Page 65 of 148
66
Bordausstattung
AUSSTATTUNG DES
LADERAUMS
12 Volt Steckdose
In Verbindung mit der Handleuchte sollte
sie nicht übermäßig genutzt werden, um
die Batterie nicht zu entladen. Maximale
Stromstärke: 120 W.
Befestigungsösen
Benutzen Sie die Befestigungsösen
hinten auf dem Boden, um Ihre Ladung
zu sichern.
Aus Gründen der Sicherheit bei
s t a r k e m A b b r e m s e n e m p i e h l t e s
sich, die schwersten Gegenstände
weiter vorne zum Führerhaus hin zu
verstauen.
Verkleidung
Die Seitenteile sind zum Schutz der
Ladung im unteren Bereich verkleidet.
Page 66 of 148
67
ERGONOMIE und KOMFORT
33
Bordausstattung
SchutzleiterTrennwand mit Klappe
Halbe Trennwand
Ladetrennwände
Für Ihr Fahrzeug sind unterschiedliche
Ladetrennwände verfügbar, die einen
wirkungsvollen Schutz für Fahrer und
Beifahrer bieten und gleichzeitig ein
variables Beladen ermöglichen.
Abnehmbare Klappe
D i e K l a p p e b e i n d e t s i c h a m B l e c h t e i l
der halben Trennwand hinter dem/
den Beifahrersitz(en) und kann zum
Laden langer Transportgegenstände
ausgebaut werden.
- Drehen Sie die Betätigung oben an
der Klappe, um diese zu entriegeln.
- Heben Sie die Klappe aus ihrer Aufnahme heraus.
- Schwenken Sie die Klappe um 90° nach links und drehen Sie sie
anschließend um.
- Verstauen Sie die Klappe hinter dem Fahrersitz; rasten Sie sie
hierzu in den Haltestiften ein.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz, um sich über die
verschiedenen, als Zubehör erhältlichen
Ladetrennwände zu informieren.
Page 67 of 148
66
Bordausstattung
AUSSTATTUNG DES
LADERAUMS
12 Volt Steckdose
In Verbindung mit der Handleuchte sollte
sie nicht übermäßig genutzt werden, um
die Batterie nicht zu entladen. Maximale
Stromstärke: 120 W.
Befestigungsösen
Benutzen Sie die Befestigungsösen
hinten auf dem Boden, um Ihre Ladung
zu sichern.
Aus Gründen der Sicherheit bei
s t a r k e m A b b r e m s e n e m p i e h l t e s
sich, die schwersten Gegenstände
weiter vorne zum Führerhaus hin zu
verstauen.
Verkleidung
Die Seitenteile sind zum Schutz der
Ladung im unteren Bereich verkleidet.
Page 68 of 148
68
Bordausstattung
INNENDACHTRÄGER
Die beiden Innenträger sind
gummiert und verfügen über eine
Gurtführung zum Verzurren der
Transportgegenstände.
Die Innendachträger bestehen aus
zwei Trägern, die oben im Innenraum
angebracht werden, wobei der
Sitzbereich nicht beeinträchtigt wird.
Damit können bei geschlossenen
Türen bzw. geschlossener Heckklappe
lange Gegenstände im oberen Teil des
Fahrzeugs transportiert werden. Achten Sie jedoch auf die zulässige
Traglast.
Maximale Traglast: 10 Kilogramm pro
Träger.
Page 69 of 148

69
ERGONOMIE und KOMFORT
33
Bordausstattung
Anbringen der Träger
- Rasten Sie die Kunststoffabdeckungen A aus.
- Drehen Sie die Rändelräder an den
Enden der Träger soweit wie möglich
heraus.
- Halten Sie den Träger an den Enden B und
schieben Sie diese dann nach innen ein.
- Führen Sie den Träger auf einer Seite in die Aufnahme A ein und drücken
Sie ihn dann herunter, um ihn in der
Einkerbung C unten zu befestigen.
- Gehen Sie auf der anderen Seite gleichermaßen vor.
- Vergewissern Sie sich, dass sich die Träger in der Einkerbung C g a n z u n t e n b e i n d e n .
- Schrauben Sie die Rändelräder fest
und prüfen Sie deren Anzug durch
seitliches Belasten des Trägers.
Gehen Sie zum Ausbauen in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Verstauen
Lösen Sie bei Nichtgebrauch die
Rändelräder teilweise, schwenken
Sie die Träger um 180° nach oben
und schrauben Sie die Rändelräder
anschließend wieder fest.
Was Sie beachten sollten
Die Träger sind so ausgelegt, dass Sie
bei einem Frontalaufprall ausgekuppelt
werden, um die Fahrzeuginsassen
nicht zu verletzen. Das geringfügige
Spiel des Trägers hängt mit diesem
sicherheitsbedingten Auskuppeln
zusammen.
Die Träger dürfen nicht gelöst und
auch nicht in eine andere Position
versetzt werden, als hier beschrieben.
Die Ladung auf den Innendachträgern
muss unter Verwendung der
Gurtführungen an den Trägern
befestigt werden.
Die Innendachträger sind nicht mit dem
Multifunktionsdach kombinierbar.
Die Träger dürfen nicht als Haltegriffe
für die Insassen verwendet werden.
Page 70 of 148
70
Bordausstattung
AUSSENDACHTRÄGER
Wenn Sie auf diesen Trägern Querträger montieren möchten, informieren Sie
sich beim Hersteller bitte über das Gewicht (max. 75 kg).
Page 71 of 148
71
ERGONOMIE und KOMFORT
33
Rückspiegel und Fenster
Außenspiegel mit elektrischer
Bedienung
- Stellen Sie den Schalter nach rechts oder nach links, um den
entsprechenden Spiegel anzuwählen.
-
Bringen Sie den Spiegel durch
Verstellen des Schalters in vier
Richtungen in die gewünschte Stellung.
- Stellen Sie den Schalter wieder in die Mitte. Elektrisches An- und Ausklappen
Die Außenspiegel können bei
abgestelltem Fahrzeug und
eingeschalteter Zündung elektrisch
vom Innenraum an- bzw. ausgeklappt
werden.
- Stellen Sie den Schalter in die Mitte.
- Drehen Sie den Schalter nach unten.
AUSSENSPIEGEL
Beheizbare Außenspiegel
Außenspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem
Einstellhebel in vier Richtungen.
Beim Parken können die Außenspiegel
von Hand eingeklappt werden.
Sie verfügen nicht über eine
automatische Heizfunktion.
Die Außenspiegel mit
elektrischer Bedienung
können beheizt werden.
Drücken Sie den Schalter für
die beheizbare Heckscheibe.
Page 72 of 148