2011 Lancia Delta ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 124 of 290

Lancia Delta 2011  Betriebsanleitung (in German) KENNTNIS DES FAHRZEUGS123
1
EIN-/AUSSCHALTUNG FUNKTION CITY
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion die Taste A-Abb. 79
betätigen.
Das Aktivieren der Funktion wird durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte

Page 125 of 290

Lancia Delta 2011  Betriebsanleitung (in German) 124KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Beim Parken mit vielen Lenkmanö-
vern kann eine Verhärtung der Lenkung auftreten; dies
ist normal und beruht auf dem Eingriff des Schutzsystems
gegen Überhit

Page 128 of 290

Lancia Delta 2011  Betriebsanleitung (in German) KENNTNIS DES FAHRZEUGS127
1
PARKSENSOREN 
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange des
Fahrzeugs Abb. 80 und haben die Aufgabe, die Anwesen-
heit

Page 132 of 290

Lancia Delta 2011  Betriebsanleitung (in German) KENNTNIS DES FAHRZEUGS131
1
SENSOREN
Das System verwendet während der Suche nach einer Park-
lücke die seitlichen Sensoren (siehe Abb. 81). 
Diese Sensoren sind automatisch bei weniger als 30 Km/h
a

Page 133 of 290

Lancia Delta 2011  Betriebsanleitung (in German) 132KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Die Systemlogik sieht vor, dass nach
einer Zeit von 10 Minuten die SUCHPHASE beendet wird,
wenn keine passende Parklücke gefunden wurde.
❍Findung: Sobald die

Page 134 of 290

Lancia Delta 2011  Betriebsanleitung (in German) KENNTNIS DES FAHRZEUGS133
1
BESCHREIBUNG DER MANÖVERPHASEN
Aktivierung
Die Aktivierung des Systems erfolgt durch Drücken der Ta-
ste (Abb. 82), wodurch das System in die Suchphase ver-
setzt wird. D

Page 135 of 290

Lancia Delta 2011  Betriebsanleitung (in German) 134KENNTNIS DES FAHRZEUGS
❍Um etwa 130 cm längerer Parkplatz als das Fahr-
zeug:Parkmanöver in mehreren Schritten, bei denen nur
das erste Manöver mit automatischer Verwaltung der Len-
kung ausge

Page 137 of 290

Lancia Delta 2011  Betriebsanleitung (in German) 136KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Wenn der Fahrer während des Parkmanövers gewollt oder
ungewollt auf die Lenkung eingreift (eine Bewegung durch-
führt oder verhindert), wird das Manöver unterbrochen.
Wen