Drücken Sie die Titel ab-Taste () oder
drehen Sie die Dateischeibe innert einigen
Sekunden (abhängig von der Version der
iPod-Software) nach Beginn der
Wiedergabe nach links, um an den
Anfang des vorhergehenden Titels zu
springen.
Drücken Sie die Titel ab-Taste (
) oder
drehen Sie die Dateischeibe nach einigen
Sekunden (abhängig von der Version der
iPod-Software) nach links, um die
Wiedergabe vom Anfang des
gegenwärtigen Titels an zu wiederholen.
Kategoriesuche
Drücken Sie die Kategorie ab-Taste (5),
um die vorhergehende Kategorie zu
wählen oder die Kategorie auf-Taste (6),
um die nächste Kategorie zu wählen.
HINWEIS
Die Programmarten sind
Wiedergabeliste, Interpret, Album,
Titel, Podcast, Genre, Komponist und
Audio Book.
Listensuche
Drücken Sie die Listen ab-Taste (
), um
die vorhergehende Liste zu wählen oder
die Listen auf-Taste (
), um die nächste
Liste zu wählen.
HINWEIS
Falls die Programmart Titel oder Audio
Book eingestellt ist, ist keine Liste
vorhanden.
Titelanspielung
Mit dieser Funktion werden die Titel einer
gegenwärtig wiedergegebenen Liste
abgetastet und für 10 Sekunden
angespielt, um Ihnen die Auswahl des
gewünschten Titels zu erleichtern.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Anspieltaste (
), um mit dem
Anspielen zu beginnen (die Titelnummer
blinkt). Durch nochmaliges Drücken der
Anspieltaste (
) kann die
Anspielfunktion wieder ausgeschaltet
werden.
HINWEIS
Falls die Anspielfunktion nicht
ausgeschaltet wird, beginnt die normale
Wiedergabe an der Stelle, an welcher
die Anspielfunktion eingeschaltet
wurde.
Wiedergabewiederholung
Drücken Sie die Wiederholtaste (1)
während der Wiedergabe, um die Titel in
der gegenwärtigen Liste zu wiederholen.
“TRACK RPT”wird während der
Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie die Wiederholtaste (1) zum
Ausschalten, wenn“TRACK RPT”
angezeigt wird.
Zufallswiedergabe
(Zufällige Titel)
Drücken Sie die Zufallswiedergabetaste
(2) während der Wiedergabe, um die Titel
in der Liste in Zufallsreihenfolge
wiederzugeben.“SONG RDM”wird
während der Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie die Zufallswiedergabetaste
(2) zweimal zum Ausschalten, wenn
“SONG RDM”angezeigt wird.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-75
qFehlercodeanzeigen
Ermitteln Sie bei einer Anzeige eines
Fehlercodes die Ursache aus der Tabelle.
Falls Sie die Fehlercodeanzeige nicht
löschen können, bringen Sie das Fahrzeug
zu einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Anzeige Ursache Störungsbehebung
CHECK USB
Störung des
USB-Gerä-
tesPrüfen Sie, ob es sich bei
den Dateien im
USB-Gerät um
MP3/WMA/AAC-Datei-
en handelt und schließen
Sie das Gerät erneut an.
Falls die
Fehlercodeanzeige weiter
leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. USB-Fehler
CHECK iPod
iPod-StörungKontrollieren Sie, ob im
iPod Dateien vorhanden
sind, die sich
wiedergeben lassen und
schließen Sie ihn erneut
richtig an.
Falls die
Fehlercodeanzeige weiter
leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. iPod-Fehler
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-81
qEinzelteile
Mikrofon Sprech-, Antwort- und Aufhängetaste
Mikrofon
Sprechtaste
AufhängetasteAntworttaste
Audiogerät
Audiogerät (Typ C, Typ D)
Das Audiogerät (Typ C, Typ D) wird für die Einstellung der Lautstärke und der Touch
Panel-Bedienung verwendet. Die Bluetooth
®-Informationen werden auf der Anzeige
angezeigt. Der Bildschirm wird umgeschaltet durch Antippen der Taste der einzelnen zu
verwendenden Funktionen.
Drücken Sie das Feld nicht zu stark und verwenden Sie keinen spitzen Gegenstand.
Mikrofon (Freisprecheinrichtung)
Das Mikrofon wird für die Eingabe von Sprachbefehlen und für das Telefongespräch
verwendet.
Sprech-, Antwort- und Aufhängetaste (Freisprecheinrichtung)
Mit den Grundbedienungen der Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung lassen sich mit der
Sprechtaste, der Antwort- und der Aufhängetaste am Lenkrad Anrufe machen und
beenden.
HINWEIS
Die Sprech-, Antwort- und Aufhängetasten lassen sich auch bei ausgeschalteter
Audioanlage verwenden.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-83
Lautstärkepegeleinstellung
Mit dem Einschalt/Lautstärkereglerknopf des Audiogerätes kann der Lautstärkepegel
eingestellt werden. Drehen Sie den Regler zum Erhöhen des Lautstärkepegels nach rechts,
bzw. zum Verringern des Lautstärkepegels nach links.
Der Lautstärkepegel kann auch mit der Lautstärketaste am Lenkrad eingestellt werden.
Die Lautstärke der Konversation, der Stimmführung und der Klingelton können
voreingestellt werden.
1. Tippen Sie auf die Bildschirmregisterkarte
für die Anzeige des Bluetooth®
Einstellbildschirms.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
für die Anzeige der Lautstärke-
Einstellbildschirms.
3.(Lautstärke auf)Die Bildschirmtaste
antippen.
(Lautstärke ab)Die Bildschirmtaste
antippen.
4.Prompt:“Telefongespräche werden auf dieser Lautstärke durchgeführt.”oder“Die
Spracherkennung wird auf dieser Lautstärke durchgeführt.”
HINWEIS
Während der Verwendung der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung lässt sich der
Lautstärkepegel des Audiogerätes nicht einstellen.
qBluetooth®-Vorbereitung
Programmierung des Gerätes (Pairing)
Für die Verwendung eines mit Bluetooth
®
ausgerüsteten Audiogerätes oder einer
reisprecheinrichtung muss das
Bluetooth
®-Gerät wie folgt programmiert
werden. Es lassen sich maximal sieben
Geräte, einschließlich Bluetooth
®-
Audiogeräte und Mobiltelefon-
Freisprecheinrichtungen programmieren.
HINWEIS
lAus Sicherheitsgründen kann ein
Gerät nur bei stillstehendem
Fahrzeug programmiert werden.
Falls sich das Fahrzeug bewegt, wird
der Pairing-Vorgang unterbrochen.
Halten Sie das Fahrzeug zur
Programmierung an einer sicheren
Stelle an.
lDer Kommunikationsbereich von
Bluetooth®-Audiogeräten beträgt bis
zu ungefähr 10 m.
5-84
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Beachten Sie folgende Punkte, damit
bei der Spracherkennung und bei der
Sprachqualität keine Verschlechterung
auftritt:
lEine Spracherkennung ist bei
eingeschalteter Stimmführung oder
während eines akustischen Signals
nicht möglich. Warten Sie bis die
Stimmführung bzw. das akustische
Signal beendet ist, bevor Sie Ihren
Befehl aussprechen.
lDialekte oder andere Formulierungen
als die Prompts der
Freisprecheinrichtung können von der
Spracherkennung nicht erfasst werden.
Sprechen Sie die Wortfolgen für die
Sprachbefehle.
lEs ist nicht notwendig sich gegen das
Mikrofon zu wenden oder zu lehnen.
Geben Sie die Sprachbefehle in einer
sicheren Fahrposition ein.
lSprechen Sie nicht zu langsam und
nicht zu laut.
lSprechen Sie klar ohne Pause zwischen
den Worten oder Nummern.
lSchließen Sie die Fenster bzw. das
Schiebedach, um die von außen in das
Fahrzeug eindringenden Geräusche zu
vermindern. Reduzieren Sie den
Luftstrom von der Klimaanlage, wenn
Sie die Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung verwenden.
lKontrollieren Sie, ob keine Luftströme
gegen das Mikrofon gerichtet sind.
HINWEIS
Falls keine zufriedenstellende
Spracherkennung vorhanden ist.
Siehe“Fehlersuche”auf Seite 5-109.
Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung
qTätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Aussprechen eines
Namens aus dem heruntergeladenen
Telefonbuch oder eines Namens einer in
der Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
registrierten Person gemacht werden.
Siehe“Importieren von Kontakten
(Telefonbuch herunterladen)”.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Telefon
Anrufen”
4.Prompt:“Der Name, bitte?”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“John”)”(Sprechen einen im
Telefonbuch registrierten Namen.)
Der ausgesprochene Name wird im
Telefonbuch gesucht.
Falls ein Kontakt vorhanden ist, gehen
Sie zu Schritt 7.
Falls mehrere Kontakte vorhanden
sind, gehen Sie zu Schritt 6.
6.Prompt:“Möchten Sie XXXXX...
(Wahl 1)?”
(Anzurufende Person)
Sprechen Sie:[Signal]“Ja.”Gehen Sie
danach zu Schritt 7.
(Nicht anzurufende Person)
Sprechen Sie:[Signal]“Nein”Gehen
Sie danach zu Schritt 6 (maximal
dreimal)
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-89
qÜbertragen eines Anrufs von der
Freisprecheinrichtung auf ein
Mobiltelefon
Die Kommunikation zwischen der
Freisprecheinrichtung und dem Gerät
(Mobiltelefon) wird abgebrochen und die
Verbindung kann auf das Gerät
(Mobiltelefon) als ein normaler Anruf
umgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Falls die Zündung während eines
Gesprächs ausgeschaltet wird, so wird
die Verbindung automatisch auf das
Gerät (Mobiltelefon) übertragen.
qÜbertragen eines Anrufs von
einem Gerät (Mobiltelefon) auf
die Freisprecheinrichtung
Die Kommunikation zwischen Geräten
(Mobiltelefonen) kann auf die
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
umgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
qUnterbrechen einer Verbindung
Eine Verbindung kann unterbrochen
werden, um einen anderen eingehenden
Anruf zu beantworten.
Umschalten auf einen neuen Anruf.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die Sprechtaste am
Lenkrad.
HINWEIS
lNach dem Empfang eines neuen
eingehenden Anrufs wird der
vorherige Anruf gehalten.
lTippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die
Aufhängetaste am Lenkrad, um
einen Anruf abzuweisen.
Anrufumschaltung
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die
Sprechtaste am Lenkrad.
Dreiweg-Anruffunktion
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
qDTMF-Übertragungen (dual tone
multi-frequency signal)
Diese Funktion ist für die Übertragung
von DTMF über die numerische Tastatur.
Der Empfänger der DTMF-Übertragung
ist im Allgemeinen ein Anrufbeantworter
oder ein automatisiertes Anrufzentrum
einer Firma.
1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
nach der Verbindung mit
einem Heimgerät oder einem Dienst,
um den Tonübertragungsbildschirm
anzuzeigen.
2. Geben Sie die Telefonnummer mit der
numerischen Tastatur ein.
HINWEIS
Falls der DTMF-Code zwei oder mehr
Stellen oder Symbole hat, muss jede
Stelle einzeln übertragen werden.
5-94
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Anzeige von Nachrichten
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die anzuzeigende
Nachricht.
HINWEIS
lTippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um die nächste Nachricht
anzuzeigen oder tippen Sie auf die
Bildschirmtaste
für die
Anzeige der vorhergehenden
Nachricht.
lDie Nachricht wird durch Drücken
der Bildschirmtaste
wiedergegeben (lesen durch das
System).
Wiedergabe von Nachrichten
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die wiederzugebende
(zu lesende) Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um die Wiedergabe
abzubrechen.
Anruf der Person, die die Nachricht
gesendet hat.
Personen, die SMS- und MMS-
Nachrichten gesendet haben, können
angerufen werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Nachricht, deren
Absender Sie anrufen wollen.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Personen, die E-Mails gesendet haben,
können nicht angerufen werden.
Beantwortung von Nachrichten
Antworten auf empfangene Nachrichten
lassen sich von vorabgespeicherten
Nachrichten auswählen.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die zu beantwortende
Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Wählen Sie den Text von den
vorabgespeicherten Nachrichten aus.
5. Drücken Sie die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Die vorabgespeicherten Nachrichten
lassen sich nicht ändern.
5-96
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Löschen von Nachrichten
Heruntergeladene Nachrichten lassen sich
löschen.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die zu löschende
Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Die vorabgespeicherten Nachrichten
können nicht gelöscht werden.
qBitte-nicht-stören-Funktion
Die Funktion kann so eingestellt werden,
dass Sie über empfangene Anrufe und
Nachrichten nicht benachrichtigt werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie zum Einstellen auf die
Bildschirmtaste
oder auf die
Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Bei eingeschalteter Bitte-nicht-stören-
Funktion können die folgenden
Bedienungen vorgenommen werden.
lHerunterladen von Nachrichten
lHerunterladen von Telefonbüchern
lHerunterladen der ein- und
ausgehenden Anrufe
lSenden von Nachrichten
qAudiobedienung mit
Spracherkennung
Audio ein/aus,
Audiobetriebsartumschaltung und
Audiobedienungen lassen sich mit der
Spracherkennung vornehmen.
HINWEIS
(Bei der Wiedergabe von einem USB-
Speicher oder von einem iPod)
Bei der Auswahl eines Titels mit
Spracherkennung wird die Titelliste als
VR Wiedergabeliste eingestellt.
Beginn der Audiowiedergabe
Die Audiowiedergabe lässt sich mit der
Spracherkennung starten.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Audioausgabe
einschalten”
4. Das Audiogerät wird eingeschaltet.
Ausschalten des Audiogerätes
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-97