INHALTSVERZEICHNIS
1EINLEITUNG......................................................................1
2VOR DEM START.................................................................. 11
3FUNKTIONEN DES FAHRZEUGS......................................................... 67
4INSTRUMENTENTAFEL..............................................................177
5ANLASSEN UND BEDIENEN DES FAHRZEUGS................................................225
6PANNEN- UND UNFALLHILFE.......................................................... 297
7WARTUNG DES FAHRZEUGS.......................................................... 309
8WARTUNGSPLÄNE................................................................349
9KUNDENDIENST..................................................................373
10STICHWORTVERZEICHNIS............................................................385
1
IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSELIhr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Start-
system ausgestattet. Dieses System besteht
aus einem Schlüssel-Griffstück mit Fernbedie-
nung für die Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektronischen Zünd-
schloss (Wireless Ignition Node = WIN) mit
integriertem Zündschalter. Beim Einsetzen des
Schlüssel-Griffstücks spielt es keine Rolle, wel-
che Seite nach oben weist.
Funktion Keyless Enter-N-Go
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go ausgestattet; Weitere Informationen
hierzu finden Sie unterAnlassen des Motors
in Start und Betrieb .
Elektronisches Zündschloss (WIN)Die Funktion des elektronischen Zündschlos-
ses (WIN) entspricht derjenigen eines konven-
tionellen Zündschlosses. Es hat vier Stellun-
gen, bei denen es sich um drei Raststellungen
und eine federbelastete Stellung handelt. Die
Raststellungen sind LOCK (Verriegeln), ACC
(Zusatzverbraucher) und ON/RUN (Ein/Start).
Die Stellung START (Anlassen) ist eine feder-
belastete Momentkontaktstellung. Beim Loslas- sen aus der Stellung START wechselt der
Schalter automatisch wieder in die Raststellung
ON/RUN.
HINWEIS:
Bei der Funktion Keyless Enter-N-Go zeigt
das Infodisplay (EVIC) die Stellung des
Zündschalters (OFF/ACC/RUN) an. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Info-
display (EVIC) in Instrumententafel .
Schlüssel-GriffstückDas Schlüssel-Griffstück betätigt den Zünd-
schalter. Es enthält außerdem die Fernbedie-
nung der Türentriegelung (RKE) und einen Not-
schlüssel, der im hinteren Teil des Schlüssel-
Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des
Fahrzeugs auf der Fahrerseite, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie der Fernbedie-
nung leer ist. Der Notschlüssel dient auch zum
Verschließen des Handschuhfachs. Der Not-
schlüssel kann verwendet werden, wenn Sie
das Fahrzeug einem Parkservice übergeben.
HINWEIS:
Wird eine Tür mithilfe des Notschlüssels
geöffnet, während die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, ertönt der Alarm. Um den Dieb-
stahlalarm zu deaktivieren, stecken Sie das
Schlüssel-Griffstück (selbst wenn die Batte-
rie des Schlüssel-Griffstücks entladen ist) in
den Zündschalter.
Um den Notschlüssel zu entnehmen, schieben
Sie oben am Schlüssel-Griffstück mit dem Dau-
men den Riegel zur Seite und ziehen mit der
anderen Hand den Schlüssel heraus.
Elektronisches Zündschloss (WIN)
1 – LOCK (Verriegeln)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)
14
HINWEIS:
Beim Einsetzen des doppelseitigen Not-
schlüssels in den Zylinder spielt es keine
Rolle, welche Seite nach oben weist.
Abziehen des Schlüssel-GriffstücksSchalthebel in Stellung PARK bringen.
Schlüssel-Griffstück in Stellung OFF (Verrie-
geln) drehen und abziehen.
Wenn das Fahrzeug mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go ausgestattet ist, zeigt das Infodis-
play (EVIC) die Stellung des Zündschalters(OFF/ACC/RUN) an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
Infodisplay (EVIC) in
Instrumententafel .
HINWEIS:
• Wenn Sie versuchen sollten, das
Schlüssel-Griffstück abzuziehen, bevor
Sie den Schalthebel auf PARK geschaltet
haben, kann das Schlüssel-Griffstück vo-
rübergehend im Zündschalter festgehal-
ten werden. In diesem Fall das Schlüssel-
Griffstück leicht nach rechts drehen und
dann das Schlüssel-Griffstück wie be-
schrieben abziehen. Wenn eine Störung
auftritt, behält das System den Schlüssel
möglicherweise im Zündschloss, um Sie
darauf aufmerksam zu machen, dass die-
ses Sicherheitsmerkmal nicht funktio-
niert. Der Motor kann gestartet und ge-
stoppt werden, doch das Schlüssel-
Griffstück lässt sich erst über einen
Kundendienst abziehen.
• Die Fensterheberschalter, das Radio, das
elektrisch betätigte Schiebedach (je nach
Ausstattung) und die Steckdosen bleiben
noch bis zu 10 Minuten lang aktiviert,
nachdem der Zündschalter in Stellung LOCK (Verriegeln) gedreht wurde. Durch
das Öffnen einer der Vordertüren erlischt
diese Funktion. Die Zeitspanne für diese
Funktion ist programmierbar. Weitere In-
formationen dazu finden Sie unter
Info-
display (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare
Funktionen) in Instrumententafel .
WARNHINWEISE!
• Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen. Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zu lassen, ist aus verschiedenen
Gründen gefährlich. Ein Kind oder andere
Personen können schwer oder sogar le-
bensgefährlich verletzt werden. Lassen Sie
das Schlüssel-Griffstück niemals im Zünd-
schalter bzw. ein Fahrzeug mit Keyless
Enter-N-Go im ACC- oder ON/RUN-
Modus. Ein Kind könnte die Fensterheber
oder andere elektrische Systeme betätigen
oder das Fahrzeug in Gang setzen.
(Fortsetzung)
Entnehmen des Notschlüssels
15
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go
Entweder die Entriegelungstaste auf der Fern-
bedienung der Türentriegelung drücken, am
Fahrer- oder Beifahrertürgriff ziehen (weitere
Informationen hierzu siehePassive Entry-
System unter Start und Betrieb ), wobei sich
ein gültiges Schlüssel-Griffstück in Reichweite
befindet, oder die Motorstart-/-stopp-Taste von
Keyless Enter-N-Go drücken (setzt voraus,
dass sich mindestens ein gültiges Schlüssel-
Griffstück im Fahrzeug befindet) oder ein gülti-
ges Schlüssel-Griffstück in den Zündschalter
stecken (wenn die Motorstart-/-stopp-Taste ent-
fernt wurde) und in die Stellung ON/RUN (Ein/
Start) drehen.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ih-
res Fahrzeugs; allerdings kann es durch Bedie-
nungsfehler zu Fehlalarmen kommen. Wenn
einer der oben beschriebenen Scharfschal-
tungsabläufe abgeschlossen wurde, schaltet
sich die Diebstahlwarnanlage auch dann
scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug befinden.
Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und eine Tür
öffnen, wird Alarm ausgelöst. Wenn dies statt-
findet, deaktivieren Sie die Diebstahlwarnan-
lage. Wenn die Diebstahlwarnanlage scharfgeschal-
tet ist und die Batterie abgeklemmt wird, bleibt
die Diebstahlwarnanlage scharfgeschaltet,
wenn die Batterie wieder angeschlossen wird.
Die Außenleuchten blinken, die Hupe ertönt
und der Motor kann nicht angelassen werde.
Wenn dies stattfindet, deaktivieren Sie die
Diebstahlwarnanlage.
EINSTIEGSBELEUCHTUNGDie Innenraumleuchten werden eingeschaltet,
wenn Sie eine Tür öffnen oder mit der Fernbe-
dienung der Türentriegelung eine Tür entrie-
geln. Nachdem alle Türen geschlossen sind,
bleiben sie noch ca. 30 Sekunden lang einge-
schaltet, dann werden sie abgedunkelt.
Die Leuchten werden außerdem abgedunkelt,
wenn nach dem Schließen aller Türen die Zün-
dung eingeschaltet wird. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter
Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen) in Instrumententa-
fel . HINWEIS:
Wenn sich der Helligkeitsregler in
Abschalt-
stellung befindet (unterste Position),
spricht keine der Innenraumleuchten an, bis
die Kartenleseleuchten manuell eingeschal-
tet werden.
FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Das Schlüssel-Griffstück mit Fernsteuerung der
Türentriegelung ermöglicht Ihnen aus einer
Entfernung von bis zu 10 m (33 ft.) das Verrie-
geln und Entriegeln der Türen und der Heck-
klappe. Zum Betätigen des Systems ist es nicht
notwendig, mit dem Sender der Fernbedie-
nung genau auf das Fahrzeug zu zielen.
19
HINWEIS:
Durch Einsetzen des Schlüssel-Griffstücks
mit Fernbedienung der Türentriegelung in
den Zündschalter werden alle Tasten auf der
Fernbedienung deaktiviert; die Tasten der
übrigen Fernbedienungen bleiben jedoch
funktionsfähig. Bei einer Fahrzeugge-
schwindigkeit von mehr als 8 km/h (5 mph)
werden sämtliche Tasten aller Fernbedie-
nungen deaktiviert.
Entriegeln der TürenDie Entriegelungstaste auf der Fernbedienung
zum Entriegeln der Fahrertür einmal kurz drü-cken oder zum Entriegeln aller Türen zweimal
drücken. Zur Bestätigung des Entriegelungssi-
gnals blinken die Blinkleuchten. Außerdem
schaltet sich die Einstiegsbeleuchtung ein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Passive Entry System in Vor dem Start .
Ferngesteuerte Türentriegelung,
Fahrertür/Alle Türen bei der ersten
Betätigung
Mit dieser Funktion können Sie das System so
programmieren, dass bei der ersten Betäti-
gung der Entriegelungstaste auf der Fernbe-
dienung entweder die Fahrertür oder alle Türen
entriegelt werden. Zur Änderung der Einstel-
lung wie folgt vorgehen:
• Bei Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) finden
Sie weitere Informationen unter Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktionen)
in Instrumententafel .
Blinkersignale bei der Türverriegelung
über die Fernbedienung
Diese Funktion schaltet die Blinker ein, wenn
die Türen mit der Fernbedienung ver- oder
entriegelt werden. Diese Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden. Zur Änderung der
Einstellung wie folgt vorgehen:
•
Bei Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) finden
Sie weitere Informationen unter Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktionen)
in Instrumententafel .
Einschalten der Scheinwerfer bei
Entriegeln mit der Fernbedienung
Diese Funktion schaltet die Hauptscheinwerfer
bis zu 90 Sekunden lang ein, wenn die Türen
mit der Fernbedienung entriegelt werden. Bei
Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) ist die Zeit-
spanne für diese Funktion programmierbar.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare Funktio-
nen) in Instrumententafel .
Verriegeln der TürenZur Verriegelung aller Türen die Verriegelungs-
taste auf der Fernbedienung der Türentriege-
lung drücken und loslassen. Zur Bestätigung
des Signals blinken die Blinkleuchten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Passive Entry System in Vor dem Start .Schlüssel-Griffstück mit Fernbedienung der
Türentriegelung
20
wenn die Tür entriegelt wurde. Durch Anheben
der Verriegelungstaste kann die Tür manuell
entriegelt werden.
Automatische Türverriegelung – Je nach
Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt wird, werden die
Türschlösser automatisch verriegelt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit über 24 km/h beträgt und
wenn alle Türen geschlossen sind. Sobald eine
Tür geöffnet wird, wird die Funktion zurückge-
setzt.
Diese Funktion ist wählbar und kann ein- oder
ausgeschaltet werden. Weitere Informationen
dazu finden Sie unterInfodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen) in Instrumententa-
fel .
Automatische Türentriegelung beim
Aussteigen – Je nach Ausstattung
Bei aktivierter automatischer Entriegelung wer-
den alle Türen entriegelt, wenn die Fahrertür
geöffnet wird, sofern das Fahrzeug angehalten
wurde und der Schalthebel in Stellung PARK
oder NEUTRAL steht. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter Infodisplay (EVIC), Per- sönliche Einstellungen (durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen)
in Instrumententa-
fel .
Kindersicherung – HintertürenZum Schutz von Kleinkindern auf den Rücksit-
zen sind die Hintertüren mit einer Kindersiche-
rung ausgerüstet.
Aktivieren oder Deaktivieren der
Kindersicherung
1. Die Fondtür öffnen.
2. Den Notschlüssel in das Zündschloss ein-
schieben und entweder in die Stellung LOCK
(Verriegeln) oder UNLOCK (Entriegeln) drehen.
3. Die Schritte 1 und 2 an der gegenüber
liegenden Hintertür wiederholen.
Lage der Kindersicherung
Funktion der Kindersicherung
24
WARNHINWEISE!
Sorgen Sie dafür, dass bei einem Unfall nie-
mand im Fahrzeug eingeschlossen ist. Be-
achten Sie, dass die Hintertüren bei aktivierter
(verriegelter) Kindersicherung nur von außen
geöffnet werden können.
HINWEIS:
Als Notausstieg von den Hintersitzen bei
aktivierter Kindersicherung die Verriege-
lungstaste in die entriegelte Stellung anhe-
ben, die Fensterscheibe absenken und dann
die Tür mit dem Türgriff von außen öffnen.
KEYLESS ENTER-N-GODas Passive Entry-System ist eine Erweiterung
der ferngesteuerten Türentriegelung (RKE) und
eine Funktion von Keyless Enter-N-Go. Mit die-
sem System können Sie die Fahrzeugtür(en)
verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstasten der
RKE-Fernbedienung drücken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann durch Programmie-
rung ein- oder ausgeschaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstel-
lungen (durch den Kunden programmier-
bare Funktionen) in Instrumententafel .
• Wenn ein Passive Entry-Türgriff für
72 Stunden nicht verwendet wurde, wird
die Passive Entry-Funktion für diesen
Türgriff möglicherweise zeitbedingt abge-
schaltet. Durch Ziehen des deaktivierten
Vordertürgriffs wird die Passive Entry-
Funktion dieses Türgriffs wieder aktiviert.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn
es auf einen Passive Entry-Türgriff gereg-
net hat, wird die Entriegelungsempfind-
lichkeit des Passive Entry-Türgriffs mög-
licherweise reduziert, was zu einer
längeren Reaktionszeit führt.
• Wenn Sie die Türen mithilfe der Passive
Entry-Türgriffe entriegeln, aber nicht am
Griff ziehen, werden die Türen nach
30 Sekunden automatisch verriegelt.
Entriegeln auf der Fahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m (5 ft.) zum Fahrertürgriff den Fahrer- türgriff ergreifen, um die Fahrertür automatisch
zu entriegeln. Wenn die Tür entriegelt ist, wird
die Verriegelungstaste in der inneren Türver-
kleidung angehoben.
HINWEIS:
Wenn
Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff
ergreifen. Um zwischen Fahrertür bei der
ersten Betätigung entriegeln und Alle Tü-
ren bei der ersten Betätigung entriegeln zu
wechseln, siehe Infodisplay (EVIC), Persön-Ergreifen des Fahrertürgriffs
25
gen (durch den Kunden programmierbare
Funktionen)in Instrumententafel .
Verriegeln der Türen
Die Vordertürgriffe verfügen über Verriege-
lungstasten an der Außenseite des Griffs.
Mit einer der für das Fahrzeug zugelassenen
Passive Entry-Fernbedienungen in einem Ab-
stand von höchstens 1,5 m (5 ft.) zum Türgriff
der Fahrer- oder der Beifahrertür die Verriege-
lungstaste am Türgriff drücken, um alle vier
Türen zu verriegeln. HINWEIS:
•
Nach dem Drücken der Verriegelungs-
taste am Türgriff müssen Sie 2 Sekunden
warten, bevor Sie die Türen mit demsel-
ben Passive Entry-Türgriff entriegeln kön-
nen. Während dieses Zeitraums funktio-
niert jedoch die Entriegelungsfunktion
der ferngesteuerten Türentriegelung.
• Das Passive Entry-System funktioniert
nicht, wenn die Batterie der Fernbedie-
nung der Türentriegelung entladen ist.
Die Türen können ebenfalls über die Verriege-
lungstaste auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung oder über die Verriegelungstaste in
der inneren Türverkleidung verriegelt werden.
FENSTER
Elektrische Fensterheber
Die Bedienelemente der elektrischen Fenster-
heber sind in der Fahrertürverkleidung einge-
baut. An der Beifahrertür bzw. an den Hintertü-
ren ist jeweils ein einzelner Schalter eingebaut,
der das entsprechende Fenster der Beifahrer-
tür bzw. der Hintertüren betätigt. Die Fenster-
heber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung (Stellung ON/RUN (Ein/Start)) oder in
Stellung ACC (Zusatzverbraucher).
Die Fensterheberschalter bleiben bis zu 10
Minuten nach Ausschalten der Zündung aktiv.
Durch das Öffnen einer der Vordertüren erlischt
diese Funktion.
Verriegelungstaste am äußeren Türgriff
Fensterheberschalter
27