FUNKGERÄTE UND HANDYS
Die Funksendegeräte (Mobiltelefone e-tacs, CB-Geräte
usw.) dürfen nicht im Inneren des Fahrzeugs verwendet
werden, es sei denn, man verwendet eine separate, außen
am Fahrzeug montierte Antenne.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung dieser
Vorrichtungen im Fahrgastraum (ohne Außenantenne)
kann außer den möglichen Schäden an der Gesundheit der
Passagiere auch Betriebsstörungen in den elektronischen
Systemen des Fahrzeugs bewirken, die somit die Sicherheit
des Fahrzeugs beeinträchtigen können.
Außerdem könnte die Abschirmwirkung des
Fahrzeugaufbaus die Sende- und Empfangsleistung dieser
Geräte beeinträchtigen.
Für die Verwendung von offiziell in der EG zugelassenen
Mobiltelefonen (GSM, GPRS, UMTS) wird empfohlen, sich
strengstens an die Anweisungen des jeweiligen Herstellers
zu halten.
INSTALLATION ELEKTRISCHER/
ELEKTRONISCHER GERÄTE
Die nach dem Kauf des Fahrzeugs und beim Kundendienst
installierten elektrischen/elektronischen Vorrichtungen
müssen mit dem Kennzeichen versehen werden:
Fiat Auto S.p.A. genehmigt die Montage von Sende- und
Empfangsgeräten unter der Voraussetzung, dass diese
fachgerecht und unter Einhaltung der Herstellerangaben
bei einem Fachbetrieb installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von Geräten, die
zu Veränderungen der Fahrzeugeigenschaften führen,
können zum Entzug der Fahrerlaubnis seitens der
zuständigen Behörden, sowie zum Verfall des
Garantieanspruchs für Defekte führen, die durch die
genannte Abänderung zustande kommen oder direkt oder
indirekt auf diese zurückzuführen sind.
Fiat Auto S.p.A. verweigert jegliche Haftung für Schäden,
die aus der Installation von Zubehörteilen, die nicht
von Fiat Auto S.p.A. geliefert oder empfohlen werden,
und nicht den gelieferten Vorschriften entsprechen.
125
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 125
F0N0068mAbb. 141
Das hermetische Schließen des Deckels kann zu einem
leichten Druckanstieg im Tank führen. Ein eventuelles
Entlüftungsgeräusch beim Abschrauben des Verschlusses
ist deshalb durchaus normal.
Den Verschluss beim Betanken an die im Inneren der
Tankklappe eingebaute Vorrichtung hängen, siehe Abb. 141.
BEFÜLLBARKEIT
Um den Tank ganz zu füllen, nach dem ersten Auslösen
der Zapfpistole zwei weitere Füllvorgänge durchführen.
Danach nicht weiter nachfüllen, weil das Störungen im
Kraftstoffkreislauf verursachen könnte.
TANKVERSCHLUSS – Abb. 141
Zum Auftanken die Klappe A öffnen und dann den Deckel
B durch Drehen des Zündschlüssels gegen den
Uhrzeigersinn öffnen; der Deckel ist mit einer Halterung
C versehen, um ihn an der Klappe zu befestigen.
127
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISNur Dieselkraftstoff für PKW entsprechend
der europäischen Spezifikation EN590
benutzen. Die Verwendung von anderen
Produkten oder Gemischen kann den Motor auf
irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall
des Garantieanspruchs bei entstandenen Schäden.
Bei einem versehentlichen Betanken mit anderen
Kraftstoffarten den Motor nicht starten und den
Tank entleeren. Sollte der Motor auch nur über
eine sehr kurze Zeit betrieben worden sein, ist es
unerlässlich außer dem Tank auch den kompletten
Kraftstoffversorgungskreis zu entleeren.
Nähern Sie sich dem Tankstutzen niemals
mit offenen Flammen oder brennenden
Zigaretten: Brandgefahr. Vermeiden Sie es, sich
dem Stutzen zu sehr mit dem Gesicht zu nähern,
um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 127
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug verfügt über eine so genannte SBR-Anlage
(Seat Belt Reminder), bestehend aus einem Summer,
der den Fahrer zusammen mit dem Blinken
der Warnleuchte
Das akustische Signal kann zeitbegrenzt deaktiviert
werden (bis zum nächsten Abstellen des Motors) und
zwar in dieser Weise:
❒den Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite anlegen;
❒den Zündschlüssel auf Position MAR drehen;
❒länger als 20 Sekunden warten, dann einen
der Sicherheitsgurte abschnallen.
Für die dauerhafte Deaktivierung muss man sich
an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Bei digitalem Display kann das SBR-System nur durch
das Fiat Kundendienstnetz erneut aktiviert werden.
Bei einem Multifunktionsdisplay kann das Reaktivieren
des SBR-Systems auch über das Setup-Menü erfolgen.
F0N0070mAbb. 143F0N0156mAbb. 144
Sicherheitsgurt mit Aufroller am mittleren
vorderen Sitz der Sitzbank Abb. 144
An der vorderen zweisitzigen Sitzbank befindet sich
am mittleren Sitzplatz ein Sicherheitsgurt mit drei
Verankerungspunkten(Aufroller am Sitz verankert). Die ordnungsgemäße Einstellung erhält man, wenn
das Gurtband etwa in der Mitte zwischen Schulter
und Hals verläuft.
130
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Nach dem Einstellen immer kontrollieren,
dass der Läufer, an dem sich die
Umlenkvorrichtung des Gurts befindet, an einer
der vorgesehenen Positionen eingerastet ist. Dazu
bei losgelassener Taste einen weiteren Druck
nach unten ausüben, um das Einrasten
der Verankerungsvorrichtung zu spüren, falls
das Loslassen der Taste nicht in Höhe einer
der vorgegebenen Positionen erfolgte.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 130
F0N0123mAbb. 148135
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GRUPPE 0 und 0+
Babys bis zu 13 kg Gewicht müssen in einer nach hinten
ausgerichteten Wiege transportiert werden, die
bei starken Geschwindigkeitsverringerungen dank der
Kopfabstützung keine Belastungen des Halses verursacht.
Die Wiege ist durch die Sicherheitsgurte des Fahrzeuges
befestigt Abb. 148 und das Rückhalten des Babys erfolgt
durch die Gurte der Wiege.
Die Abbildungen zeigen nur mögliche
Einbauweisen. Montieren Sie den
Kindersitz gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
ACHTUNG
F0N0124mAbb. 149
GRUPPE 1
Kinder mit mehr als 9 bis 18 kg Körpergewicht können
in Fahrtrichtung auf Sitzen transportiert werden, die vorn
mit einem Kissen ausgestattet sind, an dem der
Sicherheitsgurt des Fahrzeugs angelegt wird und so Kind
und Sitz festhält Abb. 149.
Es gibt Kindersitze, die sich für die
Gewichtsgruppen 0 und 1 eignen, mit
einem hinteren Anschluss an die Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs und eigenen Gurten zum
Rückhalten des Kindes. Auf Grund ihrer Masse
können sie gefährlich sein, wenn sie falsch
montiert werden (zum Beispiel beim Verbinden
mit den Sicherheitsgurten des Fahrzeugs unter
Einfügen eines Kissens). Die beiliegenden
Montageanleitungen genauestens beachten.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 135
SEITENAIRBAG
Das Fahrzeug verfügt vorne über Seitenairbags (Schutz
des Oberkörpers) für Fahrer und Beifahrer (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), Airbags zum Schutz des Kopfes
der vorderen Insassen (Kopfairbags) (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Die Seitenairbags (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
schützen die Insassen bei einem seitlichen mittelschweren
Aufprall durch ein Luftkissen, das sich zwischen dem
Insassen und den seitlichen Innenteilen des Fahrzeugs
entfaltet. Die nicht erfolgte Aktivierung der Seitenairbags
bei anderen Aufprallarten (Frontalaufprall, Auffahrunfall,
Überschlagen usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.
Bei einem seitlichen Aufprall löst eine Steuerelektronik
bei Bedarf das Aufblasen der Luftkissen aus. Das Luftkissen
bläst sich augenblicklich auf und dient als Schutz zwischen
dem Körper der Insassen und den Fahrzeugteilen, die
Verletzungen hervorrufen können. Sofort danach fällt
das Kissen wieder in sich zusammen.
Die seitlichen Airbags (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) ersetzen die Sicherheitsgurte nicht, sondern
ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen,
die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen Ländern gesetzlich
vorgeschrieben ist.
SIDEBAGS VORNE ZUM SCHUTZ
DES BRUSTKORBES Abb. 157
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befinden sich in den Rückenlehnen der Sitze, bestehen
aus einem sich augenblicklich aufblasenden Luftkissen,
und schützen den Oberkörper der Insassen bei einem
mittelschweren seitlichen Aufprall.
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER AIRBAGS AUF DER BEIFAHRERSEITE,
FRONT- UND SEITENAIRBAG
ZUM SCHUTZ DES OBERKÖRPERS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein Kind auf dem
Beifahrersitz zu transportieren, kann der Front- und
Seitenairbag (Schutz des Oberkörpers) auf der
Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
deaktiviert werden.
Die Kontrollleuchte
Fauf der Instrumententafel leuchtet
kontinuierlich bis zur erneuten Aktivierung der Front- und
Seitenairbags (Side Bag) (wo vorgesehen) zum Schutz
des Oberkörpers.
143
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Zur manuelle Deaktivierung der
Beifahrer-Front- und Seitenairbags
(Schutz des Oberkörpers)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
bitte das Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“ im Abschnitt „Digitales Display“
und „Multifunktionsdisplay“.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 143
VERFAHREN
Vorgehen:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Schalthebel auf Leerlauf stellen;
❒den Zündschlüssel auf MARdrehen: auf der
Instrumententafel leuchten die Kontrollleuchten
mund Y;
❒das Ausgehen der Kontrollleuchten Yund mabwarten, was umso schneller erfolgt, je wärmer
der Motor ist;
❒das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das
Gaspedal zu drücken;
❒den Zündschlüssel sofort nach Erlöschen der
Kontrollleuchte
mauf AVVdrehen. Ein zu langes
Abwarten würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder aufheben. Den Schlüssel
sofort nach Start des Motors loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, muss
der Schlüssel vor dem Wiederholen des Vorgangs erneut
auf Position STOP gedreht werden.
MOTORSTART
Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Vorrichtung
zum Blockieren des Motors ausgestattet: falls der Wagen
nicht anspringt, beachten Sie bitte die Angaben im
Abschnitt „Das Fiat CODE-System“ im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeuges“.
147
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISMOTORSTART UND FAHREN
Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen zu lassen.
Der Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxyd, Kohlenmonoxid und andere giftige
Gase ab.
ACHTUNG
Es empfiehlt sich während der ersten Zeit
dem Wagen keine Höchstleistungen
abzuverlangen (beispielsweise übermäßiges
Beschleunigen, zu lange Strecken bei höchsten
Drehzahlen, allzu intensives Bremsen usw.).
Lassen Sie den Schlüssel bei abgestelltem
Motor nicht im Zündschloss stecken,
um zu vermeiden, dass durch unnötigen
Stromverbrauch die Batterie leer wird.
Es ist zu berücksichtigen, dass bei
stehendem Motor der Bremskraftverstärker
und die elektrische Servolenkung nicht
funktionieren und dass deshalb am Bremspedal
und am Lenkrad bedeutend mehr Kraft als üblich
aufzuwenden ist.
ACHTUNG
147-160 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:45 PM Page 147
Wenn die Kontrollleuchte Yauf der Instrumententafel
bei Schlüssel auf MAR zusammen mit der Kontrollleuchte
meingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den Schlüssel
wieder auf STOP und dann erneut auf MAR zu stellen.
Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet bleibt,
versuchen Sie es nochmals mit den anderen mitgelieferten
Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontrollleuchte
Yauf
der Instrumententafel mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt,
wenden Sie sich sofort an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestellten Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
148
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Das Blinken der Kontrollleuchte mfür
60 Sekunden nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mitnahme weist
auf eine Störung am Vorwärmsystem der
Glühkerzen hin. Wenn der Motor anspringt, kann
das Fahrzeug normal verwendet werden, es
empfiehlt sich jedoch, möglichst bald das Fiat
Kundendienstnetz aufzusuchen.
So lange wie der Motor nicht gestartet ist,
werden die Servobremse und die
Servolenkung nicht aktiviert; daher muss
man am Bremspedal und der Lenkung eine größere
Kraft aufwenden als normalerweise.
Vermeiden Sie den Motorstart durch
Anschieben, Abschleppen oder durch
Nutzung von Gefällen. Diese Vorgänge
können zu einem Anstau von Kraftstoff im
Katalysator führen und diesen irreparabel
beschädigen.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
Vorgehen:
❒langsam anfahren, bei mittleren Drehzahlen des Motors
und ohne stark Gas zu geben;
❒nicht bereits auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen verlangen. Es wird empfohlen
abzuwarten, bis sich der Zeiger des Thermometers
der Motorkühlflüssigkeit zu bewegen beginnt.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den Zündschlüssel
auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke ist
es besser, den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
„wieder zu Atem kommen zu lassen“, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
Das „Gas geben“ vor dem Abstellen des
Motors nützt nichts, verbraucht unnötig
Kraftstoff und ist besonders für Motoren
mit Turbolader schädlich.
147-160 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:45 PM Page 148
F0N0073mAbb. 159
HANDBREMSE – Abb. 159
Der Handbremshebel befindet sich auf der linken Seite des
Fahrersitzes. Ziehen Sie zum Betätigen der Handbremse
den Handbremshebel nach oben, bis die Sperre
des Fahrzeugs gewährleistet ist. Im Normalfall reichen
auf ebenem Gelände vier oder fünf Raststufen, auf starken
Steigungen bzw. Gefällen und bei beladenem Fahrzeug
können neun oder zehn erforderlich sein.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Handbremse nicht
funktioniert, wenden man sich für die Einstellung an das
Fiat-Kundendienstnetz .
Bei angezogener Handbremse und Zündschlüssel auf
MAR
leuchtet auf der Instrumententafel die Warnlampe x.
Zum Lösen der Handbremse wie folgt vorgehen:
❒den Hebel leicht anheben und den Entriegelungsknopf
Adrücken;
❒die Taste Agedrückt halten und den Hebel senken.
Die Kontrollleuchte
xan der Instrumententafel
erlischt.
Um ungewollte Bewegungen des Fahrzeugs zu vermeiden,
ist der Vorgang mit gedrücktem Bremspedal auszuführen.
ZUR BEACHTUNG Den Handbremshebel nur bei
stehendem Fahrzeug ziehen, bzw. bei fahrendem Fahrzeug
ausschließlich bei einem Defekt an der hydraulischen
Bremsanlage. Wird die Handbremse ausnahmsweise bei
fahrendem Fahrzeug gezogen, empfiehlt sich, diese nur
mäßig anzuziehen, um ein Blockieren des Fahrzeughecks
mit einem anschließenden Schleudern des Fahrzeugs
zu verhindern.
BEIM PARKEN
Vorgehen:
❒den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❒Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender
und den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße)
und die Räder eingeschlagen lassen.
Wurde das Fahrzeug auf einer stark abfallenden Straße
abgestellt, wird empfohlen, die Räder auch mit einem Keil
oder Stein zu blockieren. Den Schlüssel nicht in der
Anlassvorrichtung lassen, um zu vermeiden, dass die
Batterie entladen wird, außerdem bei jedem Verlassen des
Fahrzeugs immer den Schlüssel abziehen.
149
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Kinder nie alleine und unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen. Wenn man das Fahrzeug
verlässt, den Schlüssel aus der Anlassvorrichtung
herausziehen und mitnehmen.
ACHTUNG
147-160 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:45 PM Page 149