2011 YAMAHA XT660Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 100

YAMAHA XT660Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) GAUB1561
Motoröl und Ölfiltereinsatz
Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt
geprüft werden. Außerdem muss in den
empfohlenen Abständen, gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle, das Motoröl
gewe

Page 58 of 100

YAMAHA XT660Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) 4. Den Einfüllschraubverschluss und
die Ablassschraube herausdrehen,
um das Motoröl aus dem Kurbel-
gehäuse abzulassen.
1. Motoröl-Ablassschraube 
5. Die Ablassschraube herausdrehen,
um das Öl au

Page 59 of 100

YAMAHA XT660Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) 12. Die Motoröl-Ablassschrauben ein-
schrauben und dann mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmoment festzie-
hen.
13. Die vorgeschriebene Menge des
empfohlenen Öls einfüllen und dann
den Einfüllschrau

Page 60 of 100

YAMAHA XT660Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) GAU20070
Kühlflüssigkeit
Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-
beginn geprüft werden. Außerdem muss
die Kühlflüssigkeit in den empfohlenen
Abständen, gemäß Wartungs- und
Schmiertabell

Page 61 of 100

YAMAHA XT660Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) GAU33031
Kühlflüssigkeit wechseln
Die Kühlflüssigkeit muss in den empfohle-
nen Abständen, gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle, gewechselt werden. Die
Kühlflüssigkeit von einer Yamaha-Fach-
we

Page 62 of 100

YAMAHA XT660Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) 1. Luftfiltereinsatz 
5. Den Luftfilter-Gehäusedeckel fest-
schrauben.
6. Den Sitz montieren.
Luftfiltergehäuse-Ablassschlauch
reinigen
1. Prüfschlauch des Luftfilters
2. Abdeckung
1. Den Schlauch

Page 63 of 100

YAMAHA XT660Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) GAU21383
Gaszugspiel kontrollieren
1. Gaszugspiel
Das Gaszugspiel sollte am inneren Rand
des Gasdrehgriffs 3,0-5,0 mm (0,12-0,20
in) betragen. Das Gaszugspiel am Dreh-
griff regelmäßig prüfen und g

Page 64 of 100

YAMAHA XT660Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) GWA10511
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahr-
zeug kann Unfälle verursachen.
Reifenkontrolle
1. Reifenflanke
2. Profiltiefe
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei