Page 57 of 388

2
Multifunktions-Bildschirme
55
- Feld mit den Sofor tinformationen:
●
Reichweite,
●
momentaner Verbrauch,
●
Entfernung zum Fahrziel.
- Feld der Strecke "1"
mit:
●
zurückgelegter Strecke,
●
Durchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit,
für die erste Strecke.
- Feld der Strecke "2"
mit:
●
zurückgelegter Strecke,
●
Durchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit,
für die zweite Strecke.
)
Beim nächsten Drücken erhalten Sie einen
schwarzen Bildschirm.
Durch erneutes Drücken kehren Sie zur
laufenden Anzeige zurück.
Rückstellung der Strecke auf null
Bei Bildschirm C oder Farbbildschirm
)
Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke
angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die
Ta s t e .
Bei Anzeigefeld im Kombiinstrument
)
Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird,
drücken sie länger als zwei Sekunden auf die
Taste "OK"
des Steuerteils.
Die Strecken "1"
und " 2"
sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "
1"
zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"
2"
Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Page 58 of 388

Multifunktions-Bildschirme
56
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100 km angezeigt.
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit der letzten Rückstellung
des Computers auf null
berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
zurückgelegte Strecke.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit.
Noch zurückzulegende
Strecke
(km oder Meilen)
Dabei handelt es sich um die bis zum
Ziel verbleibende Entfernung. Sie wird entweder
laufend von der Navigationshilfe berechnet, wenn eine
Zielführung aktivier t ist, oder vom Benutzer von Hand
eingegeben.
Bei fehlender Entfernungseingabe erscheinen Striche
anstelle der Ziffern.
Zeitzähler des STOP &
START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahr t in
den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel
wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Wenn während der Fahr t dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an
das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifizier te Fachwerkstatt.
Dieser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahr weise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Page 59 of 388

3
Bordkomfort
57
Heizung und
Belüftung
Das Belüftungssystem dient dazu, ein angenehmes
Raumklima und gute Sichtbedingungen im
Fahrzeuginneren zu schaffen und aufrechtzuerhalten.
Bedienelemente
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen
ins Fahrzeuginnere je nach den vom Fahrer, Beifahrer
oder den Insassen im Fond entsprechend der
Fahrzeugausstattung vorgenommenen Einstellungen.
Mit dem Temperaturregler erhält man die gewünschte
Komfor ttemperatur durch die Mischung der Luft aus
den verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler für die Luftver teilung können die Punkte
zur Ver teilung der Luft im Innenraum durch Kombinieren
der entsprechenden Tasten gewählt werden.
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird
gefilter t. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft,
die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der
Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft,
die umgewälzt wird.
Luftverteilung
1.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der
Windschutzscheibe
2.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der
vorderen Seitenscheiben
3.
Seitliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
4.
Mittlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5.
Luftaustritte im vorderen Fußraum
6.
Verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen für die Insassen hinten
7.
Luftaustritte im hinteren Fußraum
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt sich die
Gebläsestärke erhöhen oder verringern.
Diese Regler befinden sich im Bedienungsfeld A
an
der Mittelkonsole.
Page 60 of 388