Page 9 of 107

23
WARTUNGSANZEIGE
Die Wartungsanzeige informiert den
Fahrer, wann die nächste Wartung laut
Wartungsplan des Herstellers durchge-
führt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letz-
ten Rückstellung der Wartungsanzeige
auf Null berechnet und durch zwei Wer-
te bestimmt:
- die Kilometerleistung,
- die seit der letzten Wartung verstri-chene Zeit. Nächste Wartung in mehr als
1 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
der Schraubenschlüssel als Wartungs-
symbol für die Dauer von 5 Sekunden.
In der Anzeige des Kilometerzählers er-
scheint die bis zur nächstfälligen War-
tung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 4 800 km.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer von
5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung erlischt der Schlüssel ; der
Kilometerzähler nimmt seine normale
Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tages-
kilometerstand an. Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer von
5 Sekunden auf:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler
seine normale Funktion wieder auf. Der
Schlüssel bleibt erleuchtet , um Ihnen
anzuzeigen, dass demnächst eine War-
tung fällig ist.
Page 10 of 107

ii
ii
BETRIEBSKONTROLLE
24
Wenn Sie danach die Batterie ab-
klemmen möchten, verriegeln Sie
das Fahrzeug und warten Sie min-
destens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf Null registriert
wird.
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf Null
Nach jeder Wartung muss die War-
tungsanzeige auf Null zurück gestellt
werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
Schalten Sie die Zündung aus,
drücken Sie auf den Rückstellknopf
des Tageskilometerzählers und hal-
ten Sie ihn gedrückt,
schalten Sie die Zündung ein; die
Anzeige des Kilometerzählers be-
ginnt rückwärts zu zählen,
wenn in der Anzeige "=0" erscheint,
lassen Sie den Knopf wieder los;
der Schlüssel erlischt.
Die verbleibende Kilometerzahl
kann je nach Fahrgewohnheiten
des Fahrers mit dem Faktor Zeit
aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann deshalb auch
a u fl e u c h t e n , w e n n S i e d i e z w e i -
jährige Wartungsfrist überschritten
haben.
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt
der Schlüssel für die Dauer von 5 Sekun-
den, um Ihnen anzuzeigen, dass die War-
tung möglichst schnell durchgeführt werden
muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um
300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in
der Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler
seine normale Funktion wieder auf. Der
Schlüssel bleibt weiterhin erleuchtet .
Page 11 of 107

25
GESAMTKILOMETERZÄHLER
Gerät zur Messung der vom Fahrzeug
während seiner Lebensdauer insge-
samt zurückgelegten Kilometerzahl. HELLIGKEITSREGLER
Hiermit lässt sich die Helligkeit des
Kombiinstruments je nach Lichteinfall
von außen manuell einstellen.
Gesamtkilometerstand und Tageskilome-
ter werden beim Ausschalten der Zün-
dung, beim Öffnen der Fahrertür und beim
Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die
Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
TAGESKILOMETERZÄHLER
Gerät zur Messung einer Strecke, die
an einem Tag oder in einem anderen
Zeitraum seit der Rückstellung der An-
zeige auf Null durch den Fahrer zurück-
gelegt wurde.
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung so
lange auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen.
Aktivierung
Bei eingeschaltetem Licht:
drücken Sie auf den Knopf, um die Hel-
ligkeit des Kombiinstruments zu ändern,
lassen Sie den Knopf wieder los, wenn
die schwächste Helligkeitsstufe erreicht
ist, und drücken Sie erneut auf den
Knopf, um die Helligkeit zu erhöhen,
oder
lassen Sie den Knopf wieder los, wenn
die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist,
und drücken Sie erneut auf den Knopf,
um die Helligkeit zu verringern,
lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Inaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet ist, hat die
Betätigung des Knopfes keine Wirkung.
Page 12 of 107

BETRIEBSKONTROLLE
26
MONOCHROMBILDSCHIRM A Einstellung der Parameter
Knopf 1 zwei Sekunden lang gedrückt
halten, um zu den Einstellungen zu ge-
langen. Der eingestellte Wert blinkt und
kann geändert werden.
Durch Druck auf Knopf 1 lassen sich
nun die verschiedenen Einstellungen
hintereinander anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informati- onen
- Uhrzeit (im 12- oder 24-Stunden- modus),
- Minuten,
- Jahr,
- Monat,
- Tag,
- E i n h e i t d e r T e m p e r a t u r ( G r a d C e l s i - us oder Fahrenheit).
Durch Druck auf Knopf 2 lässt sich die
Einstellung ändern. Zum Schnelldurch-
lauf halten Sie den Knopf gedrückt
(nach dem letztmöglichen Wert kehrt
die Anzeige zum Anfang zurück).
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf ge-
drückt wird, erscheint wieder die Aus-
gangsanzeige, die geänderten Daten
werden gespeichert.
Hinweis : Durch kurzen Druck auf
Knopf 2 lässt sich für einige Sekunden
die Außentemperatur anzeigen.
B e i e i n e r A u ß e n t e m p e r a t u r z w i s c h e n - 3 °
u n d 3 ° C h a t d i e T e m p e r a t u r a n z e i g e a u f
dem Bildschirm Vorrang vor der Anzeige
der Uhrzeit.
Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur * (sie blinkt zwi-
s c h e n - 3 u n d 3 ° C ) ,
- Autoradio-Anzeigen,
- nicht geschlossene Fahrzeugzugän- ge (z.B. "linke Vordertür offen", ...),
- Warnmeldungen (z.B. "Batterie der Fernbedienung verbraucht") oder
sonstige Meldungen (z.B. "Sparmo-
dus aktiv"), die vorübergehend an-
gezeigt werden.
* Nur bei automatischer Klimaanlage
Page 13 of 107