!
119
Verwenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder sol-
che von gleicher Qualität und mit
gleichwertigen Eigenschaften.
Um den Betrieb so wichtiger Ag-
gregate wie der Bremsanlage zu
optimieren, hat PEUGEOT spezi-
elle Produkte ausgewählt und hält
diese für Sie bereit.
Um die elektrischen Bauteile nicht
zu beschädigen, ist es ausdrück-
lich verboten , den Motorraum mit
Hochdruck zu reinigen.
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ist war-
tungsfrei (kein Ölwechsel).
Lesen Sie im Wartungsheft
nach, in welchen Abständen
das Getriebe kontrolliert wer-
den muss. Abnutzung der Bremsscheiben Bezüglich der Kontrolle der Abnut-
zung der Bremsscheiben wenden
Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Mechanisches Getriebe
Das mechanische Getriebe ist
wartungsfrei (kein Ölwechsel).
Lesen Sie im Wartungsheft
nach, in welchen Abständen
das Getriebe im Hinblick auf
den Ölstand kontrolliert wer-
den muss.
Bremsbeläge Der Verschleiß der Bremsen ist
vom Fahrstil abhängig, vor allem
bei Fahrzeugen, die im Stadtver-
kehr und auf kurzen Strecken
eingesetzt werden. Deshalb
kann eine Kontrolle der Bremsen auf ihren
Zustand auch zwischen den Wartungen
des Fahrzeugs erforderlich sein.
Neben einem Leck im Bremskreis weist
e i n A b s i n k e n d e s B r e m s fl ü s s i g k e i t s -
standes auf eine Abnutzung der Brems-
beläge hin. Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu
viel Spiel hat oder wenn man
feststellt, dass sie an Wirksam-
keit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen neu
eingestellt werden.
Die Feststellbremse muss von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes überprüft werden.
i
PRAKTISCHE TIPPS
120
REIFENPANNENSET
Dieses Komplettset besteht aus einem
Kompressor und einem integrierten
Dichtmittel. Damit können Sie den Rei-
fen provisorisch reparieren , um zur
nächstgelegenen Werkstatt zu fahren.
Zugang zum Reifenpannenset
Das Reifenpannenset ist im PEUGEOT-
Händlernetz erhältlich.
Es ist für die Reparatur der meisten
Reifendefekte vorgesehen, die an der
L a u f fl ä c h e o d e r a n d e r S c h u l t e r d e s
Reifens auftreten können. In den Rei-
fen eingedrungene Fremdkörper sollten
möglichst nicht entfernt werden.
Verwendung des Sets
Die aus mehreren Schritten bestehen-
de Arbeitsanleitung muss vollständig
durchgeführt werden.
Schalten Sie die Zündung aus.
Drehen Sie den Hebel A in die Posi-
tion "Reparatur (SEALANT)".
Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter B auf "0" steht.
Schließen Sie den weißen Schlauch
C an das Ventil des defekten Reifens
an.
Schließen Sie den Elektroanschluss
des Kompressors an die 12 V-Steck-
dose des Fahrzeugs an.
Kleben Sie den Höchstgeschwindig-
keitsaufkleber auf das Lenkrad des
Fahrzeugs, als Hinweis, dass ein
Rad provisorisch in Gebrauch ist.
Starten Sie das Fahrzeug und las-
sen Sie den Motor laufen.