2010 YAMAHA WR 250R Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-16
6
6. Den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbe-
hälterdeckel öffnen.
7. Die Kühlflüssigkeit aus dem Aus-
gleichsbehälter ablassen; dazu den 
Behälter umstül

Page 58 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
17. Den Stand der Kühlflüssigkeit im Aus-
gleichsbehälter überprüfen. Falls er-
forderlich, den Ausgleichsbehälterde-
ckel abnehmen, Kühlflüssigkei

Page 59 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-18
6
5. Die gesamte Oberfläche des Filter-
schaumstoffs mit dem vorgeschriebe-
nen Öl benetzen und dann überschüs-
siges Öl ausdrücken.
HINWEISDer Filters

Page 60 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
6
GAU45322
Leerlaufdrehzahl einstellen Die Leerlaufdrehzahl muss überprüft, und 
gegebenenfalls wie folgt eingestellt werden.HINWEISFür diese Einstellung

Page 61 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-20
6
GAU21401
Ventilspiel Mit zunehmender Betriebszeit verändert 
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert er-
reicht

Page 62 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-21
6
Reifenkontrolle
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei unzu-
reichender Profiltiefe, Nägeln oder Glas-
splittern in der Lauffläche, rissigen Flanken 
us

Page 63 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-22
6
GAU21941
Speichenräder 
WARNUNG
GWA10610
Die Räder dieses Modells sind nicht für 
den Gebrauch von Schlauchlos-Reifen 
ausgelegt. Keine Schlauchlos-Reif

Page 64 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-23
6
HINWEISFalls sich das Kupplungshebelspiel nicht, 
wie oben beschrieben, korrekt einstellen 
lässt, die Schritte 4–7 überspringen.4. Die Einstellschraub