WarnungFCW Unavailable
(Kollisionswarnsystem nicht verfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable, Vehicle
System Error (Abstandstempomat / Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Fahrzeug-
Systemfehler) angezeigt wird, kann eine vorü-
bergehende Funktionsstörung des
Kollisionswarnsystems vorliegen. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, steht das Kollisionswarnsystem vo-
rübergehend nicht zur Verfügung. Versuchen
Sie, wenn dies eintritt, das Kollisionswarnsys-
tem später nach Betätigung des Zündschalters
zu aktivieren. Falls die Störung weiterhin vor-
liegt, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertrags-
händler.
Warnung Service FCW
(Kollisionswarnsystem warten)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable Service Ra-
dar Sensor (Abstandstempomat / Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Radarsensor war-
ten) angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein
interner Systemfehler vorliegt. Obwohl das Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, sollten Sie es von einem Vertrags-
händler prüfen lassen.
PARKSENSE
-PARKASSISTENT –
JE NACH AUSSTATTUNG
Der ParkSense -Parkassistent zeigt beim Zu-
rücksetzen oder beim Vorwärtsfahren, z. B. bei
einem Einparkmanöver, anhand von optischen
und akustischen Signalen den Abstand zwi-
schen dem Heck- und/oder Frontstoßfänger
und einem erkannten Hindernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und zu Empfehlungen
siehe Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwen-
dung von ParkSense
.
Das ParkSense -System speichert den letzen
Systemstatus (aktiviert oder deaktiviert), seit
die Zündung auf ON/RUN (Ein/Start) gestellt
wurde. Das ParkSense -System kann nur akti-
viert werden, wenn der Wählhebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (Fahrt)
steht.
Wenn das ParkSense -System in einer dieser
Wählhebelstellungen aktiviert wird, bleibt das
System aktiv, bis die Fahrgeschwindigkeit auf
ca. 18 km/h (11 mph) oder schneller erhöht
wird. Das System wird reaktiviert, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 16 km/h
(10 mph) beträgt.
ParkSense -SensorenDie vier in den hinteren Stoßfänger integrierten
Sensoren des ParkSense -Systems überwa-
chen den von ihnen erfassten Bereich hinter
dem Fahrzeug. Die Sensoren können Hinder-
nisse je nach deren Lage, Art und Ausrichtung
in einem Abstand von ca. 30 cm (12 Zoll) bis
Warnung ACC/FCW Unavailable
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem nicht verfügbar)
151
200 cm (70 Zoll) vom hinteren Stoßfänger in
horizontaler Richtung erkennen.
Die sechs in den vorderen Stoßfänger integrier-
ten Sensoren des vorderen ParkSense-
Systems überwachen den von ihnen erfassten
Bereich vor dem Fahrzeug. Die Sensoren kön-
nen Hindernisse je nach deren Lage, Art und
Ausrichtung in einem Abstand von ca. 30 cm
(12 Zoll) bis 120 cm (47 Zoll) vom hinteren
Stoßfänger in horizontaler Richtung erkennen.
ParkSense -WarnanzeigeDer ParkSense -Warnbildschirm wird nur an-
gezeigt, wenn im Abschnitt Durch den Kunden
programmierbare Funktionen des Infodisplays
(EVIC) To n und Anzeige aktiviert sind. Wei-
tere Informationen dazu finden Sie unter Info-
display (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare Funktio-
nen) in Instrumententafel . Die ParkSense -
Warnanzeige befindet sich im Infodisplay das
Display des Kombiinstruments. Sie meldet mit
optischen und akustischen Signalen den Ab-
stand zwischen dem hinteren bzw. dem vorde-
ren Stoßfänger und dem erfassten Hindernis.ParkSense -AnzeigeDie Warnanzeige wird EINGESCHALTET und
zeigt so den Systemstatus an, wenn der Wähl-
hebel in Stellung REVERSE (Rückwärtsgang)
steht oder wenn der Wählhebel in Stellung
DRIVE (D) steht und ein Hindernis erfasst
wurde. Das System zeigt ein erkanntes Hindernis an,
indem es drei ausgefüllte Bögen anzeigt und
einen Warnton von einer halben Sekunde
Länge ausgibt. Je weiter das Fahrzeug sich
dem Hindernis nähert, desto weniger Bögen
werden auf dem Infodisplay angezeigt und das
akustische Signal ändert sich von einer lang-
samen über eine schnelle Tonfolge zu einem
Dauerton.
Parkassistent-AnzeigePark Assist ON (Parkhilfe ein)
152
Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn das
Infodisplay einen blinkenden Bogen darstellt
und ein Dauerton ertönt. Die folgende Tabelle
erläutert die Funktion der Warnmeldung, wenn
ein Hindernis erkannt wird:
Langsame Tonfolge
Schnelle Tonfolge
Dauerton
153
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (in cm) Mehr als 200 cm (79 Zoll)200-100 cm
(79-39 Zoll) 100-65 cm
(39-25 Zoll) 65-30 cm
(25-12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Abstand vorn (in cm) Mehr als 120 cm (47 Zoll)120-100 cm
(47-39 Zoll) 100-65 cm
(39-25 Zoll) 65-30 cm
(25-12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Akustisches Warnsignal Keine Einzelner Ton von 1/2 SekundeLangsam Schnell Ständig
Displayanzeige Park Assist ON (Park- hilfe ein)Warnung – Hindernis
erfasst Warnung – Hindernis
erfasst Warnung – Hindernis
erfasst Warnung – Hindernis
erfasst
Bögen Keine 3 ausgefüllt (Ununterbrochen)3 Langsames Blinken 2 Langsames Blinken 1 Langsames Blinken
Radio stumm geschaltet Nein Ja Ja Ja Ja
HINWEIS:
Das ParkSense -System schaltet das Radio
(wenn eingeschaltet) STUMM, wenn es ein
Signal ertönen lässt.
Ein- und Ausschalten von
ParkSense
ParkSensekann über einen Schalter in der
Schaltergruppe der Instrumententafel oder
über die durch den Kunden programmierbaren
Funktionen des EVIC ein- und ausgeschaltet
werden. Die verfügbaren Optionen sind: AUS,
nur Ton oder Ton und Anzeige. Weitere Infor- mationen dazu finden Sie unter
Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktionen) in In-
strumententafel .
Wenn der Schalter zum Ausschal-
ten des Park Sense -Systems ge-
drückt wird, zeigt das Kombiinstru-
ment für ca. 5 Sekunden die
Meldung PARK ASSIST OFF (Par-
kassistent aus) an. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter Infodisplay
(EVIC) in Instrumententafel . Wenn der Wähl-
hebel (bei Geschwindigkeiten von 18 km/h (11 mph) oder darunter) in die Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D) be-
wegt wird und das System deaktiviert ist, wird
auf dem Infodisplay (EVIC), solange der Rück-
wärtsgang eingelegt ist oder für 5 Sekunden,
wenn D eingelegt ist, die Meldung
PARK AS-
SIST OFF (Parkassistent aus) angezeigt.
Bei deaktiviertem oder defektem System ist die
LED des ParkSense -Schalters eingeschaltet.
154
Bei aktiviertem System ist die LED des
ParkSense-Schalters ausgeschaltet.
Das ParkSense -System verfügt über vier Sen-
soren in der hinteren Stoßfängerverkleidung,
die Hindernisse im Abstand von bis zu 200 cm
(79 in) von der Stoßfängerverkleidung erfas-
sen. Das ParkSense -System verfügt über
sechs Sensoren in der vorderen Stoßfängerver-
kleidung, die Hindernisse im Abstand von bis
zu 120 cm (47 in) von der vorderen Stoßfänger-
verkleidung erfassen. Die Warnanzeige oben
im Infodisplay des Kombiinstruments gibt opti-
sche und akustische Warnsignale aus, die die
Entfernung des Objekts angeben.
Wartung des ParkSense -
Parkassistenten
Wenn der ParkSense -Parkassistent defekt ist,
lässt das Kombiinstrument bei jedem Einschal-
ten der Zündung einen einfachen Warnton er-
tönen. Das Kombiinstrument zeigt die Meldung
REAR SENSOR BLINDED (Hecksensor blind)
an, wenn einer der Hecksensoren mit Schnee,
Schlamm oder Eis bedeckt ist und das Fahr-
zeug in die Stellung REVERSE (Rückwärts-
gang) oder DRIVE (D) geschaltet wird. Das Kombiinstrument zeigt die Meldung
CLEAN PARK ASSIST SENSORS (Parkassist-
Sensoren reinigen) an, wenn einer der Front-
sensoren mit Schnee, Schlamm oder Eis be-
deckt ist und das Fahrzeug in die Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D)
geschaltet wird. Das Kombiinstrument zeigt die
Meldung SERVICE PARK ASSIST SYSTEM
(Parkhilfe warten lassen) an, wenn einer der
Heck- oder Frontsensoren defekt ist und ge-
wartet werden muss. Wenn der Wählhebel in
REVERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D)
bewegt wird und das System eine Fehlfunktion
erfasst hat, wird auf dem Infodisplay (EVIC) die
Meldung CLEAN PARK ASSIST SENSORS
(Parkassist-Sensoren reinigen) oder SERVICE
PARK ASSIST SYSTEM (Parkhilfe warten las-
sen) angezeigt, solange die Fahrstufe RE-
VERSE oder D eingelegt ist (bei Geschwindig-
keiten unter 18 km/h/11 mph). Unter diesen
Umständen funktioniert ParkSense nicht. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter In-
fodisplay (EVIC) in Instrumententafel .
Wenn die Meldung CLEAN PARK ASSIST
SENSORS (Parkassist-Sensoren reinigen) auf
dem Infodisplay (EVIC) angezeigt wird und der hintere oder der vordere Stoßfänger sauber
und nicht von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz
oder anderen Fremdkörpern bedeckt ist, set-
zen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in Ver-
bindung. Wenn
SERVICE PARK ASSIST SYS-
TEM (Parkhilfe warten lassen) auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird, setzen Sie
sich mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung.
Reinigung das ParkSense -SystemsReinigen Sie die ParkSense -Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen
Lappen. Verwenden Sie keine groben oder
harten Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen
oder stochern. Andernfalls können die Senso-
ren beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense
HINWEIS:
•Sicherstellen, dass der vordere und der
hintere Stoßfänger frei von Schnee, Eis,
Schlamm, Schmutz und anderen Rück-
ständen sind, damit das ParkSense -
System einwandfrei funktioniert.
155
WARNHINWEISE!
•Auch wenn der ParkSense -Parkassistent
aktiviert ist, muss der Fahrer beim Zurück-
setzen die nötige Vorsicht walten lassen.
Prüfen Sie vor dem Zurücksetzen den Be-
reich hinter Ihrem Fahrzeug immer mit
größter Sorgfalt, schauen Sie nach hinten
und achten Sie auf Fußgänger, Tiere, an-
dere Fahrzeuge, Hindernisse und tote Win-
kel! Sie sind für die Sicherheit verantwort-
lich und müssen daher ständig Ihre
Umgebung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
(Fortsetzung)WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Vor der Verwendung des ParkSense -
Parkassistentsystems wird dringend emp-
fohlen, eine etwa vorhandene Anhänger-
kupplung abzubauen, sofern kein
Anhängerbetrieb geplant ist. Andernfalls
kann es zu Verletzungen oder Beschädi-
gungen kommen, da sich die Anhänger-
kupplung viel näher am Hindernis befindet
als der Heckstoßfänger, wenn auf der
Warnanzeige ein blinkender Bogen ange-
zeigt wird und der Dauerton ertönt. Außer-
dem können die Sensoren die Anhänger-
kupplung je nach Größe und Form
fälschlicherweise als Hindernis erkennen
und eine entsprechende Anzeige bewirken.
PARKVIEW -RÜCKFAHRKAMERA –
JE NACH AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView -
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden,
das Ihnen ein Bild des Bereichs hinter Ihrem Fahrzeug bietet, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird. Das Bild wird auf dem Display
des Navigations-/Multimedia-Radios zusam-
men mit einem Hinweis oben auf dem Display
angezeigt,
die gesamte Umgebung zu über-
prüfen . Dieser Hinweis verschwindet nach fünf
Sekunden. Die ParkView Kamera befindet
sich am Fahrzeugheck über dem hinteren
Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird, wird der Rückfahrkamera-Modus beendet
und es erscheint wieder der Navigations- oder
Audiobildschirm.
Statische Rasterlinien, sofern angezeigt, veran-
schaulichen die Breite des Fahrzeugs, wäh-
rend eine gestrichelte Mittellinie die Mitte des
Fahrzeugs darstellt; dadurch wird die Ausrich-
tung auf eine Kugelkopfaufnahme erleichtert.
Die statischen Rasterlinien kennzeichnen ge-
trennte Zonen, wodurch der Abstand zum Fahr-
zeugheck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die unge-
fähren Abstände für jede Zone:
157
erfasst wird, bewegt sich das Schiebedach
oder der Rollenvorhang sofort in Gegenrich-
tung, um das Hindernis freizugeben. In diesem
Fall das Hindernis entfernen, dann den Schal-
ter des Schiebedachs oder des Rollenvor-
hangs nach vorn drücken, um die gewünschte
Schließbewegung abzuschließen.
Umgehung der
Einklemmschutzfunktion
Methode 1:Wenn ein bekanntes Hindernis
(Eis, Schmutz o. Ä.) das Schließen des Schie-
bedachs oder des Rollenvorhangs verhindert,
den entsprechenden Schalter nach vorn drü-
cken und zwei Sekunden lang festhalten, nach-
dem die Schließbewegung abgeschlossen ist.
Nach zwei Sekunden sind alle Schließbewe-
gungen manuell und die Einklemmschutzfunk-
tion ist deaktiviert. Auf diese Weise kann das
Schiebedach oder der Rollenvorhang ge-
schlossen werden.
Methode 2: Wenn bei drei aufeinander folgen-
den Versuchen zum Schließen des Schiebe-
dachs oder des Rollenvorhangs die Einklemm-
schutzfunktion ausgelöst wird, wird das Schiebedach im vierten Versuch manuell ge-
schlossen und die Einklemmschutzfunktion de-
aktiviert.
Aufheben der Umgehung der
Einklemmschutzfunktion
Nachdem das Schiebedach oder der Rollen-
vorhang geschlossen ist, wird die Einklemm-
schutzfunktion wieder aktiviert. Darüber hinaus
wird die Einklemmschutzfunktion wieder akti-
viert, wenn ein anderer Schalter gedrückt wird,
der das Schiebedach oder den Rollenvorhang
aus der geschlossenen Stellung bewegt.
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder dem
Schiebedach (je nach Ausstattung) in be-
stimmten geöffneten oder teilweise geöffneten
Stellungen kann es in Ihrem Fahrzeug zu Wind-
turbulenzen kommen. Dies ist normal und kann
verringert werden. Erfolgen die Turbulenzen
bei geöffneten Fenstern der Hintertüren, öffnen
Sie alle Scheiben vorn und hinten gleichzeitig,
um die Turbulenzen zu reduzieren. Erfolgen dieTurbulenzen bei geöffnetem Schiebedach, kor-
rigieren Sie die Schiebedachöffnung so, dass
die Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen
Sie ein Fenster.
Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter
Zündung (OFF)
Die Schiebedachschalter können so program-
miert werden, dass sie bis zu etwa zehn Minu-
ten nach dem Abschalten der Zündung akti-
viert bleiben. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter
Infodisplay (EVIC)/Durch den
Kunden programmierbare Funktionen (Syste-
meinstellung) in Instrumententafel .
HINWEIS:
Durch das Öffnen einer der Vordertüren er-
lischt diese Funktion.
164
4
INSTRUMENTENTAFEL
•AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL .............. 180
• KOMBIINSTRUMENT ........................ 181
• BESCHREIBUNG DES KOMBIINSTRUMENTS ......... 182
• INFODISPLAY ............................ 188
• Anzeigen im Infodisplay (EVIC) ................ 189
• Infodisplay (EVIC) – weiße Kontrollleuchten ........ 194
• Infodisplay (EVIC) – gelbe Kontrollleuchten ........ 194
• Infodisplay (EVIC) – rote Kontrollleuchten ......... 196
• Ölwechsel-Anzeigesystem ................... 197
• Kraftstoffverbrauch ....................... 198
• Fahrgeschwindigkeit ...................... 199
• Trip Info (Tageskilometerzähler-Informationen) ....... 199
• Maßeinheiten .......................... 200
• Vehicle Info (Fahrzeuginformationen) (Kunden-
Informationsfunktionen) .................... 200
• Tire PSI (Reifendruck) ..................... 200
177