166
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet
die Kontrollleuchte, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Durch das Einschalten der Kontrollleuchte wird darauf
hingewiesen, dass sich noch ca. 10–12 l Kraftstoff (je nach
Modell) im Tank befinden.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt das,
dass eine Störung an der Anlage vorliegt. In diesem Fall
wenden Sie sich an den Fiat-Kundendienst, um die Anlage
prüfen zu lassen.
ç
ABS-SYSTEM DEFEKT (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das System
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung
steht. In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre
Wirksamkeit, aber ohne die durch das ABS-System
gebotenen Möglichkeiten. Vorsichtig weiterfahren und
schnellstens das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.>
GLÜHKERZEN
(Multijet-Versionen – bernsteingelb)
DEFEKT BEI KERZENVORWÄRMUNG
(Multijet-Ausführungen – bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die
vorab festgelegte Temperatur erreicht haben. Den Motor
sofort nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte starten.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umgebungstemperatur
kann das Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell sehr
kurz sein.
Glühkerzen defekt
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung an der Anlage
zur Kerzenvorwärmung. Sofort das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
m
161-172 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:46 PM Page 166
167
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wasser im Versorgungskreis kann schwere
Schäden am Einspritzsystem und
Unregelmäßigkeiten der Motorfunktion
verursachen. Wenn die Kontrollleuchte
c
aufleuchtet (zusammen mit der am Display
angezeigten Meldung) wenden Sie sich sofort
an das Fiat Kundendienstnetz, um eine Reinigung
vornehmen zu lassen. Sollte die selbe Anzeige
sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein,
dass Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem
Fall sofort den Motor abstellen und sich
an das Fiat-Kundendienstnetz wenden.
WASSER IM DIESELFILTER
(Multijet-Versionen – bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn Wasser
im Dieselfilter vorhanden ist.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.c
DEFEKT
AM FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
– FIAT CODE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR darf
die Kontrollleuchte nur einmal blinken und muss dann
erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte bei Zündschlüssel auf Position
MAR mit Dauerlicht leuchtet, wird dadurch angezeigt:
❒ein möglicher Defekt (siehe „Das Fiat Code-System“
im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“);
❒bei vorhandener Alarmanlage einen möglicher
Einbruchversuch an; In diesem Fall erlischt
die Kontrollleuchte nach etwa 10 Sekunden.
Wenn bei laufendem Motor die Kontrollleuchte
Yaufblinkt, bedeutet dies, dass das Fahrzeug nicht mehr
durch die Wegfahrsperre geschützt ist (siehe „Das Fiat
Code-System“ im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“).
Die Programmierung alle Schlüssel erfolgt über
das Fiat-Kundendienstnetz.
Y
161-172 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:46 PM Page 167
REIFENWECHSEL
ALLGEMEINE HINWEISE
Ein Reifenwechsel und die korrekte Verwendung des
Wagenhebers und des Reserverades (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) erfordern die Beachtung einiger
Vorsichtsmaßregeln, die nachstehend aufgeführt sind. Für den Anlassvorgang folgendermaßen vorgehen:
❒den kleinen Deckel A anheben, um an den Anschluss
am Batteriepluspol zu gelangen Abb. 163.
❒die Plusklemmen (Zeichen + auf der Klemme)
der beiden Batterien mit dem betreffenden Kabel
verbinden;
❒mit einem zweiten Kabel den Minuspol (–)
der Hilfsbatterie mit dem Masseanschlusspunkt, wie
in Abb. 164 gezeigt, verbinden;
❒den Motor anlassen;
❒nach dem Motorstart können die Kabel entfernt
werden, und zwar in umgekehrter Reihenfolge.
Springt der Motor nach einigen Anlassvorgängen nicht an,
bestehen Sie nicht weiter auf nutzlosen Versuchen,
sondern wenden Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Schließen Sie die beiden Minuspole
der beiden Batterien nicht direkt an: eventuelle Funken
können eventuell aus der Batterie austretende Gase
entzünden. Ist die Fremdbatterie in einem anderen
Fahrzeug installiert, darauf achten, dass sich die Metallteile
der beiden Fahrzeuge nicht berühren.
ANLASSEN DURCH ABSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN
Das Anlassen durch Anschieben, Anschleppen oder
Nutzung von Abfahrten ist unbedingt zu vermeiden. Diese
Vorgänge können zu einem Anstau von Kraftstoff im
Katalysator führen und diesen irreparabel beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Daran denken, dass der
Bremskraftverstärker und die Servolenkung bei stehendem
Motor nicht funktionieren und dass deshalb am
Bremspedal und am Lenkrad bedeutend mehr Kraft als
üblich aufzuwenden ist.
174
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Die Anwesenheit des stehenden
Fahrzeuges muss nach den geltenden
Vorschriften signalisiert werden: Warnblinker,
Warndreieck usw. Die Insassen müssen vor allem
bei schwer beladenem Fahrzeug aussteigen und
entfernt von den Gefahren des Straßenverkehrs
warten, bis der Radwechsel durchgeführt ist.
Die Handbremse anziehen.
ACHTUNG
Das mitgelieferte Ersatzrad (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) ist speziell für das
jeweilige Fahrzeug bestimmt. Es darf nicht bei
Fahrzeugen anderer Modelle eingebaut werden und
es dürfen keine Ersatzräder anderer Modelle am
eigenen Fahrzeug verwendet werden. Das Fahrzeug
besitzt spezielle Radbolzen: sie dürfen nicht an
Fahrzeugen anderer Modelle benutzt werden und
es dürfen auch keine Radbolzen anderer Modelle
im eigenen Fahrzeug eingesetzt werden.
ACHTUNG
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 174
Bitte Folgendes beachten:
❒das Gewicht des Wagenhebers 4,5 kg beträgt;
❒der Wagenheber keiner Einstellung bedarf;
❒der Wagenheber nicht repariert werden kann.
Bei Defekten ist er durch einen Originalwagenheber
zu ersetzen;
❒kein Werkzeug, außer seiner Handkurbel,
am Wagenheber montiert werden kann.
175
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Lassen Sie das ersetzte Rad so schnell wie
möglich reparieren und wieder einbauen.
Die Gewinde der Radbolzen dürfen vor dem
Einbau nicht geschmiert werden; sie könnten sich
von selbst lösen.
ACHTUNG
Der Wagenheber dient nur für den
Reifenwechsel am eigenen Fahrzeug oder
an einem Fahrzeug des selben Modells. Unbedingt
auszuschließen ist ein anderer Einsatz, wie zum
Beispiel das Heben von Fahrzeugen anderer
Modelle. Er darf keinesfalls für Reparaturen unter
dem Fahrzeug benutzt werden. Die unkorrekte
Positionierung des Wagenhebers kann ein
Herunterfallen des aufgebockten Fahrzeugs
verursachen. Verwenden Sie den Wagenheber
nicht für größere Lasten als die auf dem daran
angebrachten Schild angegebenen.
ACHTUNG
Nehmen Sie keinesfalls Veränderungen
am Aufblasventil vor. Keinerlei Werkzeuge
zwischen Felge und Reifen einführen.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck
– auch des Ersatzrads – und beziehen Sie sich
dabei auf die Werte, die im Kapitel „Technische
Daten“ angegebenen sind.
ACHTUNG
Zum Betätigen der Vorrichtung zum
Anheben des Ersatzrads ist kein anderes
Werkzeug außer der mitgelieferten Kurbel
zulässig, die ausschließlich mit der Hand betätigt
werden darf.
ACHTUNG
Beim Reifenwechsel wie folgt vorgehen:
❒das Fahrzeug in einer Position anhalten, die keine
Gefahr für den Verkehr darstellt und das sichere
Wechseln des Rades ermöglicht. Der Boden muss
möglichst eben und ausreichend kompakt sein;
❒Den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❒den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen;
❒ziehen Sie die Sicherheitsweste (gesetzlich
vorgeschrieben) an, bevor Sie aus dem Fahrzeug
aussteigen;
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 175
F0N0826mAbb. 178
AUFPUMPEN
182
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Die Sprayflasche enthält Ethylenglykol.
Der darin enthaltene Latex kann
allergische Reaktionen hervorrufen. Beim
Verschlucken giftig. Reizt die Augen. Kann bei
Einatmen und Berührung zu einer
Empfindlichkeitsreaktion führen. Den Kontakt mit
Augen, Haut und Kleidungsstücken vermeiden. Bei
einem Kontakt sofort mit reichlich Wasser spülen.
Bei Verschlucken keinen Brechreiz auslösen,
sondern den Mund ausspülen und viel Wasser
trinken. Sofort einen Arzt aufsuchen. Von Kindern
fern halten. Das Produkt darf nicht von
Asthmatikern verwendet werden. Die Dämpfe
während des Einleitens und Absaugens nicht
einatmen. Wenn allergische Reaktionen
auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Die
Sprayflasche im entsprechenden Fach fern von
Wärmequellen aufbewahren. Das Verfalldatum
der Dichtflüssigkeit beachten.
ACHTUNG
Verfallene Sprayflaschen ersetzen.
Die Flasche und die Dichtflüssigkeit nicht
in den Hausmüll werfen. sondern gemäß
den Vorgaben der nationalen und lokalen
Bestimmungen entsorgen.
Die im Reifenpannenkit enthaltenen
Schutzhandschuhe anziehen.
ACHTUNG
❒Die Handbremse anziehen. Die Ventilkappe
abschrauben, den Füllschlauch herausziehen A-Abb.
178 und den Ring B auf das Reifenventil schrauben;
❒Den Stecker E-Abb. 180 in die nächste 12 V Steckdose
einstecken und den Motor anlassen. Den Wahlschalter
D-Abb. 179 gegen Uhrzeigersinn in Stellung Reparatur
drehen. Das Set durch Betätigen des On/Off-Schalters
einschalten. Den Reifen auf den vorgeschriebenen
Reifendruck bringen, der im Abschnitt „Reifendruck“
im Kapitel „Technische Daten“ aufgeführt ist;
❒Um eine genaue Ablesung zu erhalten empfehlen wir,
den Druckwert am Druckmesser F-Abb. 179
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 182
F0N0182mAbb. 180F0N0827mAbb. 179
bei ausgeschaltetem Kompressor zu prüfen, ohne dass
der mittlere Wahlschalter aus der Position Reparatur
verstellt wird;
❒wenn innerhalb von 10 Minuten nicht ein Druck von
mindestens 3 bar erreicht wird, den transparenten
Füllschlauch vom Ventil trennen und den Stecker aus
der 12 V Steckdose abziehen, dann das Fahrzeug
um etwa 10 Meter nach vorne bewegen, damit sich
die Dichtflüssigkeit im Innern des Reifens verteilt
und das Aufpumpen wiederholen;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb von 10 Minuten mit
laufendem Kompressor nicht mindestens 3 bar erreicht
wird, nicht weiterfahren, weil der Reifen zu beschädigt
ist und das Schnellreparaturset die Abdichtung nicht
gewährleisten kann. Wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz;
❒Wenn der Reifen auf den vorgeschriebenen Druck
gemäß des Abschnitts „Reifendruck“ im Kapitel
„Technische Daten“ aufgepumpt wurde, sofort
losfahren;
183
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der Aufkleber ist an einer für den Fahrer
gut sichtbaren Stelle anzubringen, um
darauf hinzuweisen, dass der Reifen mit dem
Schnellreparaturset behandelt wurde. Vor allem
in Kurven vorsichtig fahren. Fahren Sie nicht
schneller als 80 km/h. Beschleunigen und bremsen
Sie nicht abrupt.
ACHTUNG
❒nach ca. 10 Minuten Fahrt anhalten und nochmals den
Reifendruck überprüfen. Daran denken, vorher die
Handbremse anzuziehen;
Wenn der Reifendruck unter 3 bar
gesunken ist, fahren Sie nicht weiter: das
Schnell- Reparaturset Fix & Go automatic kann
die nötige Dichtheit nicht gewährleisten, weil der
Reifen zu stark beschädigt ist. Wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
ACHTUNG
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 183
F0N0828mAbb. 181
❒wenn jedoch ein Druck von mindestens 3 bar vorhanden
ist, den richtigen vorgeschriebenen Reifendruck wie im
Abschnitt „Reifendruck“ im Kapitel „Technische Daten“
angegeben wieder herstellen (bei laufendem Motor und
angezogener Handbremse) und die Fahrt fortsetzen;
❒fahren Sie vorsichtig das nächst gelegene
Fiat-Kundendienstnetz an.
184
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Bitte das für die Reifenreparatur
zuständige Personal unbedingt darauf
hinweisen, dass der Reifen mit dem
Reifenpannenkit repariert wurde. Händigen Sie
den Faltprospekt dem Personal aus, das den mit
dem Reifenschnellreparaturset behandelten
Reifen handhaben muss.
ACHTUNG
Falls andere Reifen verwendet werden,
als die mit dem Fahrzeug gelieferten, kann
es möglich sein, dass eine Reparatur nicht möglich
ist. Bei einem Reifenwechsel empfiehlt es sich, die
vom Hersteller empfohlenen zu verwenden. Dazu
das Fiat Kundendienstnetz konsultieren.
ACHTUNG
❒Die Handbremse anziehen.
❒Den Ventildeckel des Reifens abschrauben,
das Röhrchen C-Abb. 181 mit Schnellkupplung
herausziehen und direkt am Reifenventil des
betreffenden Reifens anschließen.
❒Den Stecker in die nächste 12 V Steckdose einstecken
und den Motor anlassen.
❒Den Wahlschalter im Uhrzeigersinn in Stellung
Fülldruck wieder herstellen drehen.
❒Das Set durch Betätigen des On/Off-Schalters
einschalten. Den Reifen auf den vorgeschriebenen
Druck gemäß des Abschnitts „Reifendruck“ im Kapitel
„Technische Daten“ aufpumpen.
ANMERKUNG Wenn Luft vom Reifen abgelassen werden
muss, die Taste B in Abb. 182 drücken. Um eine genauere
Ablesung zu erhalten, empfehlen wir, den Reifendruckwert
am Manometer bei abgestelltem Kompressor abzulesen,
ohne dass der mittlere Wahlschalter aus der Position für
die Instandsetzung des Reifendruckes verschoben wird.
NUR FÜR DIE KONTROLLE UND ZUR
EINSTELLUNG DES REIFENDRUCKS
Der Kompressor kann auch nur zur Wiederherstellung
des Drucks verwendet werden.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 184
B
F0N0830mAbb. 182
F0N0829mAbb. 183
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen Sie bitte
vor dem Auswechseln einer Glühlampe, dass die
betreffende Sicherung unversehrt ist: Die Anordnung
der Sicherungen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
„Auswechseln der Sicherungen“ in diesem Kapitel;
❒vor dem Auswechseln einer Lampe prüfen, dass deren
Kontakte nicht korrodiert sind;
❒durchgebrannte Glühlampen müssen durch neue
gleichen Typs und gleicher Leistung ersetzt werden;
❒nach dem Auswechseln einer Lampe der Scheinwerfer
ist aus Sicherheitsgründen stets die Einstellung
des Leuchtkegels zu kontrollieren.
AUSTAUSCHVERFAHREN
DER SPRAYFLASCHE
Zum Austausch der Sprayflasche wie folgt vorgehen:
❒Die Taste A-Abb. 183 drücken, um die Austauschdose
frei zu geben;
❒Die neue Dose einsetzen und bis zum automatischen
Einrasten drücken.
185
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Halogenlampen dürfen nur am
Metallsockel angefasst werden. Kommt
der durchsichtige Lampenkolben mit den
Fingern in Kontakt, verringert sich die Intensität
des ausgestrahlten Lichts und auch die Lebensdauer
der Lampe kann beeinträchtigt werden. Bei einem
versehentlichen Berühren den Glaskolben mit einem
Tuch und Alkohol reinigen und trocknen lassen.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 185