2013.5. PEUGEOT 3008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 209 of 388

PEUGEOT 3008 2013.5.  Betriebsanleitungen (in German) 11
Praktische Tipps
207
   
 
 
�) 
  Um leichter an das Werkzeug zu 
gelangen, entfernen Sie den verstellbaren 
Kofferraumboden. 
   
�) 
  Lösen Sie die mittlere gelbe Schraube.

Page 210 of 388

PEUGEOT 3008 2013.5.  Betriebsanleitungen (in German) Praktische Tipps
208
   
Das Werkzeug befindet sich im Kofferraum unter dem 
Boden. 
  Zugang: 
   
 
�) 
  Öffnen Sie den Kofferraum. 
   
�) 
  Stellen Sie den verstellbaren Kofferraumboden 
schrä

Page 211 of 388

PEUGEOT 3008 2013.5.  Betriebsanleitungen (in German) 11
Praktische Tipps
209
   
Rad mit Radkappe 
 
 
Ziehen Sie vor dem Abmontieren 
des Rades die Radkappe 
 mit Hilfe des 
Radschlüssels  1   
am Ventildurchgang ab. 
   
Setzen Sie beim Montieren des

Page 212 of 388

PEUGEOT 3008 2013.5.  Betriebsanleitungen (in German) Praktische Tipps
210
   
Rad verstauen 
 
 
 
�) 
  Verstauen Sie das Rad wieder an seinem Platz. 
   
�) 
  Lösen Sie die mittlere gelbe Schraube mit einigen 
Umdrehungen und setzen Sie sie dann auf

Page 213 of 388

PEUGEOT 3008 2013.5.  Betriebsanleitungen (in German) 11
Praktische Tipps
211
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Reifendrucküberwachung 
 
Das Ersatzrad (Notrad oder Stahlrad) hat 
keinen Sensor. 
  Das defekte Rad muss von einem Ver treter 
des PEUGEOT-Händlernetz

Page 214 of 388

PEUGEOT 3008 2013.5.  Betriebsanleitungen (in German) Praktische Tipps
212
   
 
 
�) 
  Setzen Sie den Wagenheber  2   
an einer der 
beiden an der Karosserieunterseite dafür 
vorgesehenen Stellen vorne ( A 
) oder hinten ( B 
) 
an, die dem zu wechsel

Page 215 of 388

PEUGEOT 3008 2013.5.  Betriebsanleitungen (in German) 11
Praktische Tipps
213
   
Rad montieren 
 
 
Befestigung des Stahlnotrads 
 
Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumrädern 
ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen 
der Schrauben feststellen, dass die

Page 216 of 388

PEUGEOT 3008 2013.5.  Betriebsanleitungen (in German) Praktische Tipps
214
   
Vorg ehensweise 
 
 
 
�) 
  Setzen Sie das Rad mit Hilfe des Zentrierstifts 
  4   
auf die Nabe. 
   
�) 
  Drehen Sie die Muttern von Hand bis zum 
Anschlag ein. 
   
�)