2012 Peugeot Boxer Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 164

Peugeot Boxer 2012  Betriebsanleitung (in German)    
 
Start und Stopp
39
2
STARTBEREI
T
START UND STOPP
 
Zündschlüssel auf  MAR 
: Betrieb 
  Bestimmtes Zubehör ist betriebsbereit. 
  Zündschlüssel auf  AV V 
 (Avviemento): Motor 
starten

Page 42 of 164

Peugeot Boxer 2012  Betriebsanleitung (in German)    
 
Start und Stopp  
 
40
 
BERGANFAHRHILFE 
 
Diese Funktion erleichtert in Verbindung mit 
ESP das Anfahren an Steigungen und wird 
unter folgenden Bedingungen aktiviert: 
   
 
-   das Fahrzeug

Page 43 of 164

Peugeot Boxer 2012  Betriebsanleitung (in German) Pluspunkte Komfort
41
3
ERGONOMIE
und
KOMFOR
TGERÄUSCHDÄMMUNG 
  Die technisch weiterentwickelte Federung 
Ihres Fahrzeugs trägt sowohl zur 
Verbesserung des allgemeinen Komforts als 
auch zur Redu

Page 44 of 164

Peugeot Boxer 2012  Betriebsanleitung (in German) 42
   
 
Bedienungsschalter am Lenkrad  
 
 
LICHTSCHALTER
 
Zur Bedienung weiße Markierung des Rings 
drehen.  
 
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker, grün)
 
Links: nach unten 
  Rechts: nach oben

Page 45 of 164

Peugeot Boxer 2012  Betriebsanleitung (in German) 43
3
ERGONOMIE
und
KOMFOR
T
Bedienungsschalter am Lenkrad
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG 
Aktivierung 
  Drehen Sie den Ring in diese 
Position. Das Licht erlischt 
automatisch beim Ausschalten 
d

Page 46 of 164

Peugeot Boxer 2012  Betriebsanleitung (in German) 44
   
 
Bedienungsschalter am Lenkrad  
 
SCHEINWERFERVERSTELLUNG
 
Je nach Beladung Ihres Fahrzeugs empfiehlt 
es sich, die Scheinwerfer in der Höhe zu 
verstellen. 
  Dies ist bei eingeschaltetem

Page 47 of 164

Peugeot Boxer 2012  Betriebsanleitung (in German) 45
3
ERGONOMIE
und
KOMFOR
T
Bedienungsschalter am Lenkrad
SCHEIBENWISCHERSCHALTER  Ununterbrochenes langsam Wischen: 
2 Rasten nach unten.   Der Regensensor oben in der Mitte der 
Windschutzscheibe da

Page 48 of 164

Peugeot Boxer 2012  Betriebsanleitung (in German) 46
   
 
Bedienungsschalter am Lenkrad  
 
 
GESCHWINDIGKEITSREGLER
 
 
"Hiermit gibt der Fahrer die Geschwindigkeit 
vor, mit der er fahren möchte". 
  Mit dieser Fahrhilfe bei fließendem Verkehr