Page 105 of 388

5
Sicht
103
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mit dem
Hebel A
und dem Ring B
betätigt.
Wischautomatik und dann kurz
wischen (siehe entsprechenden
Abschnitt)
.
Frontscheibenwischer
A.
Hebel zur Einstellung der Wischgeschwindigkeit.
Schnell (starker Niederschlag)
Normal (mäßiger Regen)
Inter vallschaltung (propor tional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
Kurz wischen (nach unten drücken und
loslassen)
oder
Scheibenwischerschalter
Ausführung mit Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
- Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,
- Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik
beim Einlegen des Rückwär tsgangs.
Bedienungselement zur Anwahl und
Schaltung der verschiedenen Front- und
Heckscheibenwischfunktionen, mit denen der Regen
von den Scheiben abgeleitet und die Scheiben
gereinigt werden.
Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht
des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen
anzupassen.
Page 106 of 388
Sicht
104
B.
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers
Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage ein
(für eine begrenzte Dauer)
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des
Rückwär tsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der
Heckscheibenwischer ein.
Programmieren
Heckscheibenwischer
Die Funktion wird über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
ein- bzw. ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers
am Kofferraum schalten Sie bitte die
Automatikfunktion des Heckscheibenwischers
über das Konfigurations-Menü auf dem
Multifunktionsschirm aus.
Page 107 of 388

5
Sicht
105
Frontscheibenwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel zu sich heran.
Die Scheibenwaschanlage und der Scheibenwischer
werden für einen bestimmten Zeitraum aktivier t.
Die Scheinwer fer waschanlage wird ebenfalls aktivier t,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist
.
Füllstand der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit
Scheinwer fer waschanlage leuchtet,
wenn die Flüssigkeit im Behälter auf
das Minimum abgesunken ist, diese
Warnleuchte im Kombiinstrument auf, während
gleichzeitig ein akustisches Signal er tönt und eine
Meldung erscheint.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung oder bei
jeder Betätigung des Bedienungsschalters, solange
der Behälter nicht aufgefüllt wurde.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- /
Scheinwer fer waschanlage auffüllen oder auffüllen
lassen.
Um den Verbrauch von
Scheibenwaschflüssigkeit zu reduzieren,
funktionieren die Scheinwer fer wischer
nur bei der ersten Aktivierung der
Scheibenwaschanlage.
Scheinwerferwaschanlage
Drücken Sie auf das Ende des Lichthebels, um die
Scheinwer fer waschanlage zu aktivieren, wenn das
Abblendlicht eingeschaltet ist.
Page 108 of 388

Sicht
106
Front scheiben-
Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt,
dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer
automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb
und passt seine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer manuell
eingeschaltet, indem er den Hebel durch einmaligen
Druck nach unten auf "AUTO"
stellt.
Beim Einschalten erscheint eine Meldung in der
Anzeige.
Wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausgeschaltet, indem er
den Hebel nach oben bewegt und dann auf "0"
zurück
stellt.
In der Anzeige erscheint eine entsprechende
Meldung.
Funk tionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie das System durch einen Ver treter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizier te Fachwerkstatt überprüfen.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs
in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig abtauen
zu lassen, bevor die Wischautomatik
eingeschaltet wird, damit die Wischerblätter
nicht beschädigt werden.
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktivier t werden, indem
man den Hebel nach unten drückt.
Page 109 of 388
5
Sicht
107
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des
Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der
Windschutzscheibe abgehoben werden.
)
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters
innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten
der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
)
Um die Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis
mit den Flachblattwischern des Typs "flat
blade" zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
- vorsichtig damit umzugehen,
- sie regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
- keine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
- sie bei den ersten Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
Page 110 of 388

Sicht
108
Deckenleuchten
3.
Seitliche Leseleuchten hinten
4.
Deckenleuchte hinten
Deckenleuchten vorne und hinten
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte langsam mit zunehmender
Helligkeit ein:
Kartenleseleuchten
)
Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den
entsprechenden Schalter.
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu
können.
Dauernd aus
Dauernd ein
Seitliche Leseleuchten hinten
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung,
- 30 Sekunden nach dem Schließen der
letzten Tür.
Achten Sie bitte darauf, dass die Deckenleuchten mit
nichts in Berührung kommen.
1.
Deckenleuchte vorn
e
2.
Kartenleseleuchten
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet
sie je nach Gegebenheit unterschiedlich
lange:
- bei ausgeschalteter Zündung ca.
10 Minuten,
- im Energiesparmodus ca. 30 Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
)
Bei eingeschalteter Zündung wird durch den
ersten Druck auf den Schalter die Leseleuchte im
Dauerleuchtmodus eingeschaltet.
)
Durch den zweiten Druck schaltet sie sich ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu
können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung,
- 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten
Tür.
Page 111 of 388