Einstellung der Lautstärke der Tastenbetätigung
(Lautst. Tast.)
Diese Funktion ermöglicht die Lautstärkeregelung
(auf 8 Stufen) des akustischen Signals, das beim Drücken
der Tasten MODE,
▲ und ▼abgegeben wird.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
– die Taste MODE kurz drücken, im Display erscheint
blinkend das vorher eingestellte „Lautstärkenniveau“;
– mit der Taste
▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste MODE kurz drücken, um zur Menümaske
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne die Einstellung
zu speichern.
Aktivierung des Summers für SBR-Meldung
(Summer Sicherheitsg.)
Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung
des S.B.R.-Systems durch das Fiat Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel „Sicherheit“ im Abschnitt
„S.B.R.-System“).
Auswahl der Sprache (Sprache)
Die Anzeigen des Displays können nach entsprechender
Einstellung in folgenden Sprachen dargestellt werden:
italienisch, deutsch, englisch, spanisch, französisch,
portugiesisch, holländisch.
Die gewünschte Sprache wie folgt einstellen:
– die Taste MODE kurz drücken, im Display erscheint
blinkend die vorher eingestellte „Sprache“;
– mit der Taste
▲oder ▼die Auswahl vornehmen;
– die Taste MODE kurz drücken, um zur Menümaske
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne die Einstellung
zu speichern.
Einstellen der Lautstärke des akustischen Signals
bei Störungen/Hinweisen (Hinweislautstärke)
Diese Funktion ermöglicht die Lautstärkeregelung
(auf 8 Stufen) des akustischen Signals (Biepton), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen einhergeht.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
– die Taste MODE kurz drücken, im Display erscheint
blinkend das vorher eingestellte „Lautstärkenniveau“;
– mit der Taste
▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste MODE kurz drücken, um zur Menümaske
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne die Einstellung
zu speichern.
32
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:37 PM Page 32
33
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ANMERKUNG Im „Plan für programmierte Wartung“
sind unterschiedliche Wartungsabschnitte je nach
Motorversion vorgesehen. Diese Anzeige erscheint
automatisch mit dem Schlüssel in Stellung
MAR, wenn
nur noch 2.000 km (oder 1.240 mi) fehlen, und wird
alle 200 km (oder 124 mi) erneut angezeigt. Ebenso
erscheinen die Hinweismeldungen für den Ölwechsel.
Mit den Tasten
▲und ▼kann die Anzeige zwischen
den Informationen über die Fälligkeit der programmierten
Wartung und des Ölwechsels angezeigt werden. Unter
200 km erscheinen die Anzeigen in kürzeren
Zeitabständen wiederholt. Die Anzeige erfolgt je nach
der für die Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in km
oder Meilen. Wenn die planmäßige Wartung
(„Wartungsabschnitt“) bevorsteht, erscheint beim Drehen
des Zündschlüssels in die Position
MARauf dem Display
die Meldung „Service“ gefolgt von der Anzahl
der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs
fehlen. Bitte wenden Sie sich an das Fiat-Kundendienstnetz,
das nicht nur die Wartungsvorgänge des „Plans der
Programmierten Wartung“ ausführt, sondern auch
die Anzeige rückstellt (Reset).
Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von Hinweisen zur
Fälligkeit der Inspektionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben wie folgt vorgehen:
– die Taste MODE kurz drücken, woraufhin das Display
die noch fehlenden Kilometer oder Meilen bis zur
Fälligkeit der nächsten Inspektion anzeigt (abhängig davon,
was zuvor eingestellt war) (siehe Abschnitt
„Maßeinheiten“);
– die Taste MODE kurz drücken, um zur Menüanzeige
zurückzukehren, oder aber die Taste lange drücken,
um zur Standardanzeige zurückzukehren.
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:37 PM Page 33
35
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Angezeigte Werte
Außenlufttemperatur
Zeigt die Temperatur außerhalb des Fahrzeuginnenraums an.
Reichweite
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Gibt die Entfernung an, die noch mit dem im Tank
vorhandenen Kraftstoff zurückgelegt werden kann, wobei
von einer Fortsetzung der Fahrt mit dem gleichen
Fahrverhalten ausgegangen wird. Auf dem Display erscheint
die Anzeige „---“ beim Eintreten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei einem Halt des Fahrzeugs mit laufendem Motor über
längere Zeit.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn einer neuen Fahrt.
Durchschnittlicher Verbrauch
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Sie gibt die zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn einer
neuen Fahrt an.
Augenblicklicher Verbrauch
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Er gibt die konstant aktualisierte Änderung des
Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem Halt des Fahrzeugs
mit laufendem Motor erscheint auf dem Display die
Anzeige „---“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt den
durchschnittlichen Wert der Fahrzeuggeschwindigkeit
je nach der insgesamt seit Beginn der neuen Strecke
vergangenen Zeit dar.
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der „Trip-Computer“ ermöglicht die Anzeige der Daten
über den Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung
MARbefindet. Diese Funktion
besteht aus zwei getrennten Teilen mit den Bezeichnungen
„Trip A“ und „Trip B“, die in der Lage sind, die „gesamte
Fahrt“ des Fahrzeugs (Reise) unabhängig voneinander
zu überwachen. Beide Funktionen können auf Null gestellt
werden (Reset – Beginn einer neuen Fahrt).
Der „Trip A“ erlaubt die Anzeige folgender Werte:
– Außenlufttemperatur
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrdauer).
Der „Trip B“, der nur auf dem Multifunktionsdisplay
vorhanden ist, ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrdauer).
HINWEIS „Trip B“ ist eine deaktivierbare Funktion (siehe
im Abschnitt „Aktivierung von Trip B“). Die Werte
„Reichweite“ und „augenblicklicher Verbrauch“ können
nicht zurückgesetzt werden.
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:37 PM Page 35
F0N0147mAbb. 27F0N0139mAbb. 28
GEFEDERTER SITZ
Dieser Sitz verfügt über eine Aufhängung, bestehend aus
mechanischen Federn und einem hydraulischen Dämpfer,
und bietet ein Maximum an Komfort und Sicherheit.
Das Federsystem absorbiert außerdem auf perfekte Weise
alle Stöße, die beim Fahren auf schlechten Fahrbahnen
und unbefestigten Straßen entstehen.
Zum Einstellen in Längsrichtung, Einstellen der Höhe,
der Rückenlehne, des Lendenbereichs und der Armlehne
gelten die zuvor im Abschnitt „Vordersitze“
beschriebenen Anleitungen.
Anpassen des Dämpfers an das Körpergewicht
Über den Einstellgriff A-Abb. 28 kann die gewünschte
Einstellung passend zum Körpergewicht vorgenommen
werden. Die Anpassung kann auf Gewichte zwischen 40 kg
und 130 kg erfolgen. Um den Sitz zu senken:im Sitzen den Hebel B
(vorderer Teil des Sitzes) oder den Hebel C (hinterer Teil
des Sitzes) anheben und das Körpergewicht auf den Teil
des Sitzes verlagern, der gesenkt werden soll.
Einstellen der Rückenlehnenneigung – Abb. 26
Den Knopf D drehen.
38
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Zum Erhalt der besten Schutzwirkung, die
Rückenlehne in aufrechte Position
einstellen, den Rücken gut anlehnen und den Gurt
eng am Brustkorb und Becken anliegend einstellen.
ACHTUNG
Einstellen im Lendenbereich
Zur Einstellung den Griff E-Abb. 27 betätigen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 38
F0N0173mAbb. 32F0N0174mAbb. 33
Einstellung der Rückenlehnenneigung Abb. 33
Den Hebel A betätigen.
Höhenverstellung – Abb. 33
Mit den Bedienelementen B oder C den jeweils vorderen
bzw. hinteren Teil des Sitzes anheben oder absenken.
Drehen des Sitzes
Der Sitz kann um 180 Grad gegen den gegenüberliegenden
Sitz und um etwa 35 Grad gegen die Tür gedreht werden.
Der Sitz kann sowohl in Fahrstellung als auch in der
180-Grad-Stellung verriegelt werden.
DREHBARER SITZ MIT SICHERHEITSGURT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Sitz ist mit einem an drei Punkten verankertem
Sicherheitsgurt Abb. 32, zwei einstellbaren Armlehnen
(zur Einstellung siehe Abschnitt „Sitze mit einstellbaren
Armlehnen“) und höhenverstellbarer Kopfstütze (zur
Einstellung siehe Abschnitt „Kopfstützen“) ausgestattet.
40
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Jede Einstellung muss bei stehendem
Fahrzeug erfolgen. Insbesondere ist beim
Drehen des Sitzes darauf zu achten, dass
es zu keinen Überschneidungen mit dem
Handbremshebel kommt.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 40
F0N0238mAbb. 38
KUNSTSTOFFABDECKUNGEN
AN DER SITZBASIS Abb. 38
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die vordere Verkleidung A kann durch Betätigen des
Auslösehebels B im oberen Bereich geöffnet werden.
Dadurch wird der Korb unter dem Sitz zugänglich (siehe
Abschnitt „Korb unter dem Sitz“).
Den Sitz ganz nach hinten verschieben, um das Öffnen
der vorderen Verkleidung und den Zugriff auf den Korb
zu erleichtern.
Zum Entfernen der vorderen Verkleidung muss diese
so weit wie möglich nach vorn gedreht und aus den
Ansatzpunkten am unteren Teil durch Ziehen
zur Fahrzeugvorderseite herausgeführt werden.
43
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0227mAbb. 39
PANORAMA-VERSIONEN
Einstellen der Rückenlehnenneigung
an den Passagiersitzen Abb. 39
Den Knopf A drehen.
Zugang zu den Sitzen der zweiten
Sitzreihe – Abb. 39
Um Zugang zur zweiten Sitzreihe zu erhalten, den Hebel B
des rechten Außensitzes der ersten Sitzreihe betätigen
und die Rückenlehne nach vorne umlegen. Die
Rückenlehne dabei mit der linken Hand führen.
Wird der Sitz wieder in seine Normalstellung gebracht,
rastet er an der Haltevorrichtung ein, ohne dass der Hebel
erneut betätigt werden muss.
Bei der Komplettbestuhlung des Panorama sind jedoch
in der 2. Sitzreihe die seitlichen Sitze fest.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 43
48
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0022mAbb. 46F0N0024mAbb. 47
Elektrisch einstellbare Außenspiegel Abb. 47
Die elektrische Einstellung ist nur bei Schlüssel in Stellung
„MAR“ möglich.
RÜCKSPIEGEL
INNENRÜCKSPIEGEL Abb. 46
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhütungsvorrichtung
ausgerüstet, die den Spiegel bei einem heftigen Kontakt
mit dem Fahrgast aus der Halterung löst.
Durch den Hebel A kann der Spiegel in zwei verschiedene
Positionen gebracht werden: normal oder abgeblendet.
AUSSENSPIEGEL
Spiegel mit manueller Einstellung
Um die Außenspiegel auszurichten, jedes der beiden
Spiegelgläser für jeden Spiegel manuell betätigen.
Der leicht gekrümmte Außenrückspiegel
auf der Fahrerseite verfälscht ein wenig
die Einschätzung des Abstandes des Spiegelbildes.
Außerdem ist die Oberfläche des Spiegels
im unteren Bereich gekrümmt, um die Sicht
zu erweitern. Dadurch werden die Abmessungen
des Spiegelbildes verkleinert und ein Objekt
im Spiegel scheint weiter weg zu ein,
als es in Wirklichkeit ist.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 48
Umklappen der elektrisch einstellbaren
Außenspiegel Abb. 48-49
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei Bedarf (z.B. wenn der Platzbedarf der Spiegel an einer
engen Durchfahrt oder während der Durchfahrt in der
Waschanlage stört), können die Außenspiegel elektrisch
und auch manuell umgeklappt werden, indem sie aus der
Position 1 – Abb. 48 in die Position 2 verstellt werden. Um die Spiegel einzustellen drehen Sie den Griff B in eine
der vier Positionen: ÿ1 linker Spiegel, ⁄2 rechter Spiegel
¤3 Großwinkel links, Ÿ4 Großwinkel rechts.
Nachdem Sie den Griff B auf den Spiegel gedreht haben,
den Sie einstellen möchten, diesen in die Pfeilrichtung
verschieben, um das gewählte Spiegelglas zu verstellen.
Umklappen der manuellen Außenspiegel
Abb. 48
Bei Bedarf (z.B. wenn der Platzbedarf der Spiegel an einer
engen Durchfahrt oder während der Durchfahrt in der
Waschanlage stört), können die Außenspiegel umgeklappt
werden, indem man sie aus der Position 1 in die Position 2
verstellt.
Wurde der Spiegel unabsichtlich nach vorne geklappt
(Position 3), z.B. nach einem Aufprall, muss er von Hand
in die Position 1 verstellt werden.
49
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISWährend der Fahrt müssen sich die
Spiegel immer in Position 1 befinden.
ACHTUNG
F0N0023mAbb. 48F0N0159mAbb. 49
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 49