Page 57 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-13
7
5. Den Filterschaumstoff mit L ösungsmit-
tel reinigen und dann das restliche L ö-
sungsmittel ausdr ücken.
6. Die gesamte Oberfl äche des Filter-
schaumstoffs mit dem vorgeschriebe-
nen Öl benetzen und dann übersch üs-
siges Öl ausdr ücken.
HINWEISDer Filterschaumstoff sollte lediglich feucht,
nicht triefend nass sein.7. Den Filterschaumstoff über das Filter-
ger üst spannen.
8. Allzweckfett am Luftfiltereinsatz-Sitz auftragen.
9. Den Luftfiltereinsatz in das Luftfilterge- hä use mit der Nase nach oben gerich-
tet einsetzen und dann die Fl ügel-
schraube mit ihrer Unterlegscheibe
montieren. ACHTUNG: Sicherstel-
len, dass der Luftfiltereinsatz kor- rekt im Luftfiltergeh
äuse eingesetzt
ist. Der Motor sollte niemals ohne
eingebauten Luftfiltereinsatz betrie-
ben werden, da sonst der (die) Kol-
ben und/oder Zylinder st ärkerem
Verschlei ß unterliegen.
[GCA10481]
ACHTUNG: Achten Sie darauf, die
Unterlegscheibe wie gezeigt mit ih-
rer gerundeten Seite nach au ßen
gerichtet einzusetzen.
[GCA16691]
1. Filterschaumstoff
2. Luftfiltereinsatzrahmen
1 2
Empfohlene Ölsorte:
Yamaha-Schaum-Luftfilter öl oder
ein anderes hochwertiges Schaum-
Luftfilter öl
1. Luftfiltereinsatz-Sitz
1
1. Luftfiltereinsatz
2. Vorsprung
U1SN80G0.book Page 13 Wednesday, June 8, 2011 4:29 PM
Page 58 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-14
7
10. Den Luftfilter-Geh äusedeckel in seine
urspr üngliche Stellung wie abgebildet
einsetzen.
11. Den Sitz montieren.
GAU42110
Vergaser einstellen Der Vergaser ist ein wesentlicher Bestand-
teil des Motors und erfordert eine h öchst ge-
naue Einstellung. Die meisten Einstellarbei-
ten sollten einer Yamaha-Fachwerkstatt
vorbehalten bleiben, die über die notwendi-
gen Kenntnisse und Erfahrung verf ügt. Die
im Folgenden beschriebene Einstellung
k ö nnen Sie jedoch im Rahmen der regel-
m äß igen Wartung selbst ausf ühren.ACHTUNG
GCA10550
Die im Yamaha-Werk vorgenommene
Vergasereinstellung beruht auf zahlrei-
chen Tests. Eine Änderung dieser Ein-
stellung ohne ausreichende Fachkennt-
nis kann zu Leistungsabfall und
Motorsch äden f ühren.
GAU44390
Leerlaufdrehzahl einstellen Die Leerlaufdrehzahl muss ggf. eingestellt
werden.
1. Den Motor anlassen und gr ündlich
warmlaufen lassen.
2. Die Leerlaufeinstellschraube so weit verstellen, bis der Motor mit kleinst-
möglicher Drehzahl l äuft.
3. Zum Erh öhen der Leerlaufdrehzahl die
Leerlaufeinstellschraube in Richtung
(a) drehen. Zum Verringern der Leer-
laufdrehzahl die Leerlaufeinstell-
schraube in Richtung (b) drehen.
1. Unterlegscheibe
1
1. Leerlaufeinstellschraube
U1SN80G0.book Page 14 Wednesday, June 8, 2011 4:29 PM
Page 59 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-15
7
GAU48432
Spiel des Gasdrehgriffs einstel-
len Das Spiel des Gasdrehgriffs sollte am inne-
ren Rand des Gasdrehgriffs 3.0 –5.0 mm
(0.12 –0.20 in) betragen. Das Spiel des
Gasdrehgriffs regelm äßig pr üfen und ggf.
folgenderma ßen einstellen.HINWEISVor dem Pr üfen und Einstellen des Gas-
drehgriffspiels die Leerlaufdrehzahl pr üfen
und ggf. korrigieren.1. Die Gummiabdeckung zur ückschie-
ben.
2. Die Kontermutter lockern. 3. Zum Erh
öhen des Gasdrehgriffspiels
die Einstellmutter in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern des Gasdreh-
griffspiels die Einstellmutter in Rich-
tung (b) drehen.
4. Die Kontermutter festziehen und dann die Gummiabdeckung in ihre ur-
sprüngliche Position schieben.
GAU41821
Reifen Zur Erzielung optimaler Fahrleistungen, ei-
ner langen Lebensdauer und maximaler
Fahrsicherheit mit Ihrem Motorrad beach-
ten Sie bitte die folgenden Punkte zum The-
ma Reifen.
Reifenluftdruck
Den Reifenluftdruck vor jeder Fahrt pr üfen
und ggf. korrigieren.
WARNUNG
GWA14381
Bei Fahren des Fahrzeugs mit falschem
Reifendruck besteht Verletzungs- oder
Lebensgefahr durch einen Verlust der
Kontrolle ü ber das Fahrzeug.
Den Reifenluftdruck stets bei kalten
Reifen (d. h. Reifentemperatur ent-
spricht Umgebungstemperatur)
prüfen und korrigieren.
Der Reifenluftdruck muss in Über-
einstimmung mit dem Gewicht des
Fahrers, der Fahrgeschwindigkeit
und den Fahrbedingungen einge-
stellt werden.
1. Spiel des Gasdrehgriffs
1. Kontermutter
2. Einstellmutter des Gasdrehgriffspiels
3. Gummiabdeckung
2
3
(a)
(b)
1
U1SN80G0.book Page 15 Wednesday, June 8, 2011 4:29 PM
Page 60 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-16
7
Reifenkontrolle
Vor jeder Fahrt die Reifen pr üfen.ACHTUNG
GCA15580
Vergewissern Sie sich, dass die
Schlauchsicherungen festgezogen
sind. Lose Schlauchsicherungen
fü hren dazu, dass der Reifen bei zu
niedrigem Reifendruck von der Fel-
ge rutscht.
Vergewissern Sie sich, dass der
Ventilstutzen senkrecht steht. Ein
schr äg stehender Ventilstutzen
zeigt an, dass der Reifen gegen über
seiner urspr ünglichen Lage auf der
Felge verrutscht ist. Drehen Sie den
Reifen so, dass der Ventilstutzen
wieder gerade steht.
Bei unzureichender Profiltiefe, N ägeln oder
Glassplittern in der Lauffl äche, rissigen
Flanken usw. den Reifen umgehend von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt wechseln las-
sen.
Reifenausf ührung
Dieses Motorrad ist mit Speichenr ädern
und Schlauchreifen ausger üstet.
WARNUNG
GWA10461
Die Vorder- und Hinterreifen sollten im-
mer vom selben Hersteller und von glei-
cher Ausf ührung sein. Anderenfalls
kann sich das Fahrverhalten des Fahr-
zeugs ändern und es kann zu Unf ällen
kommen.
Ausschlie ßlich die nachfolgenden Reifen
sind nach zahlreichen Tests von der
Yamaha Motor Co., Ltd. freigegeben wor- den.
Standard-Reifenluftdruck:
Vo r n :
100 kPa (1.00 kgf/cm ², 15 psi)
Hinten: 100 kPa (1.00 kgf/cm ², 15 psi)
1. Reifenflanke
2. Profiltiefe
12
Mindestprofiltiefe (vorn und hinten):
4.0 mm (0.16 in)
Vorderreifen:Größ e:
YZ85 70/100-17 40M
YZ85B 70/100-17 40M
YZ85LW 70/100-19 42M
YZ85LWB 70/100-19 42M
Hersteller/Modell: YZ85 DUNLOP/D739FA (ZAF)
YZ85 DUNLOP/D756F
(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)
(ESP)(FIN)(FRA)(GBR)(GRC)
(IRL)(ITA)(NLD)(NOR)(POL)
(PRT)(SVN)(SWE)
YZ85B DUNLOP/D756F
YZ85LW DUNLOP/D739FA (ZAF)
YZ85LW DUNLOP/D756F
(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)
(ESP)(FIN)(FRA)(GBR)(GRC)
(IRL)(ITA)(NLD)(NOR)(POL)
(PRT)(SVN)(SWE)
YZ85LWB DUNLOP/D756F
Hinterreifen: Größ e:
YZ85 90/100-14 49M
YZ85B 90/100-14 49M
YZ85LW 90/100-16 52M
YZ85LWB 90/100-16 52M
Hersteller/Modell: DUNLOP/D756
U1SN80G0.book Page 16 Wednesday, June 8, 2011 4:29 PM
Page 61 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-17
7
WARNUNG
GWA14390
Abgenutzte Reifen unverz üglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Überm äßig
abgefahrene Reifen beeintr ächti-
gen die Fahrstabilit ät und k önnen
zum Verlust der Kontrolle über das
Motorrad f ühren.
Den Austausch von Bauteilen, die
mit den R ädern und der Bremsanla-
ge zu tun haben, sowie den Reifen-
wechsel grunds ätzlich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt vornehmen lassen, die über die notwendige
fachliche Erfahrung verf ügt.
Ein besch ädigter Schlauch sollte
am besten nicht mehr repariert wer-
den. Falls die Lage es jedoch erfor-
dert, die Reparatur mit gr ößter
Sorgfalt ausf ühren und den
Schlauch dann m öglichst bald er-
neuern.
GAU48321
Speichenr äder
WARNUNG
GWA10610
Die Rä der dieses Modells sind nicht fü r
den Gebrauch von Schlauchlos-Reifen
ausgelegt. Keine Schlauchlos-Reifen f ür
dieses Modell verwenden.Optimale Lenkstabilit ät, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Motorrads sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
w ährleistet.
Vor jeder Fahrt sollten die Radfelgen
auf Risse, Verbiegung, Verzug oder
andere Besch ädigungen und die Spei-
chen auf Lockerheit oder Besch ädi-
gung kontrolliert werden. Bei Mä ngeln
an Reifen oder R ädern das Rad von
einer Yamaha-Fachwerkstatt ersetzen
lassen. Selbst kleinste Reparaturen an
R ädern und Reifen nur von einer
Fachwerkstatt ausf ühren lassen. Ver-
formte oder eingerissene Felgen m üs-
sen ausgetauscht werden.
Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muss das Rad ausge-
wuchtet werden. Eine Reifenunwucht
beeintr ächtigt die Fahrstabilit ät, ver-
mindert den Fahrkomfort und verk ürzt
die Lebensdauer des Reifens.
GAU48373
Kupplungshebel-Spiel einstellen Der Kupplungshebel muss ein Spiel von
10.0 –15.0 mm (0.39 –0.59 in) aufweisen.
Das Kupplungshebel-Spiel regelm äßig pr ü-
fen und ggf. folgenderma ßen einstellen.
1. Die Gummiabdeckung am Kupplungs- hebel zur ückschieben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Zum Erh öhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellschraube f ür das
Kupplungshebel-Spiel in Richtung (a)
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellschrau-
be in Richtung (b) drehen.1. Kupplungshebel-Spiel
2. Kontermutter
3. Einstellschraube f ür das Spiel des Kupp-
lungshebels
4. Gummiabdeckung
1
(a)
23
4
U1SN80G0.book Page 17 Wednesday, June 8, 2011 4:29 PM
Page 62 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-18
7
HINWEISFalls sich das Kupplungshebelspiel nicht,
wie oben beschrieben, korrekt einstellen
lä sst, die Schritte 4 –7 überspringen.4. Die Einstellschraube vollst ändig in
Richtung (a) drehen, um den Kupp-
lungszug zu lockern.
5. Die Gummiabdeckung auf dem Kupp- lungszug weiter nach unten schieben
und dann die Kontermutter lockern.
6. Zum Erh öhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellmutter f ür das Kupp-
lungshebel-Spiel in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern des Kupplungs-
hebel-Spiels die Einstellmutter in
Richtung (b) drehen. 7. Die Kontermutter am Kupplungszug
festziehen und dann die Gummiabde-
ckung in ihre urspr üngliche Position
schieben.
8. Die Kontermutter am Kupplungshebel
festziehen und dann die Gummiabde-
ckung in ihre urspr üngliche Position
schieben.
GAU37913
Spiel des Handbremshebels pr ü-
fen An den Enden des Bremshebels sollte kein
Spiel vorhanden sein. Wenn Spiel vorhan-
den ist, die Bremsanlage von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überpr üfen lassen.
WARNUNG
GWA14211
Ein weiches oder schwammiges Gef ühl
beim Bet ätigen des Bremshebels kann
bedeuten, dass sich Luft im hydrauli-
schen System befindet. Befindet sich
Luft im Hydrauliksystem, lassen Sie das
System von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entl üften, bevor Sie mit dem Fahr-
zeug fahren. Luft in der Bremsanlage
verringert die Bremskraft und stellt ein
erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
1. Kontermutter
2. Einstellmutter f ür das Kupplungshebelspiel
3. Gummiabdeckung
1
2
3
(a)(b)
1. Kein Bremshebelspiel
U1SN80G0.book Page 18 Wednesday, June 8, 2011 4:29 PM
Page 63 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-19
7
GAU44820
Fuß schalthebel pr üfen Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Fuß -
schalthebels kontrolliert werden. Falls der
Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überpr ü-
fen lassen.
GAU22392
Scheibenbremsbel äge des Vor-
der- und Hinterrads pr üfen Der Verschlei ß der Scheibenbremsbel äge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abstä nden gem äß Wartungs- und Schmier-
tabelle gepr üft werden.
GAU22410
Scheibenbremsbel äge vorn
Die Vorderrad-Scheibenbremse weist Ver-
schlei ßanzeiger auf, die ein Pr üfen der
Bremsbel äge ohne Ausbau erlauben. Zur
Pr üfung des Bremsbelagverschlei ßes die
Bremse bet ätigen und die Verschlei ßanzei-
ger beobachten. Wenn ein Verschlei ßan-
zeiger die Bremsscheibe fast ber ührt, die
Scheibenbremsbel äge im Satz von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
GAU46291
Scheibenbremsbel äge hinten
Jeder Hinterrad-Scheibenbremsbelag weist
Verschleiß anzeiger (Nuten) auf, die ein
Pr üfen der Bremsbel äge ohne Ausbau er-
lauben. Zur Prü fung des Bremsbelagver-
schlei ßes die Nuten pr üfen. Wenn ein Ver-
schlei ßanzeiger fast erscheint, die
Scheibenbremsbel äge als ganzen Satz von
einer Yamaha-Fachwerkstatt austauschen
lassen.
1. Verschlei ßanzeiger des Bremsbelags
1. Verschlei ßanzeigerille des Bremsbelags
U1SN80G0.book Page 19 Wednesday, June 8, 2011 4:29 PM
Page 64 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-20
7
GAU22581
Bremsfl üssigkeitsstand pr üfen Vor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems-
flü ssigkeit bis ü ber die Minimalstand-Mar-
kierung reicht. Beim Ablesen des Fl üssig-
keitsstands muss der Vorratsbeh älter
waagerecht stehen. Falls erforderlich,
Bremsfl üssigkeit nachfü llen.
Vorderradbremse Hinterradbremse
WARNUNG
GWA15990
Unsachgem
äße Wartung kann zu einem
Verlust der Bremswirkung fü hren. Fol-
gende Vorsichtsma ßregeln beachten:
Bei Bremsflü ssigkeitsmangel kann
Luft in die Bremsanlage eindringen
und die Bremsleistung verringern.
Den Einf üllschraubverschluss vor
dem Abnehmen sä ubern. Nur
Bremsfl üssigkeit DOT 4 aus einem
versiegelten Beh älter verwenden.
Nur vorgeschriebene Bremsfl üssig-
keit verwenden; andere Fl üssigkei-
ten k önnen die Gummidichtungen
zersetzen und dadurch Lecks ver-
ursachen.
Ausschlie ßlich Bremsfl üssigkeit
gleicher Marke und gleichen Typs
nachf üllen. Wird eine andere
Bremsfl üssigkeit als DOT 4 nachge-
f ü llt, kann es zu sch ädlichen chemi-
schen Reaktionen kommen.
Darauf achten, dass beim Nachf ül-
len kein Wasser in den Vorratsbe-
h älter gelangt. Wasser setzt den
Siedepunkt der Bremsfl üssigkeit
erheblich herab und kann Dampf-
blasenbildung verursachen.
ACHTUNG
GCA17640
Bremsfl üssigkeit kann lackierte Oberfl ä-
chen und Kunststoffteile besch ädigen.
Deshalb vorsichtig handhaben und ver-
sch üttete Fl üssigkeit sofort abwischen.Ein allm ähliches Absinken des Bremsfl üs-
sigkeitsstandes ist mit zunehmendem Ver-
schlei ß der Bremsbel äge normal. Ein nied-
riger Bremsfl üssigkeitsstand kö nnte darauf
hinweisen, dass die Bremsbel äge abge-
nutzt sind und/oder ein Leck im Bremssys-
1. Minimalstand-Markierung
1. Minimalstand-MarkierungVorgeschriebene Bremsfl üssigkeit:
DOT 4
U1SN80G0.book Page 20 Wednesday, June 8, 2011 4:29 PM