2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Modus
ändern”
4.Prompt:“Verfügbare Audio-Modi
sind: AM-Radio, FM-Radio, FM-Radio
1, FM-Radio 2, USB-Audio, iPod,
Bluetooth®-Audio, CD, Aux-Eingang,
Audioausgabe ausschalten”
5.Sprechen Sie:[Signal]“Audioausgabe
ausschalten”
6. Das Audiogerät wird ausgeschaltet.
Umschaltmodi
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Modus
ändern”
4.Prompt:“Verfügbare Audio-Modi
sind: AM-Radio, FM-Radio, FM-Radio
1, FM-Radio 2, USB-Audio, iPod,
Bluetooth®-Audio, CD, Aux-Eingang,
Audioausgabe ausschalten”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXX (z.B.
“AM”) (Audioquelle)”
6. Die Audioquelle wird umgeschaltet.
HINWEIS
Die Betriebsarten CD, USB iPod und
BT Audio lassen sich in den folgenden
Fällen nicht einstellen:
lDie Audioanlage ist nicht mit einem
USB-Gerät, einem iPod oder mit BT
Audio ausgerüstet.
lEs ist keine CD eingeschoben.
Die AUX-Betriebsart ist gesperrt,
solange bis ein im Handel erhältlicher
tragbarer Musikplayer (wie ein MP3-
Player) an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird. An der
Zusatzbuchse kann ein tragbarer
Musikplayer für die Wiedergabe über
die Fahrzeuglautsprecher angeschlossen
werden.
Wiedergabe von ausgewählten Titeln
(Wiedergabe einer CD)
Ein gewünschter Titel einer CD kann mit
Hilfe der Spracherkennung
wiedergegeben werden.
Siehe“Bedienung des CD-Spielers”auf
Seite 5-52.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Titel
wiedergeben”
4.Prompt:“Welche Titelnummer
möchten Sie wiedergeben?”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXX (z.B.
“15”) (Titelnummer)”
6. Die gewählte Titelnummer wird
wiedergegeben.
5-98
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Wiedergabe eines gewählten
Interpreten
(Bei der Wiedergabe von einem USB-
Speicher oder von einem iPod)
Titel eines bestimmten Interpreten im
USB-Gerät oder im iPod lassen sich mit
Spracherkennung wiedergeben.
Siehe“Verwendung der USB-Betriebsart
(Typ C/Typ D)”auf Seite 5-70. Siehe
“Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
C/Typ D)”auf Seite 5-78.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Wiedergabe”
4.Prompt:“Wie möchten Sie die Titel
wiedergeben? Nach Interpret, Album,
Wiedergabeliste oder Musikrichtung?”
5.Sprechen Sie:[Signal]“Interpret”
6.Prompt:“Welchen Interpreten
möchten Sie wiedergeben?”
7.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Michael”) (Name des
Interpreten)”
8. Der ausgesprochene Name wird im
USB-Gerät oder im iPod gesucht.
Falls ein Kontakt vorhanden ist, gehen
Sie zu Schritt 10.
Falls mehrere Kontakte vorhanden
sind, gehen Sie zu Schritt 9.
9.Prompt:“Möchten Sie XXXXX...
(Wahl 1)?”
(Wiederzugebender Interpret)
Sprechen Sie:[Signal]“Ja.”Gehen Sie
danach zu Schritt 10.
(Nicht wiederzugebender Interpret)
Sprechen Sie:[Signal]“Nein”Gehen
Sie danach zu Schritt 9. (maximal
dreimal)10. Die Titel mit dem ausgewählten
Interpret werden wiedergegeben.
Wiedergabe eines gewählten Albums
(Bei der Wiedergabe von einem USB-
Speicher oder von einem iPod)
Titel eines bestimmten Albums im USB-
Gerät oder im iPod lassen sich mit
Spracherkennung wiedergeben.
Siehe“Verwendung der USB-Betriebsart
(Typ C/Typ D)”auf Seite 5-70. Siehe
“Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
C/Typ D)”auf Seite 5-78.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Wiedergabe”
4.Prompt:“Wie möchten Sie die Titel
wiedergeben? Nach Interpret, Album,
Wiedergabeliste oder Musikrichtung?”
5.Sprechen Sie:[Signal]“Album”
6.Prompt:“Welches Album möchten Sie
wiedergeben?”
7.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Ich bin”) (Albumname)”
8. Der ausgesprochene Name wird im
USB-Gerät oder im iPod gesucht.
Falls ein Kontakt vorhanden ist, gehen
Sie zu Schritt 10.
Falls mehrere Kontakte vorhanden
sind, gehen Sie zu Schritt 9.
9.Prompt:“Möchten Sie XXXXX...
(Wahl 1)?”
(Wiederzugebendes Album)
Sprechen Sie:[Signal]“Ja.”Gehen Sie
danach zu Schritt 10.
(Nicht wiederzugebendes Album)
Sprechen Sie:[Signal]“Nein”Gehen
Sie danach zu Schritt 9. (maximal
dreimal)
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-99
10. Die Titel aus dem ausgewählten
Album werden wiedergegeben.
Wiedergabe einer gewählten
Wiedergabeliste
(Bei der Wiedergabe von einem USB-
Speicher oder von einem iPod)
Titel einer bestimmten Wiedergabeliste im
USB-Gerät oder im iPod lassen sich mit
Spracherkennung wiedergeben.
Siehe“Verwendung der USB-Betriebsart
(Typ C/Typ D)”auf Seite 5-70. Siehe
“Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
C/Typ D)”auf Seite 5-78.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Wiedergabe”.
4.Prompt:“Wie möchten Sie die Titel
wiedergeben? Nach Interpret, Album,
Wiedergabeliste oder Musikrichtung?”
5.Sprechen Sie:[Signal]
“Wiedergabeliste”
6.Prompt:“Welche Wiedergabeliste
möchten Sie?”
7.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Mein Favorit”)
(Wiedergabeliste)”
8. Der ausgesprochene Name wird im
USB-Gerät oder im iPod gesucht.
Falls ein Kontakt vorhanden ist, gehen
Sie zu Schritt 10.
Falls mehrere Kontakte vorhanden
sind, gehen Sie zu Schritt 9.9.Prompt:“Möchten Sie XXXXX...
(Wahl 1)?”
(Wiederzugebende Wiedergabeliste)
Sprechen Sie:[Signal]“Ja.”Gehen Sie
danach zu Schritt 10.
(Nicht wiederzugebende
Wiedergabeliste)
Sprechen Sie:[Signal]“Nein”Gehen
Sie danach zu Schritt 9. (maximal
dreimal)
10. Die Titel aus der ausgewählten
Wiedergabeliste werden
wiedergegeben.
Wiedergabe eines ausgewählten Genre
(Bei der Wiedergabe von einem USB-
Speicher oder von einem iPod)
Titel eines bestimmten Genres im USB-
Gerät oder im iPod lassen sich mit
Spracherkennung wiedergeben.
Siehe“Verwendung der USB-Betriebsart
(Typ C/Typ D)”auf Seite 5-70. Siehe
“Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
C/Typ D)”auf Seite 5-78.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Wiedergabe”
4.Prompt:“Wie möchten Sie die Titel
wiedergeben? Nach Interpret, Album,
Wiedergabeliste oder Musikrichtung?”
5.Sprechen Sie:[Signal]
“Musikrichtung”
6.Prompt:“Welche Musikrichtung
möchten Sie wiedergeben?”
7.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Rock”) (Genrebezeichnung)”
5-100
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
8. Der ausgesprochene Name wird im
USB-Gerät oder im iPod gesucht.
Falls ein Kontakt vorhanden ist, gehen
Sie zu Schritt 10.
Falls mehrere Kontakte vorhanden
sind, gehen Sie zu Schritt 9.
9.Prompt:“Möchten Sie XXXXX...
(Wahl 1)?”
(Wiederzugebendes Genre)
Sprechen Sie:[Signal]“Ja.”Gehen Sie
danach zu Schritt 10.
(Nicht wiederzugebendes Genre)
Sprechen Sie:[Signal]“Nein”Gehen
Sie danach zu Schritt 9. (maximal
dreimal)
10. Die Titel eines ausgewählten Genres
werden wiedergegeben.
Anspielen
(Wiedergabe vom Radio oder von einer
CD)
Die Anspielfunktion für die Radio- und
die CD-Wiedergabe lässt sich mit der
Spracherkennung starten.
Siehe“Bedienung des Radios (Typ C)”
auf Seite 5-46.
Siehe“Bedienung des CD-Spielers”auf
Seite 5-52.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Abstimmen”
(oder“Abstimmen aus)”
4. Das Anspielen wird ausgeführt oder
abgebrochen.
Stummschaltung
Die Tonabschaltung lässt sich mit der
Spracherkennung bedienen.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”3.Sprechen Sie:[Signal]
“Stummschaltung”(oder
“Stummschaltung aus)”
4. Die Tonabschaltung wird ausgeführt
oder abgebrochen.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-101
Vorlauf/Rücklauf (AVRCP Ver. 1.3
oder höher)
Vorlauf
Halten Sie die Vorlauftaste (
) gedrückt
oder halten Sie die Bildschirmtaste
gedrückt.
Rücklauf
Halten Sie die Rücklauftaste (
)
gedrückt oder halten Sie die
Bildschirmtaste
gedrückt.
Ordnersuche (nur AVRCP Ver. 1.4)
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
,
um auf den vorhergehenden Ordner zu
schalten bzw. tippen Sie auf die
Bildschirmtaste
, um auf den
nächsten Ordner zu schalten.
Titelanspielung (nur AVRCP Ver. 1.4)
Mit dieser Funktion werden die Titel eines
gegenwärtig wiedergegebenen Ordners
abgetastet und für 10 Sekunden
angespielt, um Ihnen die Auswahl des
gewünschten Titels zu erleichtern.
1. Tippen Sie während der Wiedergabe
auf die Bildschirmtaste
, um vom
nächsten Titel an alle folgenden Titel
für 10 Sekunden anzuspielen.
2. Tippen Sie während der Wiedergabe
eines gewünschten Titels erneut auf die
Bildschirmtaste
, um die
Wiedergabe von diesem Punkt an
fortzusetzen.
Wiedergabewiederholung (nur AVRCP
Ver. 1.4)
Titelwiederholung
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um den Titel wiederholt
wiederzugeben.“
”wird während der
Wiedergabe angezeigt.Tippen Sie während der Anzeige von
“
”zweimal auf die Bildschirmtaste
, um die Wiedergabe aufzuheben.
Ordnerwiederholung
Tippen Sie zweimal auf die
Bildschirmtaste
, um die Titel im
Ordner wiederholt wiederzugeben.“
”
wird während der Wiedergabe angezeigt.
Tippen Sie während der Anzeige von
“
”auf die Bildschirmtaste,um
die Wiedergabe aufzuheben.
Zufallswiedergabe (nur AVRCP Ver.
1.4)
Ordnerzufallswiedergabe
Tippen Sie während der Wiedergabe auf
die Bildschirmtaste
, um die Titel
im Ordner in Zufallsreihenfolge
wiederzugeben.“
”wird während der
Wiedergabe angezeigt.
Tippen Sie während der Anzeige von
“
”zweimal auf die Bildschirmtaste
, um die Wiedergabe aufzuheben.
Gerätezufallswiedergabe
Tippen Sie während der Wiedergabe
zweimal auf die Bildschirmtaste
,
um die Titel des Gerätes in
Zufallsreihenfolge wiederzugeben.“
”
wird während der Wiedergabe angezeigt.
Tippen Sie während der Anzeige von
“
”auf die Bildschirmtaste,um
die Wiedergabe aufzuheben.
Rollen der Anzeige
Falls nicht der ganze Titel angezeigt
werden kann, tippen Sie auf die
Bildschirmtaste
rechts vom Titel.
Wenn das letzte Zeichen angezeigt wird,
tippen Sie auf die Bildschirmtaste
,um
das erste Zeichen des Titels anzuzeigen.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-107
Probleme mit Spracherkennung
Störung Ursache Behebung
Schlechte Spracherkennung
lSehr langsames Sprechen.
lSehr lautes Sprechen (Schreien).
lSprechen bevor das akustische
Signal ertönt.
lLaute Geräusche
(Sprechen oder Geräusche von
außen oder im Fahrzeug).
lDer Luftstrom der Klimaanlage
bläst gegen das Mikrofon.
lSprechen nicht in
Standardsprache (Dialekt).Bezüglich der links stehenden
Angaben, sorgfältig aussprechen.
Beim Sprechen aufeinanderfolgender
Zahlen ist die Erfassung besser,
wenn zwischen den Zahlen keine
Pause gemacht wird. Falsche Erkennung von Zahlen
Die Namen im Telefonbuch werden
nicht leicht erkanntDas Bluetooth
®-System befindet sich
in einem Zustand, der eine
Erkennung erschwert.Mit den folgenden Maßnahmen kann
die Erkennung verbessert werden.
lLöschen Sie die selten
verwendeten Speicher aus dem
Telefonbuch.
lVermeiden Sie abgekürzte
Namen.
(Die Erkennung ist bei langen
Namen besser. Die Erkennung ist
besser wenn keine Namen wie
“Mama”oder“Papa”verwendet
werden.)
Überspringen der Stimmführung
―Die Führung kann durch rasches
Antippen der Sprechtaste
übersprungen werden.
Beim Drücken der Sprechtaste wird
die Führung abgebrochenDie Sprechtaste wird zu lang
gedrückt.Die Sprechtaste wie folgt betätigen:
lNach dem Drücken die Taste
innerhalb von 0,7 Sekunden
loslassen, um mit der
Spracherkennung zu beginnen
und die Führung zu überspringen.
lDie Taste für länger als 0,7
Sekunden gedrückt halten, um
die Spracherkennung
auszuschalten oder ein Gespräch
zu beenden.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-111
Anrufprobleme
Störung Ursache Behebung
Bei einem Anruf können die
Fahrzeuggeräusche des
Gesprächpartners gehört werdenDie
Bluetooth
®-Geräuschunterdrückung
benötigt ungefähr drei Sekunden
nach Beginn eines Anrufs für die
Anpassung an die Umgebung.Dies ist nicht auf eine Gerätestörung
zurückzuführen.
Der Gesprächspartner kann nicht
gehört werden oder der Lautsprecher
ist stillDer Lautstärkepegel ist auf Null oder
auf einen tiefen Wert eingestellt.Den Lautstärkepegel erhöhen.
Andere Probleme
Störung Ursache Behebung
Die Anzeige der restlichen
Batterieladung kann zwischen dem
Fahrzeug und dem Gerät verschieden
seinDie Anzeigemethode ist zwischen
dem Fahrzeug und dem Gerät
verschieden.―
Bei einem Anruf von einem
Fahrzeug wird die Telefonnummer in
der Liste der ein- und ausgehenden
Telefonanrufe aktualisiert aber der
Name erscheint nichtDie Nummer wurde nicht im
Telefonbuch registriert.Falls die Nummer im Telefonbuch
registriert ist, wird die Liste der ein-
und ausgehenden Telefonanrufe
unter dem Namen im Telefonbuch
aktualisiert, wenn der Motor erneut
angelassen wird.
Die ein- und ausgehenden Anrufe
werden zwischen dem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug nicht
synchronisiertGewisse Mobiltelefone
synchronisieren nicht automatisch.Nehmen Sie die Synchronisation am
Mobiltelefon vor.
Für die Funktion zum Ändern der
Sprache wird viel Zeit benötigtEs kann bis maximal 60 Sekunden
dauern.―
5-112
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Sie können die betreffende Stelle auch für
ein bis zwei Stunden mit einer
angefeuchteten Zeitung abdecken. Danach
lassen sich die Rückstände einfach mit
Wasser abwaschen.
Wasserflecke
Beschädigung
Regen, Nebel, Tau und auch normales
Leitungswasser können Mineralien, wie
Salz und Kalk enthalten. Nach dem
Verdunsten des Wassers bleiben diese
Mineralien als weiße Ringe zurück. Diese
Ringe können die Lackierung angreifen.
Vermeidung von Lackschäden
Es ist notwendig, dass Sie das Fahrzeug
wie in diesem Abschnitt beschrieben
waschen und konservieren. Treffen Sie
diese Maßnahmen auch, sobald Sie auf
der Karosserie weiße Ringe oder
Wasserflecken feststellen.
Lackschäden
Beschädigung
Lackschäden können verursacht werden,
wenn von einem vorausfahrenden
Fahrzeug in die Luft geschleuderte
Steinchen auf die Karosserie aufprallen.
Vermeidung von Lackschäden durch
Steinschlag
Halten Sie einen ausreichenden Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.
Dadurch können Sie die Möglichkeit von
auftretenden Lackschäden stark
reduzieren.
HINWEIS
lDer Bereich, in dem Ihr Fahrzeug
von hochgeschleuderten Steinchen
getroffen wird, hängt von der
Fahrzeuggeschwindigkeit ab. Zum
Beispiel bei einer Geschwindigkeit
von 90 km/h beträgt dieser Bereich
50 m.
lBei tiefen Temperaturen verhärtet
sich die Lackierung. Damit erhöht
sich auch die Gefahr des
Absplitterns.
lAn den Stellen, an denen die
Lackierung abgesplittert ist, kann
sich Rost bilden. Behandeln Sie
deshalb die Lackschäden so bald als
möglich mit Mazda-Reparaturlack
nach. Spätere Reparaturen können
sehr teuer werden, wenn sich bereits
Rost gebildet hat.
Bei der Anwendung von Reinigungs- und
Pflegemitteln müssenalleHinweise
beachtet werden. Lesen Sie die
Warnungen und Vorsichtshinweise
gründlich durch.
6-70
Wartung und Pflege
Fahrzeugpflege