WARNHINWEISE!
Die Wiederaufnahmefunktion sollte nur ver-
wendet werden, wenn Verkehr und Straßen-
bedingungen dies zulassen. Die Wiederauf-
nahme einer für den herrschenden
Straßenverkehr zu hohen oder zu niedrigen
voreingestellten Geschwindigkeit kann zur
Folge haben, dass das Fahrzeug abrupt be-
schleunigt oder bremst und dadurch die Si-
cherheit gefährdet wird. Dadurch kann es zu
einer Kollision und/oder schweren Verletzun-
gen kommen.
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Wenn der Abstandstempomat eingeschaltet
ist, können Sie durch Drücken und Halten der
Taste RES+die eingestellte Geschwindigkeit
erhöhen (RES/ACCEL). Durch ununterbroche-
nes Drücken der Taste steigt die eingestellte
Geschwindigkeit schrittweise um je 10 km/h
(5 mph), bis die Taste losgelassen wird. Die Erhöhung der eingestellten Geschwindigkeit
wird auf dem Infodisplay angezeigt.
Eine einmalige Betätigung der Taste RES
+
erhöht die Geschwindigkeit um etwa 2 km/h
(1 mph). Bei jedem weiteren Drücken der Taste
wird die Geschwindigkeit um 2 km/h (1 mph)
erhöht.
Wenn der Abstandstempomat eingeschaltet
ist, kann die eingestellte Geschwindigkeit
durch Drücken und Halten der Taste SET -
verringert werden. Durch ununterbrochenes
Drücken der Taste verringert sich die einge-
stellte Geschwindigkeit schrittweise um je
10 km/h (5 mph), bis die Taste losgelassen
wird. Die Verringerung der eingestellten Ge-
schwindigkeit wird auf dem Infodisplay ange-
zeigt.
Eine einmalige Betätigung der Taste SET -
verringert die Geschwindigkeit um etwa 2 km/h
(1 mph). Bei jedem weiteren Drücken der Taste
wird die Geschwindigkeit um 2 km/h (1 mph)
verringert. HINWEIS:
•
Wenn Sie mit der Taste SET - die Abbrem-
sung des Fahrzeugs veranlassen und die
Bremswirkung des Motors nicht aus-
reicht, um die Geschwindigkeit auf den
eingestellten Wert zu senken, wird das
Fahrzeug automatisch mithilfe der
Bremsanlage verzögert.
• Der Abstandstempomat kann nur maxi-
mal 25 % der Bremsleistung abrufen, so-
dass das Fahrzeug nicht vollständig zum
Stillstand gebracht wird.
•
Der Abstandstempomat sorgt bei Bergauf-
und Bergabfahrt für die Beibehaltung der
eingestellten Geschwindigkeit. Eine leichte
Geschwindigkeitsänderung bei leichten Stei-
gungen ist normal. Darüber hinaus kann bei
Bergauf- und Bergabfahrt das Getriebe her-
unterschalten. Dies ist ein normaler Vorgang
und erforderlich, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit zu halten.
140
Den Folgeabstand für den
Abstandstempomat einstellen
Der spezifizierte Folgeabstand kann durch Än-
derung des Abstands zwischen 3 (lang), 2
(mittel) und 1 (kurz) festgelegt werden. Anhand
der Abstandseinstellung und der Fahrzeugge-
schwindigkeit berechnet und definiert der Ab-
standstempomat den Abstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug. Diese Abstandseinstellung
wird auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt.Um die Abstandseinstellung zu ändern, die
Taste
Abstand drücken und loslassen. Bei
jedem Drücken der Taste wird die Abstandsein-
stellung zwischen lang, mittel und kurz umge-
schaltet.
Wenn kein Fahrzeug vorausfährt, hält das Fahr-
zeug die eingestellte Geschwindigkeit. Wenn
auf derselben Fahrspur ein langsameres Fahr-
zeug erkannt wird, erscheint auf dem Infodis-
play das Fahrzeug erkannt -Symbol und das
System passt unabhängig von der eingestell-
ten Geschwindigkeit die Fahrzeuggeschwin-
digkeit automatisch so an, dass der einge-
stellte Abstand beibehalten wird.
Anschließend behält das Fahrzeug den einge-
stellten Abstand bei, bis:
• Das vorausfahrende Fahrzeug über die ein-
gestellte Geschwindigkeit hinaus beschleu-
nigt.
• Das vorausfahrende Fahrzeug die Spur
wechselt oder den Erkennungsbereich des
Sensors verlässt. •
Das vorausfahrende Fahrzeug bis auf eine
Geschwindigkeit von unter 24 km/h verzö-
gert und sich das System selbst abschaltet.
• Die Abstandseinstellung geändert wird.
• Das System sich abschaltet. (Siehe Informa-
tionen zur Aktivierung des Abstandstempo-
mats.)
Die maximale, vom Abstandstempomat abruf-
bare Bremsleistung ist begrenzt; allerdings
kann der Fahrer bei Bedarf die Bremsen jeder-
zeit manuell betätigten.
HINWEIS:
Jedes Mal, wenn der Abstandstempomat die
Bremsen betätigt, sprechen die Brems-
leuchten an.
Eingestellter Abstand
141
Wenn der Abstandstempomat berechnet, dass
seine maximale Bremsleistung nicht ausreicht,
um den eingestellten Abstand zu halten, wird
eine Abstandswarnung ausgegeben. Falls dies
eintritt, blinkt eine Textmeldung (BRAKE) auf
dem Infodisplay auf und ein Warnsignal ertönt,
während der Abstandstempomat mit der ihm
maximal zur Verfügung stehenden Bremsleis-
tung versucht, die Geschwindigkeit zu senken.
In diesem Fall sollten Sie umgehend die Brem-
sen betätigen, um einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.Menü des AbstandstempomatsAuf dem Infodisplay werden die aktuellen
Systemeinstellungen des Abstandstempomats
angezeigt. Das Infodisplay sitzt im oberen Teil
des Kombiinstruments zwischen Tachometer
und Drehzahlmesser. Die angezeigten Informa-
tionen hängen vom Systemstatus des Ab-
standstempomats ab.
MenütasteDrücken Sie mehrmals die MENÜ-
Taste (auf dem Lenkrad), bis eine
der folgenden Meldungen auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird:
Adaptive Cruise Control Off
(Abstandstempomat aus) Wenn der Abstandstempomat deaktiviertist, wird auf dem Display Adaptive Cruise
Control Off (Abstandstempomat aus) an-
gezeigt.
Adaptive Cruise Ready
(Abstandstempomat bereit) Wenn der Abstandstempomat aktiviert ist,die Fahrgeschwindigkeit aber noch nicht eingestellt wurde, wird auf dem Display
Adaptive Cruise Control Ready (Ab-
standstempomat bereit) angezeigt.
ACC SET (Abstandstempomat eingestellt) Wenn der Abstandstempomat einge-schaltet ist, wird die eingestellte Ge-
schwindigkeit angezeigt.
Bei eingeschaltetem Abstandstempomat
wird anstelle des Kilometerzählers die
eingestellte Geschwindigkeit angezeigt.
BremswarnsystemNur Beispiel
142
Der ACC-Bildschirm wird erneut angezeigt,
wenn Funktionen im Zusammenhang mit dem
Abstandstempomaten ablaufen; hierzu zählen
unter anderem:•Änderungen der eingestellten Geschwin-
digkeit
• Änderung der Abstandseinstellung
• Abbruch des Systems
• Erfassung/Verlust des Ziels
• Manuelle Umgehung durch Fahrer
• System aus
• ACC-Abstandswarnung
• Warnung ACC Unavailable (Ab-
standstempomat nicht verfügbar)
Wenn keine Funktionen im Zusammen-
hang mit dem Abstandstempomaten ab-
laufen, blendet das Infodisplay nach
5 Sekunden die zuletzt gewählte Anzeige
wieder ein.Displaywarnungen und Wartung
Warnung Clean Radar Sensor In Front Of
Vehicle (Radarsensor an der
Fahrzeugvorderseite reinigen)
Die ACC-Warnung Clean Radar Sensor In
Front Of Vehicle (Radarsensor an der Fahr-
zeugvorderseite reinigen) wird angezeigt,
wenn die Systemleistung aufgrund bestimmter
Umstände vorübergehend eingeschränkt ist.
Dies tritt am häufigsten bei schlechter Sicht
auf, z. B. bei Schneefall oder heftigem Regen.
Der Abstandstempomat kann auch durch
Fremdkörper wie Schlamm, Schmutz oder Eis
vorübergehend blind werden. In diesen Fällen
wird auf dem Infodisplay Clean Radar Sensor
In Front Of Vehicle (Radarsensor an der Fahr-
zeugvorderseite reinigen) angezeigt und das
System wird deaktiviert. HINWEIS:
Wenn diese Warnung aktiviert ist, steht der
normale Tempomatmodus (feste Geschwin-
digkeit) weiterhin zur Verfügung. Weitere In-
formationen siehe
Normaler Tempomatmo-
dus (feste Geschwindigkeit) in diesem
Kapitel.
Wenn Wetterbedingungen nicht als Ursache in
Frage kommen, sollte der Fahrer den Sensor
überprüfen. Er muss eventuell gereinigt oder
von einem Fremdkörper befreit werden. Der
Sensor befindet sich in der Mitte des Fahr-
zeugs hinter dem unteren Kühlergrill.
Löschen der Radarsensorwarnung
143
HINWEIS:
Wenn der Sensor entfernt wurde, sind der
Abstandstempomat, der normale Tempomat
und das Kollisionswarnsystem nicht verfüg-
bar. Auf dem Kombiinstrument wird die War-
nungACC/FCW Unavailable – Service Ra-
dar Sensor (ACC/FCW nicht verfügbar –
Radarsensor überholen) angezeigt.
Um die Einheit aus Sensor und Halterung wie-
der einzubauen, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge zum obigen Verfahren vor. Das
Anzugsmoment für die Befestigungselemente,
mit denen die Halterung an der Strebe befestigt
wird, beträgt 9 Nm (6,6 ft. lbs).
Warnung ACC Unavailable
(Abstandstempomat nicht verfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable, Vehicle
System Error (Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht verfügbar,
Fahrzeug-Systemfehler) angezeigt wird, kann
eine vorübergehende Funktionsstörung des
Abstandstempomaten vorliegen. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, steht der Abstandstempomat vorü- bergehend nicht zur Verfügung. Versuchen Sie,
wenn dies eintritt, den Abstandstempomat spä-
ter nach Betätigung des Zündschalters zur
aktivieren. Falls die Störung weiterhin vorliegt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Warnung
Service ACC
(Abstandstempomat warten)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable Service Ra-
dar Sensor (Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht verfügbar, Radar-
sensor warten) angezeigt wird, bedeutet dies,
dass ein interner Systemfehler vorliegt. Obwohl
das Fahrzeug unter normalen Bedingungen
fahrtüchtig ist, sollten Sie es von einem Ver-
tragshändler prüfen lassen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Fahrt
mit Abstandstempomat
In bestimmten Fahrsituationen kann der Ab-
standstempomat Erkennungsschwierigkeiten
haben. In diesen Fällen bremst der Ab-
standstempomat möglicherweise spät oder un-
erwartet ab. Der Fahrer muss ständig aufmerk-
sam sein und eventuell eingreifen.
Einbau einer Anhängerkupplung
Das Gewicht einer Anhängerkupplung kann
die Leistung des Abstandstempomats beein-
trächtigen. Falls nach dem Einbau einer An-
Warnung ACC/FCW Unavailable
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem nicht verfügbar)
145
Ready(Abstandstempomat bereit) oder ACC
SET (Abstandstempomat eingestellt) befindet,
wird Cruise Ready (Tempomat betriebsbereit)
angezeigt. Cruise Off (Tempomat aus) wird
angezeigt, wenn sich das System im Zustand
ACC OFF (Abstandstempomat aus) befand.
Um in den Modus des Abstandstempomaten
zurück zu schalten, drücken Sie die Taste
MODE (Modus) ein zweites Mal.
WARNHINWEISE!
Im normalen Tempomatmodus reagiert das
System nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge.
Außerdem wird die Näherungswarnung nicht
aktiviert und es ertönt auch dann kein Alarm,
wenn Sie sich einem vorausfahrenden Fahr-
zeug zu sehr nähern, da weder das voraus-
fahrende Fahrzeug noch der Abstand dorthin
erkannt werden. Achten Sie deshalb immer
auf einen sicheren Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahr-
zeug. Achten Sie immer darauf, welcher Mo-
dus ausgewählt ist. Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht hat, die Taste SET
-
drücken und loslassen. Auf dem Infodisplay
wird die eingestellte Geschwindigkeit ange-
zeigt.
HINWEIS:
Achten Sie bei der Einstellung oder Verän-
derung der Geschwindigkeit auf die Anzeige
und nicht auf das Tachometer.
Ändern der eingestellten Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann auf zwei
Arten verändert werden:
• Die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal wie
gewünscht anpassen und die Taste SET -
drücken.
• Die Taste RES +oder SET -drücken, um die
eingestellte Geschwindigkeit in Schritten von
1 km/h (1 mph) zu erhöhen oder verringern.
Halten Sie die Taste RES +oder SET -
gedrückt, um die eingestellte Geschwindig-
keit in Schritten von 10 km/h (5 mph) zu
ändern. Abbrechen
Das System schaltet den normalen Tempomat
ohne Löschen der gespeicherten Einstellungen
ab, wenn:
•
Sie das Bremspedal antippen oder drücken.
• Sie die Taste CANCEL (Abbrechen) drü-
cken.
• das elektronische Stabilitätssystem/die
Antriebsschlupfregelung (ESC/TCS) aktiviert
wird.
Wiederaufnahme
Drücken Sie den Taste RES +und nehmen Sie
den Fuß vom Gaspedal. Auf dem Infodisplay
wird die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit
angezeigt.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
• Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) drücken und
wieder loslassen.
• Sie die Zündung ausschalten.
• Sie ESC ausschalten.
148
•Sie den Allradantrieb mit Geländeunterset-
zung einschalten.
Wenn der Tempomat ausgeschaltet und wieder
aktiviert wird, kehrt das System zur letzten
Einstellung des Fahrers (Abstandstempomat
oder normaler Tempomat) zurück.
Kollisionswarnsystem – Je nach
Ausstattung
Das Kollisionswarnsystem (FCW) warnt den
Fahrer vor einer möglichen Kollision mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug und fordert den
Fahrer dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, mit
denen die Kollision vermieden wird.
Das Kollisionswarnsystem überwacht die Infor-
mationen des Vorwärtssichtsensors, des elekt-
ronischen Bremsreglers (EBC), der Raddreh-
zahlsensoren usw., um einen möglichen
Auffahrunfall zu berechnen. Wenn das System
ermittelt, dass ein Auffahrunfall wahrscheinlich
ist, wird eine sichtbare Warnung auf dem Info-
display (EVIC) angezeigt. Wenn das System
ermittelt, dass ein Aufprall auf das vorausfah-
rende Fahrzeug nicht mehr wahrscheinlich ist,
wird die Warnmeldung deaktiviert.
WARNHINWEISE!
Der Zweck des Kollisionswarnsystems (FCW)
besteht nicht darin, eine Kollision zu vermei-
den. Es liegt in der Verantwortung des Fah-
rers, eine Kollision zu vermeiden, indem er
das Fahrzeug entsprechend abbremst und
lenkt. Bei Nichtbeachtung dieser Warnung
kann es zu einem Unfall mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Änderung des FCW-Status
(Ansprechverhalten des Kollisionsalarms)
Das Kollisionswarnsystem kann auf Fern oder
Nah gestellt oder ausgeschaltet werden, indem
das Ansprechverhalten des Kollisionsalarms
im elektronischen Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC) geändert wird; weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
Infodisplay
(EVIC) in Instrumententafel . Der FCW-Status
Aus , Nah oder Fern wird auf dem Infodis-
play (EVIC) angezeigt.
Die standardmäßige Einstellung des Kollisions-
warnsystems lautet Fern ; bei dieser Einstel-
lung kann das System Sie vor einer möglichen
FCW-Nachricht
Nur Beispiel
149
Kollision warnen, während das vorausfahrende
Fahrzeug noch weiter entfernt ist. Dies gibt
Ihnen die längste Reaktionszeit.
Beim Umschalten der Einstellung des Kollisi-
onswarnsystems zuNah warnt das System
bei einem viel geringeren Abstand vor einer
möglichen Kollision mit dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Bei dieser Einstellung ist die Reakti-
onszeit viel kürzer als bei der Einstellung
Fern , wodurch eine dynamischere Fahrweise
ermöglicht wird.
Nach dem Umschalten des Kollisionswarnsys-
tems auf Off (Aus) warnt das System Sie nicht
vor einer möglichen Kollision mit einem voraus-
fahrenden Fahrzeug.
HINWEIS:
Bei der Einstellung Off (Aus) wird auf dem
Infodisplay (EVIC) FCW OFF (FCW Aus)
angezeigt. HINWEIS:
•
Beim Abschalten der Zündung speichert
das System die letzte vom Fahrer ge-
wählte Einstellung.
• Das Kollisionswarnsystem reagiert nicht
auf irrelevante Objekte wie Objekte ober-
halb des Fahrzeugs, Bodenreflexionen,
Objekte, die sich nicht in der Fahrtrich-
tung des Wagens befinden, Gegenverkehr
oder vorausfahrende Fahrzeuge mit der-
selben oder einer höheren Geschwindig-
keit. •
Das Kollisionswarnsystem wird wie der
Abstandstempomat deaktiviert, wobei die
nachfolgenden Warnungen zur fehlenden
Verfügbarkeit angezeigt werden.
Displaywarnungen und Wartung
Warnung Clean Radar Sensor In Front Of
Vehicle (Radarsensor an der
Fahrzeugvorderseite reinigen)
Die FCW-Warnung Clean Radar Sensor In
Front Of Vehicle (Radarsensor an der Fahr-
zeugvorderseite reinigen) wird angezeigt,
wenn die Systemleistung aufgrund bestimmter
Umstände vorübergehend eingeschränkt ist.
Dies tritt am häufigsten bei schlechter Sicht
auf, z. B. bei Schneefall oder heftigem Regen.
Das Kollisionswarnsystem kann auch durch
Fremdkörper wie Schlamm, Schmutz oder Eis
vorübergehend blind werden. In diesen Fällen
wird auf dem Infodisplay Clean Radar Sensor
In Front Of Vehicle (Radarsensor an der Fahr-
zeugvorderseite reinigen) angezeigt und das
System wird deaktiviert.
Beispiel für FCW OFF (FCW Aus)
150