2011 Peugeot 308 SW BL Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 356

Peugeot 308 SW BL 2011  Betriebsanleitung (in German) 23
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
SPARSAME FAHRWEISE 
 
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahre

Page 26 of 356

Peugeot 308 SW BL 2011  Betriebsanleitung (in German) 24
   
Schränken Sie die Ursachen 
für Mehrverbrauch ein 
   
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte 
Fahrzeug; stellen Sie die schwersten 
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, 
am dichtesten an

Page 27 of 356

Peugeot 308 SW BL 2011  Betriebsanleitung (in German) 1
i
25
BETRIEBSKONTROLLE
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KOMBIINSTRUMENTE BENZIN-/DIESELMOTOR – MECHANISCHES GETRIEBE, ELEKTRONISCH 
GESTEUERTES MECHANISCHES SECHSGANG- ODER AUTOMATIKGETRIEBE

Page 28 of 356

Peugeot 308 SW BL 2011  Betriebsanleitung (in German) 1
i
26
BETRIEBSKONTROLLE
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KOMBIINSTRUMENTE BENZIN-/DIESELMOTOR – MECHANISCHES GETRIEBE, ELEKTRONISCH 
GESTEUERTES MECHANISCHES SECHSGANG- ODER AUTOMATIKGETRIEBE 
  Einheit m

Page 29 of 356

Peugeot 308 SW BL 2011  Betriebsanleitung (in German) 1
i
27
BETRIEBSKONTROLLE
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KOMBIINSTRUMENTE WIP COM 3D BENZIN-/DIESELMOTOR MECHANISCHES GETRIEBE, 
ELEKTRONISCH GESTEUERTES MECHANISCHES SECHSGANG- ODER AUTOMATIKGETRIEBE

Page 30 of 356

Peugeot 308 SW BL 2011  Betriebsanleitung (in German) 1
i
28
BETRIEBSKONTROLLE
   
*   Je nach Bestimmung  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Steuerteil des zum WIP Com 
3D gehörenden Kombiinstruments 
   
Steuerung 
  Zur Steuerung des großen mittleren An-
zeigefelde

Page 31 of 356

Peugeot 308 SW BL 2011  Betriebsanleitung (in German) 1
!
29
BETRIEBSKONTROLLE
  Beim Aufl euchten einer Warnleuch-
te erscheint stets zusätzlich eine 
Meldung, die Ihnen Informationen 
zur Störung liefert. 
  Wenden Sie sich bei Problemen 
umgehend a

Page 32 of 356

Peugeot 308 SW BL 2011  Betriebsanleitung (in German) 1
30
BETRIEBSKONTROLLE
   
 
Kontrollleuchte 
 
   
 
leuchtet 
 
   
 
Ursache 
 
   
 
Aktionen/Beobachtungen 
 
 
   
 
  
 
 
STOP 
 
 
 
 
ununterbrochen, 
alleine oder in 
Verbindung mit 
einer