Um die Spiegel elektrisch wieder in die Öffnungsposition
zu klappen, drückt man den Punkt 2 der Kipptaste A-Abb.
49 bis man das Einrasten bemerkt und drückt dann
den Punkt 1 derselben Taste.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Spiegel versehentlich
manuell in die Position 3-Abb. 48 gebracht wurden, geht
der Spiegel in eine Zwischenstellung. In diesem Fall dreht
man den Spiegel manuell in die Position 1, drückt dann
den Punkt 2 der Kipptaste A-Abb. 49, um den Spiegel
wieder in die Position 2 zu bringen, bis man ein
„Einrasten“ bemerkt. Danach drückt man den Punkt 1 der
Taste, um den Spiegel wieder in die Position 1 zu bringen.
Scheibenentfrostung/Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausgestattet, die
eingeschaltet werden, wenn die Heizscheibe aktiviert wird
(durch Druck der Taste
().
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeitgesteuert und
wird nach einigen Minuten automatisch ausgeschaltet. Elektrisches Umklappen
Um die Spiegel elektrisch umzuklappen, drücken Sie auf
Punkt 2 der Kipptaste A-Abb. 49. Um die Spiegel wieder
in die normale Position zu bringen, drücken Sie auf Punkt
1 der Taste.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Spiegel elektrisch
umgeklappt wurden, müssen sie elektrisch wieder in die
normale Position gebracht werden: versuchen Sie nicht,
die Spiegel von Hand in die Fahrtposition zu bringen.
Manuelles Umklappen
Um die Spiegel von Hand umzuklappen, müssen sie aus
der Position 1 – Abb. 48 in die Position 2 geschoben
werden. Wenn die Spiegel manuell umgeklappt wurden,
können sie sowohl manuell, als auch elektrisch in die
normale Position gebracht werden.
ZUR BEACHTUNG Um die Spiegel elektrisch
auf die normale Position zu bringen, auf den Punkt 2
der Kipptaste A-Abb. 49 drücken, bis der Spiegel hörbar
einrastet, dann auf Punkt 1 der Taste drücken.
Umklappen nach vorne
Die Spiegel können von Hand nach vorne geklappt werden
(Position 3 – Abb. 48), oder manuell wieder in die Position
2 gebracht werden, wenn sie unbeabsichtigt nach vorne
geklappt wurden (z.B. bei einem Aufprall).
Wurden die Spiegel manuell oder bei einem Aufprall nach
vorne geklappt, können sie sowohl manuell, als auch
elektrisch wieder in die normale Position gebracht
werden.
50
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 50
Luftverteilertasten (B)
Durch Drücken dieser Tasten kann
manuell eine der sieben möglichen
Luftverteilungen eingestellt werden:
▲Luftstrom zu den Auslässen an der Windschutzscheibe
und an den vorderen Seitenfenstern zur
Beschlagentfernung und Enteisung der Scheiben.
˙Luftstrom zu den mittleren und seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbretts für die Belüftung von
Oberkörper und Gesicht in den warmen Jahreszeiten.
▼Luftstrom zu den Luftdüsen in den vorderen und
hinteren Fußräumen. Durch die natürliche Tendenz
der Warmluft, sich nach oben zu verteilen, erhält man
mit dieser Einstellung in kürzester Zeit eine
Erwärmung des Innenraums mit einem unmittelbaren
Gefühl von Wärme.
˙
▼Verteilung des Luftflusses zwischen den Luftdüsen
um Fußraum (wärmere Luft) und den mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett (frischere
Luft). Diese Verteilung ist insbesondere in den
Übergangsjahreszeiten (Frühjahr und Herbst)
bei Sonneneinstrahlung nützlich.
▲
▼Aufteilung des Luftstroms zwischen den Luftdüsen im
Fußraum und den Düsen für die Beschlagentfernung
und Enteisung der Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenfenster. Diese Luftverteilung bietet eine
gute Aufheizung des Innenraums und verhindert
das mögliche Beschlagen der Scheiben. Diese Funktion kann man einschalten, wenn man möchte,
dass sich der Innenraum unter Nutzung der vollen
Leistung der Anlage erwärmt. Unter dieser Bedingung
verlässt das System die automatische Temperaturregelung
und stellt die Luftmischung auf maximale Heizung und legt
die Luftgeschwindigkeit und Luftverteilung fest.
Ist die Kühlflüssigkeit nicht ausreichend warm. wird nicht
sofort die maximale Lüftergeschwindigkeit eingeschaltet,
um den Eintritt zu kühler Luft in den Innenraum
zu begrenzen.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, sind trotzdem alle
manuellen Einstellungen möglich.
Zum Abschalten der Funktion muss lediglich der Griff
für die Temperatureinstellung gegen den Uhrzeigersinn
gedreht und die gewünschte Temperatur eingestellt
werden.
❒Funktion LO (maximale Kühlung):
diese wird eingeschaltet, wenn der Griff für die
Temperatureinstellung gegen den Uhrzeigersinn über
den Mindestwert (16 °C) gedreht wird.
Diese Funktion kann man einschalten, wenn man möchte,
dass der Innenraum unter Nutzung der vollen Leistung
der Anlage abgekühlt wird. Unter dieser Bedingung
verlässt das System die automatische Temperaturregelung
und stellt die Luftmischung auf maximale Kühlung und legt
die Luftgeschwindigkeit und Luftverteilung fest. Wenn
diese Funktion eingeschaltet ist, sind trotzdem alle
manuellen Einstellungen möglich.
Zum Abschalten der Funktion muss lediglich
der Temperaturregelknopf im Uhrzeigersinn gedreht
und die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
62
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 62
63
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Gebläsedrehzahl wird durch das Aufleuchten
der Balken auf dem Display angezeigt:
❒Maximale Gebläsedrehzahl = alle Balken leuchten;
❒Minimale Gebläsedrehzahl = ein Balken leuchtet.
Das Gebläse kann ausgeschlossen werden, aber nur nach
Ausschaltung des Klimakompressors durch Druck
der Taste F-Abb. 59.
ZUR BEACHTUNG Zur Wiederaufnahme der
automatischen Steuerung der Gebläsedrehzahl nach einer
manuellen Einstellung, die Taste AUTO drücken.
ZUR BEACHTUNG Bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten
erhöht sich durch die Strömungsdynamik die in den
Fahrgastraum eintretende Luftmenge, die daher nicht
direkt mit der Balken-Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit
übereinstimmt.
Taste AUTO (A)
(Automatikbetrieb)
Durch Drücken der Taste AUTO regelt
das System automatisch die Menge und die
Luftverteilung im Innenraum und annulliert
alle vorherigen manuellen Einstellungen.
Diese Betriebsart wird durch die Erscheinen
des Schriftzugs FULL AUTO im Display angezeigt.
Wenn mindestens eine der vom System automatisch
gesteuerten Funktionen (Umluft, Luftverteilung,
Gebläsedrehzahl oder Abschalten des Klimakompressors)
manuell verstellt wird, erlischt die Anzeige FULL
am Display, um anzuzeigen, dass das System nun nicht
mehr selbständig alle Funktionen regelt (Temperatur wird
immer automatisch geregelt).
▲
˙Luftflussverteilung auf die Luftdüsen für die
Beschlagsentfernung/Enteisung der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenscheiben und auf die mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett. Diese
Einstellung erlaubt eine gute Beibehaltung des Komfort
bei genügend abgekühltem Innenraum (Sommer).
▲
˙
▼Luftflussverteilung auf die Luftdüsen für die
Beschlagsentfernung/Enteisung der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenscheiben und auf die mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett und die
Luftdüsen im Fußbereich. Die Verteilung erlaubt eine
gute Verteilung der Luft unter gleichzeitiger
Beibehaltung des Klimakomforts, sowohl im Sommer
als auch im Winter.
Die eingestellte Verteilung wird durch das Aufleuchten
der Leds an den betätigten Tasten angezeigt.
Um die automatische Kontrolle der Luftverteilung nach
einer manuellen Einstellung zurückzukehren, drückt man
die Taste AUTO.
Tasten für
die Geschwindigkeitsregelung
des Gebläses (H)
Durch Drücken der Taste Han den
äußeren Enden wird die Gebläsedrehzahl
und damit die Menge der in den
Innenraum geführten Luft erhöht oder
verringert, wobei die Anlage immer
die geforderte Temperatur beibehält.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 63
65
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem Kompressor
kann keine Luft mehr in den Innenraum geführt werden,
der Temperatur unter der Temperatur der Außenluft
liegt. Außerdem kann es unter ganz bestimmten
Umweltbedingungen zum schnellen Beschlagen der
Scheiben kommen, weil die Luft nicht mehr entfeuchtet
wird.
Das Ausschalten des Klimakompressors bleibt auch nach
dem Abstellen des Motors gespeichert.
Um die automatische Kontrolle der
Kompressoreinschaltung wiederherzustellen, erneut
die Taste √drücken (in diesem Fall funktioniert die
Anlage nur als Heizer) oder die Taste AUTO drücken.
Bei ausgeschaltetem Kompressor, wenn die
Außentemperatur über der eingestellten Temperatur liegt,
ist die Anlage nicht mehr in der Lage, die Anfrage
zu befriedigen und signalisiert dies durch Aufblinken der
Nummern der eingestellten Temperatur; danach erlischt
die Schrift AUTO.
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die
Gebläsedrehzahl manuell auf Null eingestellt werden
(es wird kein Balken angezeigt).
Wenn der Kompressor freigegeben ist und der Motor
läuft, kann die Gebläsedrehzahl nur bis auf den
Mindestwert verringert werden (es wird ein Balken
angezeigt).Taste für die schnelle
Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung (D)
Mit dieser Taste aktiviert die Klimaanlage
automatisch alle Funktionen die für ein
beschleunigtes Entfernen des
Beschlags/Eises auf der Windschutzscheibe
und den Seitenfenstern notwendig sind:
❒den Klimakompressor einschalten, wenn es die
Klimabedingungen zulassen;
❒Ausschalten des Umluftbetriebs;
❒die maximale Lufttemperatur HI für beide Bereiche
einstellen;
❒abhängig von der Temperatur der Motorkühlflüssigkeit
die Gebläsedrehzahl so einstellen, dass die Zuführung
von unzureichend warmer Luft für die
Beschlagentfernung begrenzt wird;
❒den Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und den vorderen seitlichen
Scheiben ausrichten;
❒Einschalten der beheizten Heckscheibe.
ZUR BEACHTUNG Das rasche Entfernen des Beschlags/
Entfrosten bleibt etwa 3 Minuten eingeschaltet, sobald die
Kühlflüssigkeit des Motors eine ausreichende Temperatur
erreicht.
Bei aktiver Funktion leuchtet die LED auf der
entsprechenden Taste und auf der Taste der heizbaren
Heckscheibe auf und auf dem Display erlischt
der Schriftzug FULL AUTO.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 65
67
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUSATZHEIZUNG AUTONOM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann auf Anfrage mit zwei selbstständigen
zusätzlichen Heizungen ausgestattet werde: eine komplett
automatisch, die zweite programmierbar.
AUTOMATISCHE VERSION
Die Zusatzheizung wird beim Anlassen des Motors
automatisch aktiviert, wenn die entsprechenden
Bedingungen für die Außentemperatur und die
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit herrschen.
Die Deaktivierung erfolgt immer automatisch.
ZUR BEACHTUNG In der Jahreszeit mit niedrigen
Außentemperaturen, wenn die Vorrichtung sich aktiviert,
darauf achten, dass der Kraftstoffstand über Reserve liegt.
Andernfalls kann sich die Vorrichtung selbst sperren
und es wird ein Eingriff durch das Fiat Kundendienstnetz
erforderlich.
Auch wenn in geringem Maße, verbrennt
die Heizung Kraftstoff wie der Motor.
Um daher Vergiftungs- und Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die Zusatzheizung daher nie
in geschlossenen Bereichen ohne Abgasabsaugung
(beispielsweise in Garagen oder Werkstätten), auch
nicht für kurze Zeiträume, eingeschaltet werden.
ACHTUNG
PROGRAMMIERBARE VERSION
Die Zusatzheizung ist vollkommen unabhängig vom
Motorbetrieb und sieht vor:
❒Heizen des Innenraums bei abgestelltem Motor;
❒Abtauen der Scheiben;
❒Heizen der Motorkühlflüssigkeit und damit des Motors
vor dem Anlassen.
Bauteile der Anlage:
❒ein Dieselbrenner zum Heizen der Kühlflüssigkeit mit
einem Abgasschalldämpfer;
❒eine Dosierpumpe, die mit den Leitungen des
Fahrzeugtanks verbunden ist und den Brenner
versorgt;
❒ein Wärmetauscher, der an die Leitungen
der Motorkühlung angeschlossen ist;
❒eine Elektronik (an die Baugruppe
Innenraumheizung/-Lüftung angeschlossen),
die den automatischen Betrieb ermöglicht;
❒eine Elektronik zur Kontrolle und Regulierung
des Brenners, in die Heizung integriert;
❒ein digitaler Timer A-Abb. 61 für das manuelle
Einschalten der Heizung oder um die Uhrzeit
für das Einschalten einzustellen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 67
F0N0150mAbb. 61
Die zusätzliche Heizung wärmt (während der kalten
Jahreszeit), hält die Temperatur und lässt die Flüssigkeit
in der Kühlanlage des Motors für eine voreingestellte Zeit
zirkulieren, um beim Motorstart die optimalen
Temperaturbedingungen im Motor und im Innenraum
zu garantieren.
Die Heizung kann über die digitale Schaltuhr automatisch
mit der eingestellten Programmierung betrieben werden
oder manuell durch Drücken der Taste „Sofortheizung“
an der Schaltuhr.
Nach der Aktivierung der Heizung, programmiert
und manuell, betätigt die Steuerelektronik die
Kühlflüssigkeitsumwälzpumpe und die Zündung des
Brenners anhand der voreingestellten und kontrollierten
Betriebsart.
Der Durchsatz der Umwälzpumpe wird von der
Elektronik so gesteuert, dass die anfängliche Aufheizzeit
möglichst gering gehalten wird.
68
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Wenn die Anlage in Betrieb ist, schaltet die Elektronik
das Gebläse der Baugruppe Innenheizung mit der zweiten
Drehzahlstufe ein.
Die thermische Leistung des Brenners wird automatisch
von der elektronischen Steuerung, je nach
Kühlmitteltemperatur, geregelt.
ZUR BEACHTUNG Die Heizung verfügt über einen
Thermoschutzschalter, der die Verbrennung bei einer
Überhitzung wegen zu wenig Kühlflüssigkeit/
Kühlflüssigkeitsverlust unterbricht. In diesem Fall muss
nach dem Beseitigen des Fehlers am Kühlkreislauf
und/oder dem Auffüllen der Flüssigkeit vor dem
Wiedereinschalten der Heizung erst die
Programmwahltaste gedrückt werden.
Die Heizung kann sich plötzlich nach dem Anlassen wegen
fehlender Verbrennung oder dem Erlöschen der Flamme
während des Betriebs ausschalten. In diesem Fall muss
das Verfahren zur Abschaltung ausgeführt und versucht
werden, die Heizung wieder einzuschalten. Wenn die
Heizung dann immer noch nicht funktioniert, muss man
sich an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Einschalten der Heizungsanlage
Wenn eine Klimaautomatik vorhanden ist, stellt die
Elektronik die Temperatur und die Luftverteilung beim
Einschalten der Standheizung ein. Wenn die manuelle
Heizungs-/Klimaanlage vorhanden ist, muss kontrolliert
werden, dass der Drehgriff für die Lufttemperatur
an der Heizung/Lüftung für den Innenraum auf der
Position „Warmluft“ steht.
Um die Vorheizung des Innenraums zu beschleunigen,
den Drehgriff für die Luftverteilung auf Position
©stellen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 68
71
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Löschen der programmierten Einschaltzeit
– Abb. 65
Um die programmierte Einschaltzeit zu löschen drücken
Sie die Taste 6: die Displaybeleuchtung erlischt und
die Nummer 3 für die gewählte Uhrzeit verschwindet.
Aufrufen einer der vorprogrammierten
Einschaltzeiten – Abb. 66
Solange die Taste 6 drücken bis auf dem Display
die Nummer 3 erscheint, die der gewünschten
vorprogrammierten Einschaltzeit entspricht. Nach
10 Sekunden wird die noch gespeicherte Uhrzeit
ausgeblendet und die Nummer 3 sowie das Display
leuchten auf.
ZUR BEACHTUNG Die vorprogrammierte Einschaltzeit
kann gemäß den oben gegebenen Anweisungen verändert
oder gelöscht werden.
Ausschalten der Heizungsanlage
Je nach Betriebsart (automatisch oder manuell) kann
die Anlage folgendermaßen ausgeschaltet werden:
❒automatisch, am Ende der vordefinierten Schaltzeit
(60 Minuten mit roter Displaybeleuchtung);
❒manuell, durch erneutes Drücken der Taste
„Sofortheizung“ der Schaltuhr (Taste „Flamme“ 1).
In beiden Fällen erlischt die Kontrollleuchte der Heizung
und die Displaybeleuchtung, der Lüfter
der Heizungsgruppe des Innenraums wird abgestellt
und die Verbrennung wird unterbrochen.
F0N0155mAbb. 66
Die Zirkulationspumpe funktioniert noch für etwa zwei
Minuten, um so viel Wärme wie möglich abzubauen; auch
während dieser Phase kann die Heizung jedoch wieder
angeschaltet werden.
Auch wenn in geringem Maße, verbrennt
die Heizung Kraftstoff wie der Motor.
Um daher Vergiftungs- und Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die Zusatzheizung daher nie
in geschlossenen Bereichen ohne Abgasabsaugung
(beispielsweise in Garagen oder Werkstätten), auch
nicht für kurze Zeiträume, eingeschaltet werden.
ACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Die Heizung wird bei niedriger
Batteriespannung ausgeschaltet, um einen Motorstart
zu ermöglichen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 71
ZUR BEACHTUNG Vor dem Einschalten der Vorrichtung
prüfen, dass der Kraftstoffstand über dem Reservestand
liegt. Andernfalls kann sich die Vorrichtung selbst sperren
und es wird ein Eingriff durch das Fiat Kundendienstnetz
erforderlich.
❒Die Heizung während des Auftankens
und in der unmittelbaren Nähe von Tankstellen immer
ausschalten, um eine Explosions- oder Brandgefahr
zu vermeiden.
❒Nicht über brennbarem Material parken, wie
beispielsweise Papier, Gras oder trockenem Laub:
Brandgefahr!
❒Die Temperatur in der Nähe der Heizung darf 120 °C
nicht übersteigen (z. B. beim Einbrennen nach
Lackierarbeiten). Höhere Temperaturen können
die Komponenten der Steuerelektronik beschädigen.
❒Im Betrieb bei abgeschaltetem Motor verbraucht
die Heizung Energie aus der Batterie. Daher ist
anschließend eine gewisse Zeit mit laufendem Motor
erforderlich, um die verbrauchte Energie wieder
nachzuladen.
❒Für die Kontrolle des Kühlmittelstandes halten Sie sich
bitte an die Anweisungen im Kapitel „Wartung
es Fahrzeuges“ im Abschnitt „Flüssigkeit für die
Kühlanlage“. Dem Wasser im Kreislauf der Heizung
muss mindestens 10 % Gefrierschutzmittel beigemischt
werden.
❒Zur Wartung und Reparatur wenden Sie sich bitte
ausschließlich an das Fiat Kundendienstnetz
und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
72
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0233mAbb. 67
WARTUNG
Lassen Sie regelmäßig (wenigstens jeweils zu Beginn des
Winters) die Zusatzheizung beim Fiat Kundendienstnetz
kontrollieren. Dadurch ist ein sicherer und
wirtschaftlicher Betrieb der Anlage sowie eine lange
Lebensdauer gewährleistet.
ZUSÄTZLICHE HEIZUNG HINTEN
(Panorama und Kombi)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Versionen Panorama und Kombi sind mit einem
Hauptheizungssystem und einer Zusatzheizung
(auf Anfrage) ausgestattet, deren Bedienungen
am Dachhimmel über der zweiten Sitzreihe liegt Abb. 67.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 72