Page 17 of 80

GAU10460
Zünd-/Lenkschloss
Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt
und entriegelt den Lenker und schal-
tet die Zündung sowie die Stromver-
sorgung der anderen elektrischen
Systeme ein und aus. Die einzelnen
Schlüsselstellungen sind nachfolgend
beschrieben.
GAU10640
ON “f”
Alle elektrischen Stromkreise werden
mit Strom versorgt und der Motor
kann angelassen werden. Der Schlüs-
sel lässt sich in dieser Position nicht
abziehen.
HINWEIS:
Der Scheinwerfer, die Instrumenten-
beleuchtung und das Rücklicht leuch-
ten beim Anlassen des Motors auto-
matisch auf.
GAU10660
OFF “e”
Alle elektrischen Systeme sind aus-
geschaltet. Der Schlüssel lässt sich in
dieser Position abziehen.
GAU10670
h
Die Ölstand-Warnleuchte sollte
aufleuchten. (Siehe Seite 5-1.)
GAU10680
SCHLOSS “m”
Der Lenker ist verriegelt und alle elek-
trischen Systeme sind ausgeschaltet.
Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
Lenker ver
riegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag
nach links drehen.
1. Drücken
2. Abbiegen
2. Den Zündschlüssel von der Posi-
tion “e” aus hineindrücken und
auf “m” drehen, während er wei-
ter eingedrückt wird.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegeln
1. Drücken
2. Abbiegen
m
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 17
Page 18 of 80

Den Zündschlüssel hineindrücken
und dann auf “e” drehen, während er
weiter eingedrückt wird.
GWA10060
s s
WARNUNG
Den Zündschlüssel niemals auf
“e e
” oder “m m
” stellen während das
Fahrzeug in Bewegung ist, andern-
falls wird das elektrische System
ausgeschaltet und kann zu Kon-
trollverlust oder einem Unfall füh-
ren. Stellen Sie sicher, dass das
Fahrzeug steht, bevor Sie den
Zündschlüssel auf “e e
” oder “m m
”
drehen.
GAU11003
Warn- und Kontrollleuchten
Für CS50/CS50M
1. Linke Blinker-Kontrolleuchte “c”
2. Ölstand-Warnleuchte “z”
3. Fernlicht-Kontrolleuchte “j”
4. Rechte Blinker-Kontrolleuchte “d”
Für CS50Z
1. Linke Blinker-Kontrolleuchte “c”
2. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
“y”
3. Ölstand-Warnleuchte “z”
4. Fernlicht-Kontrolleuchte “j”
5. Rechte Blinker-Kontrolleuchte “d”
GAU11030
Blinker-Kontrollleuchten “c” und
“d”
Wenn der Blinkerschalter betätigt
wird, blinkt die entsprechende Kon-
trollleuchte.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “j”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei ein-
geschaltetem Fernlicht.
km/h
01020304050607080
1
2345
km/h
01020304050607080
1
234
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 18
Page 19 of 80

GAU11180
Ölstand-Warnleuchte “z”
Diese Warnleuchte leuchtet sowohl in
der Zündschlossstellung “f” als
auch beim Betrieb mit niedrigem
Motorölstand auf. Falls die Warn-
leuchte bei laufendem Motor
aufleuchtet, umgehend Frischöl der
folgenden Sorte nachfüllen: Yamalube
2 oder gleichwertiges Zweitaktöl der
Klassen “FC” (nach JASO) bzw. “EG-
C” oder “EG-D” (nach ISO). Nach Auf-
füllen des Frischöltanks sollte die Öls-
tand-Warnleuchte im Betrieb nicht
mehr aufleuchten.
HINWEIS:
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “f” gestellt
ist, oder wenn sie nicht erlischt, nach-
dem eine ausreichende Menge Zwei-
taktöl nachgefüllt worden ist, sollten
Sie den Stromkreis von einer Yama-
ha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
GCA10010
ACHTUNG:
Das Fahrzeug nicht benutzen, bis
Sie sichergestellt haben, dass der
Ölstand ausreichend ist.
GAU11431
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “y” (Für CS50Z)
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet
die Warnleuchte auf. In diesem Fall
sofort anhalten, den Motor abstellen
und abkühlen lassen.
GCA10020
ACHTUNG:
Den Motor bei Überhitzung nicht
länger betreiben.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 19
Page 20 of 80
GAU11591
Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
NUR FÜR U.K.
1. Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt
die Fahrgeschwindigkeit an.
GAUS1422
Multifunktionsanzeige
1. Knopf
2. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
3. Digitale Uhr
4. Kraftstoffmesser
GWA12311
s s
WARNUNG
Bevor Veränderungen an den Eins-
tellungen der Multifunktionsanzei-
ge vorgenommen werden, muss
das Fahrzeug im Stillstand sein.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
●eine Digitaluhr
●einen Kilometerzähler (zeigt die
insgesamt gefahrenen Kilometer
an)
km/h
01020304050607080
12
3
4
km/hmph
0
10
20
3040
50
01020304050
60
70
80
CS50Z
1
km/hmph
0
10
20
3040
50
01020304050
60
70
80
1
CS50/CS50M
km/h
010
20
30405060
70
80
CS50Z
1
km/h
010
20
30405060
70
80
CS50/CS50M
1
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 20
Page 21 of 80

●einen Tageskilometerzähler (zeigt
die seit dem letzten Zurückset-
zen auf Null gefahrenen Kilome-
ter an)
●eine Tankanzeige
●eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
●eine Funktionstaste (zum Wählen
und Zurücksetzen der verschie-
denen Anzeigemodi der Multi-
funktionsanzeige)
HINWEIS:
●Vergewissern Sie sich, dass der
Zündschlüssel auf “f” gedreht
ist, bevor Sie diese Taste benut-
zen.
●Nur für U.K.: Kilometerzähler und
Tageskilometerzähler zeigen in
Meilen an.
Zum Einstellen der Uhr:
1. Kilometerzähler wählen und die
Taste mindestens zwei Sekunden
lang drücken.
2. Sobald die Stundenanzeige
blinkt, die Taste drücken, um die
Stunden einzustellen.3. Zum Ändern der ersten Minu-
tenstelle die Taste mindestens
zwei Sekunden lang drücken.
4. Sobald die erste Minutenstelle
blinkt, die Taste drücken, um die
Stelle einzustellen.
5. Zum Ändern der zweiten Minu-
tenstelle die Taste mindestens
zwei Sekunden lang drücken.6. Sobald die zweite Minutenstelle
blinkt, die Taste drücken, um die
Stelle einzustellen.
7. Die Taste mindestens zwei
Sekunden lang drücken, um die
Uhr zu starten.HINWEIS:
Nach dem Einstellen der Uhr muss
die Taste mindestens zwei Sekunden
lang gedrückt werden, bevor der
Zündschlüssel auf “e” gedreht wird,
andernfalls wird die Einstellung nicht
übernommen.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 21
Page 22 of 80

Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit jeder Betätigung der Taste wird
die Anzeige in folgender Reihenfolge
zwischen der Betriebsart Kilome-
terzähler “ODO” und Tageskilome-
terzähler “TRIP” umgeschaltet:
ODO
TRIP ODO
1. Kilometerzähler
2. Tageskilometerzähler
Zum Zurücksetzen der Tageskilome-
teranzeige diese Betriebsart mit der
Taste wählen, und danach die Taste
mindestens zwei Sekunden lang
drücken.
Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der angezeigten
Segmente nimmt mit abnehmendem
Kraftstoffvorrat in Richtung “E” (leer)ab. Wenn nur noch ein Segment vor
“E” sichtbar ist, sobald wie möglich
auftanken.
Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Einrich-
tung für die Prüfung des Stromkreises
der Tankanzeige ausgestattet:
Wenn der Stromkreis der Tankanzeige
defekt ist, blinken alle LCD-Segmente
der Tankanzeige. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU12347
Lenkerarmaturen
1. Abblendschalter “j/k”
2. Blinkerschalter “c/d”
3. Hupenschalter “a”
1. Starterschalter “g”
1
Rechts
1
2
3 Links
PRESS
BUTTON
PRESS
BUTTON
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 22
Page 23 of 80

GAU12400
Abblendschalter “j/k”
Zum Einschalten des Fernlichts den
Schalter auf “j”, zum Einschalten
des Abblendlichts den Schalter auf
“k” stellen.
GAU12460
Blinkerschalter “c/d”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schal-
ter nach “d” drücken. Vor dem Link-
sabbiegen den Schalter nach “c”
drücken. Sobald der Schalter losge-
lassen wird, kehrt er in seine Mittels-
tellung zurück. Um die Blinker aus-
zuschalten, den Schalter
hineindrücken, nachdem dieser in sei-
ne Mittelstellung zurückgebracht wur-
de.
GAU12500
Hupenschalter “a”
Zum Auslösen der Hupe diesen
Schalter betätigen.
GAUM1131
Starterschalter “g”
Bei betätigter Vorder- oder Hinterrad-
bremse diesen Schalter drücken, um
den Motor anzulassen.
GCA10050
ACHTUNG:
Vor dem Starten die Anweisungen
zum Anlassen des Motors lesen;
siehe dazu Seite 5-1.
GAU12900
Handbremshebel
(Vorderradbremse)
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)
Der Handbremshebel (Vorderrad-
bremse) befindet sich auf der rechten
Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Vorderradbremse diesen Hebel zum
Lenkergriff ziehen.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 23
Page 24 of 80

GAU12950
Handbremshebel
(Hinterradbremse)
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
Der Handbremshebel zur Betätigung
der Hinterradbremse befindet sich auf
der linken Seite des Lenkers. Zur
Betätigung der Hinterradbremse den
Hebel zum Lenkergriff ziehen.
GAU13201
Tankverschluss und Frischöl-
Tankverschluss
1. Öltankverschluss
2. Kraftstofftank-Verschluss
Der Tankverschluss und der Frischöl-
Tankverschluss befinden sich unter
der Sitzbank. (Siehe Seite 3-11.)
Tankverschluss
Den Tankverschluss zum Öffnen
gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen
und dann abziehen.
Den Tankverschluss durch Drehen im
Uhrzeigersinn anbringen.
Frischöltankverschluss
Zum Öffnen muss der Frischöl-Tank-
verschluss abgezogen werden.Um den Frischöl-Tankverschluss
anzubringen, muss er in die Öltanköff-
nung eingedrückt werden.
GWA10140
s s
WARNUNG
Vor Fahrtantritt ist sicherzustellen,
dass Kraftstoff- und Frischöl-Tank-
verschluss korrekt verschlossen
sind.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 24