Page 25 of 140

1
Betriebskontrolle
23
Gesamt-/Tageskilometerzähler
Anzeigen
Sie zeigt die verfügbare Kraftstoffmenge an:
- 1/1und sechs Vierecke, der Tank ist voll.
- Rund ein blinkendes Viereck, der Tanksteht auf Reserve.
Nach dem Einschalten der Z
ündung wird der Kilometerzähler angezeigt, der beim Abstellendes Motors eingestellt war.
Durch Druck auf Taste 1lässt sich die
Kilometeranzeige wechseln:
-
Gesamtkilometerstand, wenn "ODO"
in der Anzeige steht,
- Tageskilometerstand, wenn "TRIP"
in der Anzeige steht.Zur R
ückstellung des Tageskilometerzählersauf null halten Sie die Taste 1 gedrückt, wennder Tageskilometerstand angezeigt wird.
Mindestfüllstand
Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt
das letzte Viereck, w
ährend gleichzeitig ein
akustisches Signal ertönt.
Unter bestimmten Fahrbedingungen und je
nach Motorversion kann die Reichweite unter 50 km liegen. Der Tank enthält noch ca. 5 Liter. Wenn das Viereck schneller blinkt, bleiben Ihnen noch ca. 3 Liter. r
Nach einer Kraftstoffpanne müssen Siemindestens 5 Liter nachfüllen.
Kraftstofftankanzeige
Page 26 of 140
Betriebskontrolle
24
ANZEIGE DES 2-Tronic- Getriebes
Wählhebel in Position EASY (Automatikbetrieb)
Wählhebel im manuellen Modus
"Neutral" (Leerlauf)
"Reverse"
(Rückwärtsgang) 1.
Gang
2.
Gang
3. Gang
4. Gang
5. Gan
g
Ein Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte bei laufendem Motor
weist au
f eine Funktionsstörung beim
2-Tronic-Getriebe hin.
Wenden Sie sich an einen Ver tra
gspartner
des PEUGEOT-Händlernetzes oder einequalifizierte Werkstatt. Kontrollleuchte "!"
Bei Auswahl des manuellen Moduserscheint "M" in der Anzeige.
Das M verschwindet, wenn wieder
auf EASY umgeschaltet wird.
Bei Einstellun
g auf Automatikbetrieb erscheint "E"
in der Anzeige.
Sie erlischt beim Umschalten in den
manuellen Modus.
Page 27 of 140
1
Betriebskontrolle
25
Einstellung der Uhr
Autoradio
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf diese Taste, die Uhrzeitanzeige blinkt.
Drücken Sie auf diese Taste
(der Wer t steigt
kontinuierlich an), um die Stunden einzustellen.
Drücken
Sie auf diese Taste (der Wer t steigt
kontinuierlich an), um die Minuten einzustellen.
Autoradio / Bluetooth
Drücken Sie auf "MENU"
, wählen Sie anschließend "Konfig."
aus.
W
ählen Sie "Uhrzeit"
aus, um die Uhrzeit zu ändern. Wählen
Sie:
- "H+"um die Stunden zu erhöhen,
- "H-"um die Stunden zu verringern,
- "+M"
um die Minuten zu erhöhen, -"-M"um die Minuten zu verringern,-"12/24"um den Anzeigemodus auszuwählen. Bestätigung mit "OK".
Dieser Modus wird automatisch verlassen, wenn ein paar Sekundenlang keine Taste betätigt wurde.
Page 28 of 140

26Öffnen/Schließen
Schlüssel/Fernbedienung
Schlüssel
Verriegeln
Durch Drücken der Taste A
wird das Fahrzeugaus der Entfernung verriegelt. Ein kurzes
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
signalisiert die Verriegelung.Zentralver-/entriegelung
Mit den Schlüsseln können die Türen und der Kofferraum von der Fahrertür ausgleichzeitigver- und entriegelt werden.
Entriegeln
Durch Drücken der Taste B
wird das Fahrzeug entriegelt.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken zweimalhintereinander, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug entriegelt wurde.
Fahr zeug-Ortungshilfe
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem
Parkplatz wiederzufinden: )Taste Adrücken, die
Fahr trichtungsanzeiger leuchten kurz auf.
Mit Hilfe der Schlüssel oder der Fernbedienung, die Ihnen bei der Auslieferung Ihres Fahrzeugsausgehändigt wurden, können Sie maximal drei
neue Schlüssel anfertigen lassen.Wenn Sie alle in Ihrem Besitz befindlichenSchlüssel verloren haben, muss ein größerer Eingriff an Ihrem Fahrzeug vorgenommenwerden. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Wenn Sie nach dem Verriegeln feststellen, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist, schließen Sie sie noch einmal undverriegeln Sie das Fahrzeug dann erneut.
Mit den Schlüsseln können Vorder türen,Kofferraum, Tankverschluss und Lenkschloss
ver- und entriegelt, der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrerairbags betätigt
und die Zündung eingeschaltet werden. Mit der Fernbedienun
g lässt sich das Fahrzeug
auf Distanz verriegeln, entriegeln und orten.
Page 29 of 140

22
27 Öffnen/Schließen
Elektronische Anlasssperre Batterie der Fernbedienun
g
auswechselnReinitialisierun
g
der Fernbedienung
Nach dem Wechsel der Batterie oder bei
einer Funktionsstörung muss das Systemgegebenenfalls reinitialisiert werden. ) Zündung ausschalten, )
Zündung wieder einschalten, )
sofor t ein paar Sekunden lang eine der Tasten der Fernbedienung drücken, )
Zündung ausschalten und Schlüssel aus dem
Zündschloss ziehen. Die Fernbedienung ist nun wieder betriebsbereit.Wenn die Funktionsstörung weiter besteht,wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Werkstatt.
Werfen Sie die Batterien nicht einfach weg, sie enthalten Metalle, die dieUmwelt belasten. Geben Sie sie bei einem PEUGEOT-
Ver tragspartner oder einer zugelassenen Sammelstelle ab. Fahren mit verriegelten Türen kann
im Notfall für die Rettungskräfte den
Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) den Schlüssel ab,
auch wenn Sie das Fahrzeug nur für
kurze Zeit verlassen.
Nehmen Sie keinerlei Änderung an der
elektronischen Anlasssperre vor.
Um die Batterie auszuwechseln, drehen
Sie die Schraube heraus und öffnen Sie das Gehäuse
in Höhe der Öse mit einem Geldstück
(Batterietyp CR2016/3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem
Batteriewechsel nicht funktioniert, muss sie
reinitialisiert werden. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich. Sie sollten deshalb nicht
mit der Fernbedienung in der Tasche
hantieren, weil das Fahrzeug auf diese
Weise unbemerkt entriegelt werden
könnte.
Betätigen Sie die Tasten der
Fernbedienung möglichst nicht außerhalb
der Reichweite des Fahrzeugs. Sie könnte
dadurch funktionsuntüchtig werden und
müsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Sie blockier t gleich beim Ausschalten der Zündungdas Steuersystem des Motors und verhinder t
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chipmit einem speziellen Code. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifiziert werden, damitsich das Fahrzeug star ten lässt.
Bei einer Funktionsstörung startet Ihr Fahrzeug nicht.
Lassen Sie sich von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierte Werkstatt beraten.
Page 30 of 140

28Öffnen/Schließen
Elektrische
Fensterheber *
Türen
Fahrertür offen
Bei geöffneter Fahrertür bleibt
die Deckenleuchte eingeschaltet,
wenn sich der Schalter in der
entsprechenden Stellung befindet.
Drücken / Ziehen Sie Knopf
A , um eine Tür zu
ver- bzw. entriegeln.
B
ei einer einfachenVerriegelung / Entriegelung: Die Türen werden unabhängigvoneinander ver- /entriegelt. Die Kindersicherun
g macht ein Öffnen der hinteren Türen von innen unmöglich.
Schieben Sie den Schalter 1zur Außenseitedes Fahrzeugs.Ziehen Sie auch beim kurzzeitigen Ver lassen des Fahr zeugs immer den Zündschlüssel ab.Der Fahrer hat sich zu vergewissern, dass der Beifahrer den Fensterheber auf seiner Seite richtig benutzt. Achten Sie beim Öffnen oder Schließen der Fenster auf die mitfahrenden Kinder.
Die Tür lässt sich nicht durch Betätigung des Türgriffs entriegeln.
Kontrollieren Sie vor jedem Einschaltender Zündung, ob die Kindersicherung ein- oder ausgeschaltet ist.
Das System funktioniert unabhängig von der Zentralverriegelung.
Ziehen Sie stets den Zündschlüssel ab,wenn Sie aus dem Fahrzeug aussteigen.
Verriegeln / Entriegeln von
innen
Diese Funktionsweise ist nur von der Fahrer türaus zu betätigen.r
Fahrer- und Beifahrerseite ver fügen über einenelektrischen Fensterheber.
Drücken oder ziehen Sie nach dem Einschalten
der Zündung den Schalter 1 . Das Fenster bleibtstehen, sobald Sie den Schalter loslassen.
*
Je nach Ausführun
g
Kindersicherung
Bei einer zentralen Verriegelung / Entriegelung: Die Türen und der Kofferraum
werden gleichzeitig ver- /entriegelt.
Page 31 of 140
22
29 Öffnen/Schließen
Kof ferraum
Kofferraumes mit der Fernbedienung
*
Hintere Seitenfenster
(Fünftürer)
*
Je nach Ausführung.
D
er Kofferraum wird mit den Tasten der
Fernbedienung ver- und entriegelt.
Um ihn zu öffnen, drücken Sie auf
den Druckknopf C und heben Sie den
Kofferraumdeckel an.
Verriegeln/Entriegeln
des Kofferraums mit dem
Schlüssel *
Zum Ausstellen der hinteren Seitenfenster
ziehen Sie am Hebel und
drücken Sie dann das Fenster auf.
Zum Schließen ziehen Sie am Hebel und
drücken Sie ihn dann, um das Fenster zu
verriegeln.
Der Kofferraum kann auch mit dem Knopf A der Fahrertür ver- undentriegelt werden.
*
Je nach Ausführun
g
Zum Öffnen schließen Sie das Schloss Bmit dem Schlüssel auf und heben Sie den
Kofferraumdeckel an.
Page 32 of 140