!
i
PRAKTISCHE TIPPS
142
 Der Einbau eines nicht von PEUGEOT  
empfohlenen elektrischen Geräts oder 
Zubehörteils  kann  zu  einer  Betriebs-
störung  in  der  elektronischen  Anlage 
Ihres Fahrzeugs führen. 
 Wir  bitten  Sie,  dies  zur  Kenntnis 
zu  nehmen  und  empfehlen  Ihnen, 
sich  an  einen  Vertreter  der  Marke 
zu  wenden,  der  Ihnen  gerne  die 
empfohlenen Geräte und Zubehör-
teile zeigt.   
ZUBEHÖR 
 Das  PEUGEOT-Händlernetz  hält  ein  
umfassendes  Sortiment  an  Zubehör- 
und Originalteilen für Sie bereit.  
 Diese Teile wurden in punkto Zuverläs- 
sigkeit und Sicherheit geprüft und zuge-
lassen.  
 Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet,  
vom  Hersteller  empfohlen  und  fallen 
unter die PEUGEOT-Garantie.  
 Das  Angebot  der  PEUGEOT-Boutique  
ist  in  fünf  Produktgruppen  gegliedert: 
PROTECT  -  CONFORT  -  AUDIO  -
DESIGN  -  TECNIC.  Diese  setzen  sich 
folgendermaßen zusammen:   
  "Protect":  Alarmanlagen,  Scheibengra- 
vur,  Diebstahlsicherung  für 
Leichtmetallfelgen, Alkotester, 
Verbandkasten,  Warndreieck, 
Sicherheitsweste, System zur 
Fahrzeugortung bei Diebstahl, 
Reifenpannenset, Schneeket-
ten, rutschfeste Bezüge     "Confort": 
 Teppichschoner * ,  Koffer-
raumablagebox,  Kleiderbügel 
an  der  Kopfstütze,  Zigaret-
tenanzünder,  Aluminium-  Tür-
schwellen, Kopfstützen hinten. 
 Für  Freizeitausstattung:  Fahrrad-
träger an der Anhängerkupplung ** , 
Kofferraum-Grundträger,  Sitzerhö-
hungen für Kinder, Brillenfach. 
 Die  Anhängerkupplung  grundsätzlich 
von  einem  Vertreter  des  PEUGEOT-
Händlernetzes montiert werden.   
  "Audio": 
 Autoradios,  Navigationssys- 
teme,  Freisprechanlage, 
CD-Wechsler,  Lautsprecher, 
DVD-Spieler,  Anschlussbau-
satz  für  MP3-Spieler  oder
CD-Walkman,  USB-Box,  Ein-
parkhilfe vorn und hinten     "Design": 
 mit den Seitenairbags kompatib-
le Sitzbezüge, Aluminium-Schalt-
hebelknopf, Schmutzfänger, Alu-
miniumfelgen, Zierleisten,  
  "Tecnic": 
 Scheibenreiniger, Reinigungs- 
 u n d   P fl   e g e m i t t e l   f ü r   i n n e n   u n d  
außen, usw... 
  *    Um  die  Gefahr  des  Blockierens  der  Pedale zu vermeiden: 
   -   achten  Sie  darauf,  dass  der  Tep- pichschoner  richtig  liegt  und  befes-
tigt ist, 
  -   legen Sie niemals mehrere Teppich- schoner übereinander.     Je  nach  Bestimmungsland  ist  es 
Vorschrift, Sicherheitsweste, Warn-
dreieck  und  Ersatzglühlampen  im 
Fahrzeug mitzuführen. 
  **    Vorsichtsmaßnahmen  bei  Verwen- dung  eines  Fahrradträgers  an  der 
Anhängerkupplung: 
   -   Beachten Sie die Herstellerempfeh- lungen  bezüglich  Montage  und  Be-
nutzung des Fahrradträgers. 
  -   Informationen  zur  empfohlenen   S t ü t z l a s t    fi   n d e n    S i e    i m    A b s c h n i t t  
"Technische  Daten"  -  Absatz  "Ge-
wichte und Anhängelasten".             
176
  FRAGE  ABHILFE  ANTWORT 
  Das Feld "Verkehrsfunk" ist angekreuzt. Dennoch werden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt. 
 Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen.  Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der Karte). 
 In einigen Ländern werden lediglich die Hauptverke hrswege (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. 
  Die Berechnung einer Route scheint mitunter länger als im Normalfall zu dauern. 
 Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.  
 Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während der Routenberechnung gerade eine CD auf die Jukebox  kopiert wird.  Warten Sie, bis die CD vollständig kopiert ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor dem Starten einer Zielführung ab.  
  Ich erhalte eine Radarmeldung für ein Radar, dass sich nicht  a u f   m e i n e r   R o u t e   b e fi   n d e t(gilt nicht für Deutschland). 
 Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich  vor dem Fahrzeug  b e fi   n d e n .   E s   k a n n   a u c h   R a d a r a n l a g e n ,   d i e   s i c h   a u f   b e n a c h b a r t e n   o d e r   P a r a l l e l s t r a ß e n   b e fi   n d e n ,   e r k e n n e n .  
 Die Karte zoomen, um die genaue Position des Radars anzuzeigen.  
  Die akustische Warnung der Radaranlagen funktioniert nicht (gilt nicht für Deutschland). 
 Die akustische Warnung ist nicht aktiv. 
  Die Höhenlage wird nicht angezeigt.  Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 3 Satelliten korrekt empfangen werden.  Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens  Warten Sie, bis das System vollständig gestartet  Warten
3 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen). 
 Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.)  oder Wetterlage können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal v ariieren.  Dies ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.  
  Die Streckenberechnung kommt nicht zum Abschluss.  Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen Ortung  ( V e r m e i d e n   d e r   M a u t s t r e c k e n   a u f   e i n e r   g e b ü h r e n p fl   i c  h t i g e n   A u t o b a h n ) .   Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien.   
 Die akustische Warnung wird auf Minimallautstärke  eingestellt. 
 Die akustische Warnung unter Navigations-Menü, Einstellungen, Parameter für Risikozonen setzen aktivieren. 
 Die Lautstärke der Warnung beim Vorbeifahren an einem Radar erhöhen.