immer
einen der programmierten Stan-
dardschlüssel zum Fahren zu ver-
wenden und den Hauptschlüssel
an einem sicheren Ort aufzube-
wahren.
Die Schlüssel nicht in Wasser tau-
chen.
Die Schlüssel vor extrem hohen
Temperaturen schützen.
Die Schlüssel keinen starken
Magnetfeldern aussetzen (dies
beinhaltet, ist aber nicht begrenzt
auf Produkte wie Lautsprecher,
usw.).
Die Schlüssel nicht in die Nähe von
Gegenständen legen, die elektri-
sche Signale übertragen.
Keine schweren Gegenstände auf
die Schlüssel legen.
Die Schlüssel nicht nachschleifen
oder sonst wie verändern.
lDen Kunststoffteil der Schlüssel
nicht zerlegen.
ACHTUNG
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
Page 20 of 92

Keine zwei Schlüssel eines Weg-
fahrsperrensystems auf dem sel-
ben Schlüsselring anbringen.
Die Standardschlüssel, sowie
Schlüssel anderer Wegfahrsper-
rensysteme, vom Hauptschlüssel
zur Neuprogrammierung fern hal-
ten.
Schlüssel anderer Wegfahrsper-
rensysteme vom Zündschloss fern
halten, da diese Signalstörungen
verursachen können.
GAU10472
Zünd-/Lenkschloss
Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung der
anderen elektrischen Systeme ein und
aus. Die einzelnen Schlüsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die nor-
male Benutzung des Fahrzeugs verwen-
den. Um das Risiko den Hauptschlüssel
zur Neuprogrammierung (roter Bügel) zu
verlieren gering zu halten, sollten Sie die-
sen an einem sicheren Ort aufbewahren
und nur für die Neuprogrammierung von
Codes verwenden.
GAU34121
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuch-
tung, Rücklicht, Kennzeichenleuchte und
Standlichter vorn leuchten auf, und der
Motor kann angelassen werden. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position
nicht abziehen.
HINWEIS
Die Scheinwerfer leuchten automatisch
auf, wenn der Motor angelassen wird und
bleiben an, bis der Schlüssel auf “OFF”
gedreht wird, oder der Seitenständer nach
unten geklappt wird.
GAU10661
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.GWA10061
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anla-
ge ausgeschaltet, wodurch es zum Ver-
lust der Kontrolle über das Fahrzeug
und Unfällen kommen kann.
WARNUNG
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
Page 21 of 92

GAU10683
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position
abziehen.
Lenker verriegeln
1. Drücken
2. Abbiegen
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin-
eindrücken, gedrückt halten und
dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.Lenker entriegeln
1. Drücken
2. Abbiegen
Den Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
GAU10941
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rücklicht,
die Kennzeichenbeleuchtung und das
vordere Standlicht sind an. Die Warnblink-
anlage und die Blinker können einge-
schaltet werden, aber alle anderen elektri-
schen Anlagen sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position
abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
GCA11020
Die Parkposition nicht über einen län-
geren Zeitraum verwenden, andernfalls
könnte sich die Batterie entladen.
ACHTUNG
12
12
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
Page 22 of 92

GAU11004
Warn- und Kontrollleuchten
1. Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
3. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems
4. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
5. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte
“ ” (für ABS-Modelle)
GAU11030
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und
“”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU43023
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder
blinkt, wenn ein elektrischer Überwa-
chungskreis des Motors nicht korrekt
arbeitet. Lassen Sie in diesem Fall die
Stromkreis-Prüfeinrichtung von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in Stellung “ON” geprüft werden. Die
Warnleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
HINWEIS
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht
und der Starterschalter gedrückt wird,
damit wird jedoch keine Störung ange-
zeigt.
GAU43032
ABS-Warnleuchte “ ” (für ABS-
Modelle)
GCA10831
Wenn die ABS-Warnleuchte während
des Fahrens aufleuchtet oder zu blin-
ken beginnt, arbeitet das ABS mögli-
cherweise nicht korrekt. In diesem Fall
den Stromkreis von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
des Antiblockiersystems siehe Seite
3-13.
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann geprüft der Zündschlüssel
auf “ON” gestellt wird. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GWA11350
Leuchtet die ABS-Warnleuchte auf,
oder beginnt sie während der Fahrt zu
blinken, wechselt das Bremssystem
WARNUNG
ACHTUNG
ABS
ABS
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
Page 23 of 92

zum konventionellen Bremsvorgang.
Deshalb darauf achten, dass das Rad
während einer Notbremsung nicht
blockiert.
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass die ABS-Warn-
leuchte aufleuchtet wenn der Roller auf
dem Hauptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, damit wird jedoch kei-
ne Störung angezeigt.
GAU38624
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in Stellung “ON” geprüft werden. Die
Anzeigeleuchte sollte einige Sekunden
lang aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht
wird, oder wenn sie nicht erlischt, sollten
Sie den Stromkreis von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrollieren lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF”
gestellt worden ist und 30 Sekunden ver-
strichen sind, beginnt die Anzeigeleuchte
zu blinken, um anzuzeigen, dass das
Wegfahrsperren-System aktiviert ist. Nach
24 Stunden hört die Anzeigeleuchte auf zublinken. Das Wegfahrsperren-System ist
jedoch immer noch aktiviert.
Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Sei-
te 3-6.)
GAUS1860
Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
NUR FÜR U.K.
1. Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
Page 24 of 92

gedreht wird, wandert die Nadel des
Geschwindigkeitsmessers zur Prüfung
des elektrischen Stromkreises einmal
über den ganzen Geschwindigkeitsbe-
reich und kehrt dann wieder zurück auf
Null.GAU11872
Drehzahlmesser
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um sie
im optimalen Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des
Drehzahlmessers zur Prüfung des elektri-
schen Stromkreises einmal über den
ganzen Drehzahlbereich und kehrt danach
wieder zurück auf Null.
GCA10031
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 8250 U/min und darüber
GAUS1642
MultifunktionsanzeigeGWA12312
Bevor Veränderungen an den Einstel-
lungen der Multifunktionsanzeige vor-
genommen werden, muss das Fahr-
zeug im Stillstand sein. Werden
Einstellungen während der Fahrt vor-
genommen, kann dies den Fahrer
ablenken und die Unfallgefahr erhöhen.
1. Uhr/Umgebungstemperatur-Anzeige
2. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
3. Kraftstoffmesser
4. Kilometerzähler/Kraftstoffreserve-Kilometer-
zähler
5. Wahlknopf “SELECT”
6. Rückstellknopf “RESET”
WARNUNG
ACHTUNG
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3