Page 49 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU46861
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern
bzw. für UK den gefahrenen Meilen, durchgeführt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und
sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
GAU46910
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems
KILOMETERSTAND
NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER JAHRES-WARTUNGSARBEIT
1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 kmKONTROLLE
(600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi)
1*Kraftstoffleitung• Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollieren.√√√ √√
• Zustand kontrollieren.
2Zündkerze• Reinigen und Abstand neu einstellen.√√
• Ersetzen.√√
3*Ventile• Ventilspiel kontrollieren.
• Einstellen.√√
4*Kraftstoff-
• Motor-Leerlaufdrehzahl einstellen.√√ √ √ √ √
Einspritzung
5*Schalldämpfer und • Die Schraubenklemmen auf guten
AuspuffrohreSitz überprüfen.√√ √ √ √
• Das Luftunterbrechungsventil,
das Zungenventil und den
6*LuftansaugsystemSchlauch auf Beschädigung √√√ √√
kontrollieren.
• Ggf. beschädigte Teile ersetzen.
56P-F8199-G0 30/6/10 09:43 Página 49
Page 50 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-4
6
KILOMETERSTAND
NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER JAHRES-WARTUNGSARBEIT
1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 kmKONTROLLE
(600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi)
1Luftfiltereinsatz• Ersetzen.√√
2Kupplung• Funktion prüfen.
• Einstellen.√√ √ √ √
3*Vorderradbremse• Das Fahrzeug auf ordnungsgemä-
ßen Betrieb, Flüssigkeitsstand √√ √ √ √ √
und auf Lecks überprüfen.
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
4*Hinterradbremse• Das Fahrzeug auf ordnungsgemä-
ßen Betrieb, Flüssigkeitsstand √√ √ √ √ √
und auf Lecks überprüfen.
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5*Bremsschläuche• Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.√√√ √√
• Ersetzen. Alle 4 Jahre
• Rundlauf und Speichensitz prüfen
6*Räderund auf Beschädigung kontrollieren.
• Gegebenenfalls Speichen √√ √ √ √
festziehen.
• Profiltiefe prüfen und auf
Beschädigung kontrollieren.
7*Reifen• Ersetzen, falls nötig.√√√ √√
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig.
8*Radlager• Das Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren.√√√ √
GAU1770C
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle
56P-F8199-G0 30/6/10 09:43 Página 50
Page 51 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-5
6
KILOMETERSTAND
NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER JAHRES-WARTUNGSARBEIT
1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 kmKONTROLLE
(600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi)
• Funktion und auf übermäßiges
9*SchwingeSpiel kontrollieren.√√√ √
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
• Den Durchhang, die Ausrichtung
und den Zustand der Antriebske-
10Antriebskettette kontrollieren.
Alle 500 km (300 mi) und nach dem Waschen des
• Den Kettendurchhang einstellen
Motorrads, einer Fahrt im Regen oder in feuchter Umgebung
und die Kette gründlich mit einem
O-Ring-Kettenspray schmieren.
• Das Spiel des Lagers kontrollieren
11 *Lenkungslagerund die Lenkung auf Schwergän-√√ √ √ √
gigkeit prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
Fahrgestellhalterun-• Sicherstellen, dass alle Muttern
12 * und Schrauben richtig festgezo-√√√ √√
gen
gen sind.
13Handbremshebelum-
lenkwelle• Mit Silikonfett schmieren.√√√ √√
14Fußbremshebelum-
lenkwelle• Mit Silikonfett schmieren.√√√ √√
15Kupplungshebelum-
lenkwelle• Mit Lithiumseifenfett schmieren.√√√ √√
16Seitenständer• Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren.√√√ √√
17 *Seitenständers-
chalter• Funktion prüfen.√√ √ √ √ √
56P-F8199-G0 30/6/10 09:43 Página 51
Page 52 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
KILOMETERSTAND
NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER JAHRES-WARTUNGSARBEIT
1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 kmKONTROLLE
(600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi)
18 *Teleskopgabel• Funktion prüfen und auf
Öllecks kontrollieren.√√√ √
• Funktion prüfen und
19 *FederbeinStoßdämpferauf Öllecks √√√ √
kontrollieren.
Umlenkhebel der • Funktion prüfen.√√√ √
20 *hinteren Aufhängung
und Drehpunkte des• Mit Lithiumseifenfett schmieren.√√
Verbindungsschenkels
• Wechseln.
21Motoröl• Den Ölstand kontrollieren und √√ √ √ √ √
das Fahrzeug auf Öllecks prüfen.
22Ölfiltereinsatz• Ersetzen.√√ √
• Den Kühlflüssigkeitsstand
23 *Kühlsystemkontrollieren und das Fahrzeug √√√ √√
auf Kühlflüssigkeitslecks prüfen.
• Wechseln. Alle 3 Jahre
Vorderrad- und
24 *Hinterrad-Brems-• Funktion prüfen.√√ √ √ √ √
lichtschalter
25Sich bewegende
Teile und Seilzüge• Schmieren.√√√ √√
• Funktion und Spiel prüfen.
26 *Gasdrehgriffgehäuse• Ggf. Gaszugspiel einstellen.
√√√ √√
und Seilzug• Gasdrehgriffgehäuse und Seilzug
schmieren.
56P-F8199-G0 30/6/10 09:43 Página 52
Page 53 of 100
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
KILOMETERSTAND
NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER JAHRES-WARTUNGSARBEIT
1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 kmKONTROLLE
(600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi)
27 *Lichter, Signale und • Funktion prüfen.
Schalter• Scheinwerferlichtkegel einstellen.√√ √ √ √ √
GAUM1890
HINWEIS
Bei Einsatz in sehr staubiger oder feuchter Umgebung ist der Luftfiltereinsatz häufiger zu ersetzen.
Wartung der hydraulische Bremsanlage
•Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
•Alle zwei Jahre die inneren Hauptbremszylinder-Bauteile erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
•Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
56P-F8199-G0 30/6/10 09:43 Página 53
Page 54 of 100

GAU18771
Abdeckungen abnehmen und
montieren
Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel
beschriebenen Wartungs- und Reparatur-
arbeiten abgenommen werden. Für die
Demontage und Montage der einzelnen
Abdeckungen sollte jeweils auf die nach-
folgenden Abschnitte zurückgegriffen
werden.
GAUB1541
Abdeckungen A und B
Eine der Abdeckungen abnehmen
Die Abdeckung losschrauben und dann
an den dargestellten Stellen abziehen.
1. Abdeckungschraube
A. Abdeckung recht
B. Abdeckung link
Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
1. Abdeckung
2. Blinkerlampe-Steckverbinder
3. Zunge
Abdeckungen C und D
Eine der Abdeckungen abnehmen
Die Abdeckung losschrauben und dann
an den dargestellten Stellen abziehen.
1. Abdeckungschraube
C. Abdeckung recht
D. Abdeckung link
Abdeckung montieren
Die Abdeckung wie gezeigt in die
ursprüngliche Lage bringen und dann
festschrauben.
Abdeckungen E und F
Eine der Abdeckungen abnehmen
1. Die Schrauben entfernen.
2. Den Schnellverschluss lösen und
dann die Abdeckung an den darge-
stellten Stellen abziehen.
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
56P-F8199-G0 30/6/10 09:43 Página 54
Page 55 of 100

1. Abdeckungschraube
2. Schnellverschluss
E. Abdeckung recht
F. Abdeckung link
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen.
2. Den Schnellverschluss und die
Schrauben einsetzen.
Abdeckung G
Abdeckung abnehmen
Die Abdeckung losschrauben und dann
an den dargestellten Stellen abziehen.
1. Abdeckungschraube
G. Abdeckung
Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
1. Abdeckung
2. Zunge
GAU19604
Zündkerze prüfen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestand-
teil des Motors und ist leicht zu überprü-
fen. Da Verbrennungswärme und Ablage-
rungen die Funktionstüchtigkeit der Kerze
im Laufe der Zeit vermindern, muss die
Zündkerze in den empfohlenen Abstän-
den gemäß Wartungs- und Schmiertabel-
le herausgenommen und geprüft werden.
Der Zustand der Zündkerze erlaubt Rück-
schlüsse auf den Zustand des Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
1. Zündkerzenstecker
2. Zündkerzenschlüssel
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
56P-F8199-G0 30/6/10 09:44 Página 55
Page 56 of 100

2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel (im Bordwerkzeug) heraus-
schrauben, wie in der Abbildung dar-
gestellt.
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Iso-
latorfußes prüfen. Der die Mittelelek-
trode umgebende Porzellanisolator
ist bei richtig eingestelltem Motor
und normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEIS
Weist die Zündkerze eine stark abwei-
chende Färbung auf, könnte es sein, dass
der Motor nicht richtig läuft. Versuchen
Sie nicht, derartige Probleme selbst zu
diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen.
2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und
übermäßige Ölkohleablagerungen
prüfen und ggf. erneuern.3. Den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und
ggf. korrigieren.
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerze montieren
1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung
reinigen; Schmutz und Fremdkörper
vom Gewinde abwischen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel festschrauben und dann
vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEIS
Steht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, läs-
st sich das vorgeschriebene Anzugsmo-
ment annähernd erreichen, wenn die
Zündkerze handfest eingedreht und
anschließend noch um 1/4–1/2 Drehung
weiter festgezogen wird. Das Anzugsmo-
ment sollte jedoch möglichst bald mit
einem Drehmomentschlüssel nach Vor-
schrift korrigiert werden.
3. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
Anzugsmoment:
Zündkerze:
12,5 Nm (1,25 m•kgf, 9,0 ft•lbf)
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0,7–0,8 mm (0,028–0,031 in)
1
ZAUM0037
Empfohlene Zündkerze:
NGK/CR7E
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
56P-F8199-G0 30/6/10 09:44 Página 56