lJe nach dem Betriebssystem des
Computers, der Version, der Software
und der Einstellungen wird keine
Dateierweiterung angezeigt. In diesem
Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung
auf die Disc die Dateierweiterung“.
wma”am Ende der Datei hinzufügen.
qBedienungshinweise für AAC
AAC ist eine Abkürzung von Advanced
Audio Coding, eine standardisierte
Stimmkomprimierung von der ISO
*1
Arbeitsgruppe (MPEG). Audiodaten
lassen sich mit höherer Komprimierung
als MP3 anlegen und speichern.
*1 International Organisation for
Standardization
Spezifikationen von AAC-Dateien für
die Wiedergabe
Das Gerät kann AAC-Dateien
wiedergegeben, die auf einer CD-R oder
CD-RW aufgezeichnet sind.
Die folgenden AAC-Dateien lassen sich
wiedergeben:
Gegenstand Inhalt
Technische Daten MPEG-4 AAC
Abtastfrequenz8/11,025/12 kHz
16/22,05/24 kHz
32/44,1/48 kHz
Bitrate 24―320 kbps
VORSICHT
Das Gerät gibt die Dateien mit der
Erweiterung (m4a) als AAC-Dateien
wieder. Verwenden Sie deshalb die
AAC-Erweiterung nicht für andere
Dateien als AAC. Es besteht sonst die
Gefahr, dass Geräusche oder eine
Störung auftreten.
lDer Titel, der Künstler und der
Albumname in der AAC-Datei werden
als Daten der Bezeichnung“iTunes,
m4a, Meta-Data anwendbar”
aufgezeichnet und diese Informationen
können angezeigt werden.
lAAC-Dateien mit anderen
Spezifikationen als angegeben lassen
sich nicht normal wiedergeben und die
Datei- und Ordnernamen lassen sich
nicht richtig anzeigen.
lJe nach dem Betriebssystem des
Computers, der Version, der Software
und der Einstellungen wird keine
Dateierweiterung angezeigt. In diesem
Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung
auf die Disc die Dateierweiterung“.
m4a”am Ende der Datei hinzufügen.
qBedienungshinweise für das USB-
Gerät
Mit diesem Gerät lassen sich in einem
USB-Gerät aufgezeichnete MP3/WMA/
AAC-Dateien wiedergeben.
HINWEIS
lDie Musikdaten (im Format MP3/
WMA/AAC (.m4a)), die in einem
Gerät gespeichert sind, das mit der
Klasse des USB-Massenspeichers
(wie einem USB-Flash-Speicher)
kompatibel ist, lassen sich
wiedergeben.
lJe nach Typ und Zustand des USB-
Flash-Speichers kann eine
Wiedergabe nicht möglich sein, auch
wenn die Audiodatei mit dem obigen
Standard kompatibel ist.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-23
HINWEIS
lMit diesem Gerät lassen sich keine
urheberrechtlich geschützten WMA/
AAC-Dateien wiedergeben.
lDie Reihenfolge der gespeicherten
Musikdaten kann bei der Wiedergabe
verschieden sein.
lUm einen Datenverlust der
gespeicherten Daten vorzubeugen,
wird empfohlen, dass Sie immer eine
Sicherungskopie Ihrer Daten
anfertigen.
lFalls ein Gerät die maximal zulässige
Stromaufnahme von 500 mA
überschreitet, ist es möglich dass ein
angeschlossenes Gerät nicht
betrieben oder aufgeladen werden
kann.
lZiehen Sie das USB-Gerät in der
USB-Betriebsart nicht ab (das Gerät
darf nur in der FM/AM Radio- oder
in der CD-Betriebsart abgezogen
werden).
lBei mit einem Passwort geschützten
Daten funktioniert das Gerät nicht.
Spezifikationen für MP3-
Wiedergabedateien
Die folgenden MP3-Dateien lassen sich
wiedergeben:
Gegenstand Inhalt
Technische DatenMPEG1 AUDIO LAYER III
MPEG2 AUDIO LAYER III
MPEG2.5
Abtastfrequenz44,1/48/32 kHz (MPEG1)
22,05/24/16 kHz (MPEG2)
11,025/12/8 kHz (MPEG2.5)
Bitrate32―320 kbps (MPEG1)
8―160 kbps (MPEG2)
8―160 kbps (MPEG2.5)
VORSICHT
Dieses Gerät gibt Dateien mit der
Dateierweiterung (mp3) als MP3-
Dateien wieder. Verwenden Sie deshalb
die MP3-Erweiterung nicht für andere
Dateien als MP3. Es besteht sonst die
Gefahr, dass Geräusche oder eine
Störung auftreten.
lMP3-Dateien mit anderen
Spezifikationen als angegeben lassen
sich nicht normal wiedergeben und die
Datei- und Ordnernamen lassen sich
nicht richtig anzeigen.
lJe nach dem Betriebssystem des
Computers, der Version, der Software
und der Einstellungen wird keine
Dateierweiterung angezeigt. In diesem
Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung
im Speicher die Dateierweiterung“
.mp3”am Ende der Datei hinzufügen.
Spezifikationen für die WMA-
Wiedergabe
Die folgenden WMA-Dateien lassen sich
wiedergeben:
Gegenstand Inhalt
Technische DatenWindows Media Audio Version
7.0, 8.0, 9.0 (Standard)
Abtastfrequenz8/11,025 kHz (LOW)
16/22,05 kHz (MID)
44,1/48/32 kHz (HI)
Bitrate 32―320 kbps
5-24
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
qBedienung des Radios (Typ A)
Manuelle AbstimmungAnspieltaste
WellenbereichstastenAuto-Speichertaste
Abstimmungssuchlauftasten
Festsendertasten
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste (
).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
(
) wird der Wellenbereich wie folgt
umgeschaltet: UKW1→UKW2→MW.
Die eingestellte Betriebsart wird
angezeigt. Beim UKW-Stereoempfang
leuchtet die Anzeige“ST”.
HINWEIS
Falls der UKW-Signalempfang schwach
ist, so wird zur Verringerung der
Störgeräusche automatisch von Stereo
auf Mono umgeschaltet und die
Anzeige“ST”erlischt.
Senderabstimmung
Die Sender lassen sich wie folgt
abstimmen: manuell, Suchlauf,
Anspielsuchlauf, Festsender und
automatische Senderabspeicherung.
Sender können am einfachsten
abgestimmt werden, wenn sie auf den
Festsendertasten gespeichert werden.
HINWEIS
Bei einer Unterbrechung der
Stromversorgung, wenn z.B. die
Sicherung durchbrennt oder die Batterie
abgeklemmt wird, werden die
Festsenderspeicher gelöscht.
Manuelle Abstimmung
Mit dem Abstimmreglerknopf können Sie
eine höhere oder eine tiefere Frequenz
einstellen.
Abstimmungssuchlauf
Wenn Sie die Abstimmungssuchlauftaste
(
,) drücken, wird automatisch der
nächste Sender mit höherer bzw. tieferer
Frequenz abgestimmt.
HINWEIS
Falls die Abstimmungssuchlauftaste
(
,) gedrückt gehalten wird,
ändert sich die Frequenz fortlaufend.
5-30
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Senderanspielabstimmung
Drücken Sie die Anspieltaste (
)zum
automatischen Abstimmen der Sender mit
starken Empfangssignalen. Der Suchlauf
wird bei jedem Sender für ungefähr 5
Sekunden unterbrochen. Um einen
gewünschten Sender zu empfangen,
können Sie die Anspieltaste (
)
innerhalb dieser Zeit nochmals drücken.
Festsenderabstimmung
Auf den sechs Festsendertasten lassen
sich 6 MW- und 12 UKW-Sender
abspeichern.
1. Zum Belegen einer Festsendertaste
müssen Sie zuerst das Wellenband
MW, UKW1 oder UKW2 einstellen.
Stimmen Sie den gewünschten Sender
ab.
2. Drücken Sie eine Festsendertaste für
ungefähr 2 Sekunden, bis ein
akustisches Signal ertönt. Danach
werden der Speicherplatz oder die
Senderfrequenz angezeigt. Damit ist
der betreffende Sender abgespeichert.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen, um
andere Sender auf anderen
Wellenbändern abzuspeichern. Für die
Wiedergabe eines abgespeicherten
Senders müssen Sie zuerst das
Wellenband MW, UKW1 oder UKW2
einstellen, drücken Sie danach die
gewünschte Festsendertaste. Die
Senderfrequenz oder die Kanalnummer
werden angezeigt.
Automatische Senderabstimmung
Diese Abstimmungsart erweist sich als
besonders nützlich, wenn Sie sich in
einem Gebiet befinden, dessen
Regionalsender Ihnen nicht bekannt sind.Halten Sie die Auto-Speichertaste
(
) für ungefähr 2 Sekunden
gedrückt, bis ein akustisches Signal
ertönt. Damit wird der Suchlauf
eingeschaltet und bis zu 6 Sender jedes
Wellenbandes mit den stärksten
Empfangssignalen werden gespeichert.
Nach abgeschlossenem Suchlauf wird der
Sender mit dem stärksten Empfangssignal
abgestimmt und dessen Frequenz
angezeigt. Tippen Sie zum Abstimmen
der automatisch abgespeicherten Sender
die Auto-Speichertaste (
) an. Mit
jedem Tastendruck wird ein Sender
wiedergegeben und die Frequenz und die
Kanalnummer werden angezeigt.
HINWEIS
Falls beim Suchlauf keine Sender
abgestimmt werden konnten, erscheint
die Anzeige“A”.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-31
qBedienung des Radios (Typ B)
Verkehrsfunktaste
Abstimmungssuchlauftasten
WellenbereichstastenAnspieltaste
Auto-SpeichertasteAbstimmregler-/AudioreglerknopfProgrammarttasten
Festsendertasten
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste (
).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
(
) wird der Wellenbereich wie folgt
umgeschaltet: UKW1→UKW2→MW/
LW.
Die eingestellte Betriebsart wird
angezeigt. Beim UKW-Stereoempfang
leuchtet die Anzeige“ST”.
HINWEIS
Falls der UKW-Signalempfang schwach
ist, so wird zur Verringerung der
Störgeräusche automatisch von Stereo
auf Mono umgeschaltet und die
Anzeige“ST”erlischt.
Senderabstimmung
Die Sender lassen sich wie folgt
abstimmen: manuell, Suchlauf,
Anspielsuchlauf, Festsender und
automatische Senderabspeicherung.
Sender können am einfachsten
abgestimmt werden, wenn sie auf den
Festsendertasten gespeichert werden.
HINWEIS
Bei einer Unterbrechung der
Stromversorgung, wenn z.B. die
Sicherung durchbrennt oder die Batterie
abgeklemmt wird, werden die
Festsenderspeicher gelöscht.
Manuelle Abstimmung
Mit dem Abstimmreglerknopf können Sie
eine höhere oder eine tiefere Frequenz
einstellen.
Abstimmungssuchlauf
Wenn Sie die Abstimmungssuchlauftaste
(
,) drücken, wird automatisch der
nächste Sender mit höherer bzw. tieferer
Frequenz abgestimmt.
5-32
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
HINWEIS
Falls die Abstimmungssuchlauftaste
(
,) gedrückt gehalten wird,
ändert sich die Frequenz fortlaufend.
Senderanspielabstimmung
Drücken Sie die Anspieltaste (
)zum
automatischen Abstimmen der Sender mit
starken Empfangssignalen. Der Suchlauf
wird bei jedem Sender für ungefähr 5
Sekunden unterbrochen. Um einen
gewünschten Sender zu empfangen,
können Sie die Anspieltaste (
)
innerhalb dieser Zeit nochmals drücken.
Festsenderabstimmung
Auf den sechs Festsendertasten lassen
sich 6 MW/LW- und 12 UKW-Sender
abspeichern.
1. Zum Belegen einer Festsendertaste
müssen Sie zuerst das Wellenband
MW, LW, UKW1 oder UKW2
einstellen. Stimmen Sie den
gewünschten Sender ab.
2. Drücken Sie eine Festsendertaste für
ungefähr 2 Sekunden, bis ein
akustisches Signal ertönt. Danach
werden der Speicherplatz oder die
Senderfrequenz angezeigt. Damit ist
der betreffende Sender abgespeichert.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen, um
andere Sender auf anderen
Wellenbändern abzuspeichern. Für die
Wiedergabe eines abgespeicherten
Senders müssen Sie zuerst das
Wellenband MW, LW, UKW1 oder
UKW2 einstellen, drücken Sie danach
die gewünschte Festsendertaste. Die
Senderfrequenz oder die Kanalnummer
werden angezeigt.
HINWEIS
Das Senderkürzel wird während dem
RDS-Empfang angezeigt, falls ein
solches übertragen wird.
Automatische Senderabstimmung
Diese Abstimmungsart erweist sich als
besonders nützlich, wenn Sie sich in
einem Gebiet befinden, dessen
Regionalsender Ihnen nicht bekannt sind.
Halten Sie die Auto-Speichertaste
(
) für ungefähr 2 Sekunden
gedrückt, bis ein akustisches Signal
ertönt. Damit wird der Suchlauf
eingeschaltet und bis zu 6 Sender jedes
Wellenbandes mit den stärksten
Empfangssignalen werden gespeichert.
Nach abgeschlossenem Suchlauf wird der
Sender mit dem stärksten Empfangssignal
abgestimmt und dessen Frequenz
angezeigt. Tippen Sie zum Abstimmen
der automatisch abgespeicherten Sender
die Auto-Speichertaste (
) an. Mit
jedem Tastendruck wird ein Sender
wiedergegeben und die Frequenz und die
Kanalnummer werden angezeigt.
HINWEIS
lFalls beim Suchlauf keine Sender
abgestimmt werden konnten,
erscheint die Anzeige“A”.
lDas Senderkürzel wird während dem
RDS-Empfang angezeigt, falls ein
solches übertragen wird.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-33
qBedienung des CD-Spielers
DateischeibeAnspieltaste
LadetasteZufallswiedergabetasteWiederholtasteCD-SchlitzCD-Auswurftaste
CD-WiedergabetasteTexttaste
Ordner ab-Taste Ordner auf-Taste
Titel auf/Vorspultaste
Titel ab/Rückspultaste
In der Abbildung wird das
Gerät des Typs A gezeigt.
Bauart Wiedergabedaten
Musik/MP3/WMA/
AAC CD-Spieler
lMusikdaten (CD-DA)
lMP3/WMA/AAC-Datei
HINWEIS
Falls sich auf einer CD sowohl
Musikdaten (CD-DA) als auch MP3/
WMA/AAC-Dateien befinden, hängt
die Wiedergabe von zwei oder drei
Dateiarten von der Aufzeichnungsart
ab.
Einschieben einer CD
Schieben Sie eine CD mit der
beschrifteten Seite nach oben gerichtet in
den Schlitz hinein. Die CD wird
automatisch geladen und die Wiedergabe
beginnt.
HINWEIS
Die Wiedergabe wird leicht verzögert,
weil der CD-Spieler zuerst die
Digitalsignale der CD einlesen muss.
Auswerfen einer CD
Drücken Sie die CD-Auswurftaste (
),
um die eingelegte CD auszuwerfen.
Wiedergabe
Drücken Sie die CD-Wiedergabetaste
(
), um mit der Wiedergabe der
eingelegten CD zu beginnen. Falls beim
Drücken der CD-Wiedergabetaste (
)
keine CD eingesetzt ist, blinkt die
Anzeige“NO DISC”.
HINWEIS
(Typ A)
Beim Drücken der Ladetaste (
)
wird die CD geladen und abgespielt.
Vorlauf/Rücklauf
Drücken Sie die Vorspultaste (
), um
einen Titel mit hoher Geschwindigkeit in
Vorwärtsrichtung wiederzugeben.
Drücken Sie die Rückspultaste (
), um
einen Titel mit hoher Geschwindigkeit in
Rückwärtsrichtung wiederzugeben.
5-36
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Titelsuche
Drücken Sie die Titel auf-Taste (
) oder
drehen Sie die Dateischeibe einmal nach
rechts, um an den Beginn des nächsten
Titels zu springen.
Drücken Sie die Titel ab-Taste (
) oder
drehen Sie die Dateischeibe innert einigen
Sekunden nach Beginn der Wiedergabe
nach links, um an den Anfang des
vorhergehenden Titels zu springen.
Drücken Sie die Titel ab-Taste (
) oder
drehen Sie die Dateischeibe nach einigen
Sekunden nach links, um die Wiedergabe
vom Anfang des gegenwärtigen Titels an
zu wiederholen.
Ordnersuche (während einer MP3/
WMA/AAC CD-Wiedergabe)
Um auf den vorhergehenden Ordner
umzuschalten, drücken Sie die Ordner ab-
Taste (
), oder drücken Sie die Ordner
auf-Taste (
), um auf den nächsten
Ordner zu schalten.
Titelanspielung
Während einer Musik-CD-Wiedergabe
Mit dieser Funktion werden die Titel einer
CD abgetastet und für 10 Sekunden
angespielt, um Ihnen die Auswahl des
gewünschten Titels zu erleichtern.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Anspieltaste (
), um mit dem
Anspielen zu beginnen (die Titelnummer
blinkt). Durch nochmaliges Drücken der
Anspieltaste (
) kann die
Anspielfunktion wieder ausgeschaltet
werden.Während einer MP3/WMA/AAC CD-
Wiedergabe
Mit dieser Funktion werden die Titel eines
gegenwärtig wiedergegebenen Ordners
abgetastet und für 10 Sekunden
angespielt, um Ihnen die Auswahl des
gewünschten Titels zu erleichtern.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Anspieltaste (
), um mit dem
Anspielen zu beginnen (die Titelnummer
blinkt).
Durch nochmaliges Drücken der
Anspieltaste (
) kann die
Anspielfunktion wieder ausgeschaltet
werden.
HINWEIS
Falls die Anspielfunktion nicht
ausgeschaltet wird, beginnt die normale
Wiedergabe an der Stelle, an welcher
die Anspielfunktion eingeschaltet
wurde.
Wiedergabewiederholung
Während einer Musik-CD-Wiedergabe
Drücken Sie die Wiederholtaste (1)
während der Wiedergabe, um den
gegenwärtigen Titel zu wiederholen.
“TRACK RPT”wird während der
Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie die Wiederholtaste (1) zum
Ausschalten, wenn“TRACK RPT”
angezeigt wird.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-37