32KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Sprache (Sprachauswahl)
Die Anzeigen des Displays können nach entsprechender Ein-
stellung in folgenden Sprachen dargestellt werden: Italie-
nisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugie-
sisch, Holländisch.
Gehen Sie zur Einstellung der gewünschten Sprache wie
folgt vor:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend die vorher eingestellte „Sprache“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Auswahl vorzuneh-
men;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Lautst. Meldungen
(Einstellung der Lautstärke des akustischen Signals
bei Fehlermeldungen/Hinweisen)
Diese Funktion ermöglicht die Lautstärkeregelung (auf 8
Stufen) des akustischen Signals (Biepton), das mit der An-
zeige von Fehlern/Warnhinweisen einhergeht.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend das vorher eingestellte „Lautstärkenniveau“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.Lautstärke Tasten (Einstellung der Tastenlautstärke)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke des akustischen
Signals, das den Druck der Tasten SET,
ÕundÔbeglei-
tet, (auf 8 Stufen) eingestellt werden.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend das vorher eingestellte „Lautstärkenniveau“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Beep/Summer Sicherheitsgurte
(Wiederaktivierung des Summers für
SBR-Meldungen)
Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung
des S.B.R.-Systems durch das Lancia Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Abschnitt „S.B.R.-System“ im Ka-
pitel „2“).
Service (Programmierte Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der Kilometer bis zur
Fälligkeit der nächsten Inspektion.
KENNTNIS DES FAHRZEUGS33
1
Für das Nachschlagen dieser Angaben wie folgt vorgehen:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint
der Wartungstermin in km oder mi je nach der vorherge-
henden Einstellung (siehe Abschnitt „Maßeinheit Entfer-
nung“);
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren.
ZUR BEACHTUNG Der „Plan für die programmierte War-
tung“ sieht alle 35.000 Km (oder entsprechender Wert in
Meilen) eine Wartung vor; diese Anzeige erscheint automa-
tisch bei Schlüssel auf MAR, wenn man noch 2.000 Km
(oder entsprechender Wert in Meilen) Zeit bis zur Fälligkeit
hat. Die Meldung wird alle 200 Km (oder entsprechender
Wert in Meilen) nochmals angezeigt. Unter 200 km er-
scheinen die Anzeigen in kürzeren Zeitabständen wieder-
holt. Die Anzeige erfolgt je nach der für die Maßeinheit vor-
genommenen Einstellung in km oder Meilen. Wenn die plan-
mäßige Wartung (“Scheckheftwartung“) bevorsteht, er-
scheint auf dem Display die Meldung „Service“ gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des
Fahrzeugs fehlen, wenn der Zündschlüssels auf MAR ge-
dreht wird. Wenden Sie sich an das Lancia-Kundendienst-
netz, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung“
vorgesehenen Wartungsarbeiten die Rücksetzung dieser An-
zeige (Reset) vornimmt.Air Bag/Beifahrerairbag
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
des Airbags auf der Beifahrerseite.
Vorgehen:
– die Taste SET drücken und nach der Auswahl der am Dis-
play angezeigten Meldung (Bag pass Off) (zur Deaktivie-
rung) beziehungsweise der Meldung (Bag pass On) (zur Ak-
tivierung) mit den Tasten
ÕundÔ, erneut die Taste SET
drücken;
– auf dem Display erscheint eine Meldung, die die Bestäti-
gung anfordert;
– durch Druck der Tasten
ÕoÔ(Yes) auswählen (für die
Bestätigung der Aktivierung/Deaktivierung) oder (No) (für
die Ablehnung);
– die Taste SET kurz drücken: es erscheint eine Meldung
zur Bestätigung der Wahl, und Sie kehren auf die Menü-
bildschirmseite zurück, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu spei-
chern.
36KENNTNIS DES FAHRZEUGS
TRIP COMPUTER
ALLGEMEINES
Bei Schlüssel auf MAR erlaubt der „Trip Computer“ die An-
zeige der Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus. Die-
se Funktion besteht aus zwei gesonderten Trip mit den Be-
zeichnungen „Trip A“ und „Trip B“,die in der Lage sind,
unabhängig voneinander, die „vollständige Fahrstrecke“ des
Fahrzeugs (Fahrt) zu überwachen.
Beide Funktionen können auf Null gestellt werden (Reset
– Beginn einer neuen Fahrt). Der „Trip A“ erlaubt die An-
zeige folgender Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrdauer).
– Trip A Reset
Der „Trip B“ ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrdauer).
– Rücksetzen Trip BAnmerkung Der „Trip B“ ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe im Abschnitt „Aktivierung von Trip B“). Die Werte
„Reichweite“ und „augenblicklicher Verbrauch“ können
nicht zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das Fahrzeug mit
der im Tank noch vorhandenen Kraftstoffmenge zurückle-
gen kann. Auf dem Display erscheint die Anzeige „----“ beim
Auftreten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des Wertes für die
Reichweite kann von unterschiedlichen Faktoren abhän-
gen: Fahrstil (siehe Beschreibung im Paragraphen „Fahr-
stil“ im Kapitel „Anlassen und Fahren“), Streckenart (Au-
tobahn, Stadt, Berge, usw. …), Nutzungsbedingungen des
Fahrzeugs (transportierte Last, Reifendruck, usw. …). Bei
der Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb be-
rücksichtigt werden.
Zurückgelegte Strecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
KENNTNIS DES FAHRZEUGS41
1
Abb. 11L0E0104m
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG Abb. 11
Der Schlüssel hat einen Metalleinsatz A, der folgendes ak-
tiviert:
❍die Anlassvorrichtung
❍die Verriegelung der Türen
Bei Betätigen der Taste B ist das Öffnen/Schließen des Me-
talleinsatzes möglich.
Die Taste
Ëbetätigt die Entriegelung auf Abstand.
In diesem Fall werden die Innenleuchten zeitgesteuert ein-
geschaltet und es erfolgt ein doppeltes Leuchtsignal der
Richtungsleuchten (für Versionen/Märkte wo vorgesehen).
Drücken der Taste
Ëfür mehr als 2 Sekunden: Öffnen der
Scheiben.
Die Taste
Áverriegelt die Türen komplett.In diesem Fall werden die Deckenleuchten ausgeschaltet und
die Richtungsleuchten blinken ein Mal auf.
Drücken der Taste
Áfür mehr als 2 Sekunden: Schließen
der Scheiben.
Ist eine oder mehrere Türen offen, erfolgt die Verriegelung
nicht.
Die Taste
Rbewirkt die ferngesteuerte Öffnung des Kof-
ferraumdeckels.
Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch das Doppel-
blinken der Richtungsanzeiger angezeigt. Das Schließen
durch das einmalige Blinken (nur bei eingeschalteter Alarm-
anlage, die Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Taste B aktiviert die automatische Öffnung des Metall-
einsatzes A.
Um den Metalleinsatz wieder in den Griff einzuschieben,
hält man die Taste B gedrückt und dreht den Metalleinsatz
in Pfeilrichtung, bis er einrastet. Die Taste B nach dem Ein-
rasten loslassen.
42KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Die Taste B-Abb. 11 nur drücken, wenn sich der
Schlüssel fern vom Körper und vor allem den
Augen und Gegenständen (z.B. Kleidung) befin-
det. Den Schlüssel nie unbeaufsichtigt lassen, damit
keine Unbefugten, insbesondere Kinder, mit dem
Schlüssel spielen und versehentlich die Taste drücken
können.
Anforderung von zusätzlichen Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Bei
Bedarf an neuen Fernbedienungen wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz und nehmen die CODE Card,
Ihren Personalausweis und die Fahrzeugpapiere mit.
Austausch der Batterie des Schlüssels mit
Fernbedienung Abb. 12
Für den Austausch der Batterie wie folgt vorgehen:
❍die Taste A drücken und den Metalleinsatz B in Aus-
klappposition bringen;
Abb. 12L0E0105m
Leere Batterien sind schädlich für die Umwelt.
Sie müssen, wie vorgeschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden
oder können beim Lancia-Kundendienstnetz zur ent-
sprechenden Entsorgung abgegeben werden.
❍die Schraube C mit einem kleinen Schraubenzieher auf
:drehen;
❍das Batteriefach D herausnehmen und die Batterie E un-
ter Beachtung der Polarität einsetzen;
❍das Batteriefach D wieder in den Schlüssel einsetzen und
mit der Schraube C auf
Ábefestigen.
Wenn die Verriegelungstaste Áunabsichtlich
beim Verlassen des Fahrzeugs von innen ge-
drückt wird, werden nur die verwendeten Türen ent-
riegelt; die Kofferraumklappe bleibt verriegelt. Um das
System wieder auszurichten, muss man die Ver-/Ent-
riegelungstaste
Á/Ënochmals drücken.
KENNTNIS DES FAHRZEUGS45
1
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/
SCHUTZ GEGEN ANHEBEN
Um die korrekte Funktion des Schutzes zu gewährleisten,
empfehlen wir das komplette Schließen der seitlichen Schei-
ben und des eventuellen elektrischen Schiebedaches (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Wenn notwendig kann die Funktion ausgeschlossen werden
(wenn man z.B. Tiere im Fahrzeug lässt), indem man die
Taste A-Abb. 14 an der vorderen Deckenleuchte drückt, be-
vor man die Alarmanlage einschaltet.
Das Ausschalten der Funktion wird durch ein Aufblinken,
das einige Sekunden dauert, des Led an der Taste angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der Bewegungsmelder/des
Schutzes gegen Anheben des Fahrzeuges muss bei jedem
Ausschalten der Instrumententafel wiederholt werden.
ANZEIGE VON EINBRUCHVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch das Einschalten der Kon-
trollleuchte
Y(oder des Symbols auf dem Display) auf der
Instrumententafel zusammen mit der Mitteilung auf dem
Display angezeigt (siehe Kapitel „Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel“).AUSSCHLUSS DES ALARMS
Um die elektronische Alarmanlage vollständig auszuschlie-
ßen (zum Beispiel bei längerem Stehen des Fahrzeugs), das
Fahrzeug einfach nur durch Drehen des Metalleinsatzes im
Schlüssel mit Fernbedienung abschließen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien des Fernbedie-
nungsschlüssels leer sind oder ein Defekt des Systems vor-
liegt, führen Sie den Schlüssel in das Zündschloss und dre-
hen Sie ihn auf die Position MAR.
Abb. 14L0E0153m
48KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Höhenverstellung-Abb. 16
Durch Betätigung des Hebels C kann man den hinteren Teil
des Kissens anheben oder absenken, um einen besseren
Komfort zu erreichen.
Lombareinstellung (Fahrersitz) Abb. 16
Um die Auflage zwischen Rücken und Rückenlehne einzu-
stellen, drehen Sie den Griff D.
VORDERSITZE MIT ELEKTRISCHER
EINSTELLUNG Abb. 17
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Sitzverstellung ist mit dem Zündschlüssel auf MAR mög-
lich oder bis zu 1 Minute mit dem Zündschlüssel auf STOP
oder bei abgezogenem Zündschlüssel.
Beim Öffnen der Vordertüren kann der Sitz auf der Seite der
geöffneten Tür etwa 3 Minuten lang oder bis zum Schlie-
ßen der Tür verstellt werden.
Die Bedienungen für die Sitzeinstellung sind:
Multifunktionsbedienung A:
❍Höhenverstellung des Sitzes;
❍Verstellung des Sitzes in Längsrichtung.
Multifunktionsbedienung B:
❍Einstellung der Neigung der Rückenlehne;
❍Lombareinstellung der Rückenlehne.Sitzheizung Abb. 17
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Tasten
Cbei Schlüssel auf MAR drücken, um die Funk-
tion Ein-/Auszuschalten.
Das Einschalten der Funktion wird durch Aufleuchten der
LED auf der Taste angezeigt.
Abb. 17L0E0009m
52KENNTNIS DES FAHRZEUGS
AUSSENSPIEGEL Abb. 22
Um den gewünschten Winkel der Außenspiegel auszurich-
ten, wie folgt vorgehen:
❍wählen Sie den zu betätigenden Spiegel mit dem Wahl-
schalter B;
❍stellen Sie den Spiegel durch Betätigen der Bedienungen
A in allen vier Richtungen ein.Umklappen der Außenspiegel Abb. 23
Falls es (zum Beispiel, wenn die Abmessungen des Spie-
gels bei engen Durchfahrten Schwierigkeiten bereiten) not-
wendig ist, können die Spiegel umgeklappt werden, indem
sie von der Position 1 auf die geschlossene Position 2 ver-
stellt werden.
Je nach Versionen können die Außenspiegel mit der ent-
sprechenden Bedienung elektrisch umgeklappt werden.
Abb. 22L0E0014mAbb. 23L0E0015m
Während der Fahrt müssen sich die Außenspie-
gel immer in Position 1 befinden. Die Außen-
spiegel verändern leicht das Empfinden des
Abstandes, da sie gekrümmt sind.