Page 49 of 249

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
39
B240A02GK
!WARNUNG:
o Der Frontairbag bietet nur in Verbindung mit den Sicherheitsgurten für den Fahrer- und Beifahrer größtmöglichenSchutz und ist nicht als Ersatz dafür gedacht. Die Sicherheitsgurte sind daher bei jeder Fahrt stets anzulegen.Darüber hinaus werden die Frontairbags nur ausgelöst, wenn es unter bestimmten Bedingungenzu einem Frontalzusammenstoß einer bestimmten Stärke kommt, durch den die Fahrzeuginsassenwahrscheinlich erheblich verletzt würden. o Das SRS-Steuermodul löst die
Frontairbags nur aus, wenn der Zusammenstoß ausreichend stark und der Aufprallwinkel kleiner als 30° von der Längsachse desFahrzeugs ist. Bei einem Aufprall von der Seite, von hinten oder bei Überschlagen des Fahrzeugswerden die Frontairbags nicht ausgelöst.
o Die Frontairbags sind so ausgelegt, daß sie nicht bei leichten Zusammenstößengezündet werden, die auch von den Sicherheitsgurten abgefangen werden können. Heckzusammenstoß
Überschlag
Seitenaufprall
OGK016240 Der Seitenairbag ist als Ergänzung des Dreipunkt-Sicherheitsgurts für Fahrerund Beifahrer im Falle eines ausreichend schweren Frontalzusammenstoßes gedacht. HINWEIS: Unbedingt die Informationen über das SRS auf den Aufklebern auf der Vorderseite der Sonnenblende.
B240A03GK-GST Fahrer-/Beifahrer-Airbag Ihr Hyundai ist mit einem zusätzlichen Rückhaltesystem (Airbags)ausgestattet. Ein Zeichen für das Vorhandensein des Systems ist der Schriftzug “SRS AIR BAG”, der auf derPrallplatte des Lenkrads und auf der Abdeckplatte über dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite eingraviert ist. Das Hyundai-Rückhaltesystem besteht aus Airbags, die unter der Prallplattedes Lenkrads und der Abdeckplatte über dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite eingebaut sind.
Fahrer-Airbag
Page 50 of 249

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
40
B240B03GK-AST SRS-Komponenten und Funktionen Das Airbagsystem besteht aus den folgenden Komponenten:
- Airbag-Modul auf der Fahrerseite
- Beifahrer-Airbagmodul
- SRS-Servicewarnanzeige (SRI)
- SRS-Kontrollmodul (SRSCM) Das Airbagsteuermodul überwacht kontinuierlich alle Elemente, solange die Zündung eingeschaltet ist, um zu bestimmen, ob ein frontaler Aufprallstark genug war, um eine Zündung des Frontairbags auszulösen. B240B01L
o Die Frontairbags sind nicht dafür
ausgelegt, bei Seitenaufprall, Heckzusammen-stößen oderÜberschlag auszulösen. Darüber hinaus lösen die Frontairbags nicht bei Frontalzusammenstößenaus, die mit einer Geschwindigkeit unter dem Auslösungs- Schwellenwert stattfinden.
o Um maximalen Schutz bei allen Arten von Unfällen zugewährleisten und das Risikoschwerer Verletzungen mit möglicher Todesfolge zu verringern, müssen alleFahrzeuginsassen und auch der Fahrer stets ihren Sicherheitsgurt anlegen. Dies gilt unabhängigdavon, ob der jeweilige Sitzplatz mit einem Airbag ausgestattet ist oder nicht. Während der Fahrt nichtunnötig nah am Frontairbag sitzen oder auf den Frontairbag lehnen. o Die Frontairbags müssen im Falle
eines Aufpralls sehr schnellausgelöst werden, um optimalen Schutz bieten zu können. Sitzt derFahrzeuginsasse falsch, weil er z.B. keinen Sicherheitsgurt angelegt hat, kann er durch dasplötzliche Auslösen des Frontairbags verletzt werden.
Page 51 of 249

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
41
B240B03L
Ein weiteres Öffnen der Abdeckungen ermöglicht dann ein vollkommenesÖffnen der Frontairbags. Ein vollständig geöffneter Frontairbag sowie ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt halten die Vorwärtsbewegung des Fahrers bzw.des Beifahrers bei einem Aufprall auf und reduzieren so das Risiko von Kopf- oder Brustverletzungen. Nach dem vollständigen Öffnen beginnt der Frontairbag unverzüglich, sich zuentleeren, damit dem Fahrer nicht die Sicht nach vorne versperrt wird und er das Fahrzeug steuern kann.
Die SRS-Servicewarnanzeige (SRI)leuchtet etwa 6 Sekunden lang nachdem Einschalten der Zündung oder nach dem Anspringen des Motors auf und geht dann aus.
Die Frontairbags befinden sich sowohl im Mittelpunkt des Lenkrades als auchin der Armaturentafel auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfachs. Wenn das Airbag-Steuermodul einen ausreichend schweren frontalen Aufprall erkennt, löst es automatisch die Frontairbagsaus. Beim Auslösen trennen sich Reißnähte, die direkt in die Abdeckung eingebrachtwurden, durch den Druck der Expan- sion des Frontairbags auf.
B240B02L
OGK016240
VORSICHT:
o Wenn ein Behälter mit Flüssig- Fahrzeugdeodorant im Fahrzeug angebracht werden soll, so darf diesnicht in der Nähe der Frontairbags erfolgen. (Lenkradabdeckung und Armaturentafel Beifahrerseite).
o Kein Zubehör (Getränkehalter, Kassettenhalter, Aufkleber usw.) aufder Beifahrerkonsole über demHandschuhfach bei Fahrzeugen mit Beifahrer-Airbag anbringen. Solche Gegenstände können bei Aktivierungdes Beifahrer-Airbags zu gefährlichen Geschossen werden.
!
Beifahrer-Airbag
Page 52 of 249

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
42
B240B05L
Beifahrer-Airbag
!
o Das SRS-System funktioniert nur,
wenn der Zündschlüssel auf Stellung "ON" steht. Wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert,
(1) Leuchtet die SRS SRI nicht, wenn der Zündschlüssel aufPosition "ON" gedreht wird odernach dem Anspringen des Mo- tors.
(2) Die SRS SRI blinkt eine Sekunde
lang und leuchtet dann ständig,nachdem sie etwa 6 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung oder nach dem Anspringen des Motorsgeleuchtet hat.
(3) Die SRS SRI leuchtet während
der Fahrt auf.
Wenn diese Fälle eintreten, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai-Vertragswerkstattüberprüft werden.
WARNUNG:
o Wenn der Frontairbag aktiviert wird, kann ein lautes Geräuschertönen und ein leichter Staub freigegeben werden. Dieser Zustand ist normal und nichtgefährlich. Der feine Staub, der während der Auslösung eines Frontairbagsentsteht, kann zu Hautreizungen führen. Hände und Gesicht nach einemUnfall mit Airbagauslösung gründlich waschen. o Bevor eine Sicherung
ausgewechselt oder eineBatterieklemme abgeklemmt wird, den Zündschlüssel auf Position"LOCK" stellen und abziehen. Niemals die zum Airbag gehörenden Sicherungenherausnehmen oder auswech- seln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfallsleuchtet die Airbagwarnleuchte auf.
Page 53 of 249

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
43
o Damit das Seitenairbagsystem
einwandfrei funktionieren kann und um Verletzungen durch dasAuslösen des Seitenairbags zu verhindern, müssen beide Insassen auf den Vordersitzen inaufrechter Position mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurt sitzen.Die Hände des Fahrers müssen auf dem Lenkrad in der 9-Uhr/3- Uhr-Stellung liegen. Die Arme undHände des Beifahrers sollten im Schoß liegen.
o Keine zusätzlichen Sitzbezüge verwenden.
o Die Verwendung von Sitzbezügen
kann die Wirkung des Systems beeinträchtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite
oder in der Nähe des Seitenairbagsanbringen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite
des Sitzes einwirken lassen.
B990B02Y
B990B01MC-AST Seitenairbag (Falls vorhanden)
An den beiden Vordersitzen Ihres Hyundai befindet sich jeweils ein Seitenairbag. Der Zweck dieses Airbagsist es, den Fahrer und/oder den Beifahrer zusätzlich zum Sicherheitsgurt mit weiterem Schutz zu versehen. DieSeitenairbags sind so konstruiert, daß sie nur bei bestimmten Zusammenstößen von der Seiteauslösen. Das Auslösen richtet sich nach der Schwere, Winkel, Geschwindigkeit und Aufprallpunkt desZusammenstosses. Die Seitenairbags sind nicht so konstruiert, daß sie bei allen Seitenaufprällen auslösen. Wichtige Sicherheitshinweise für die Seitenairbags Im folgenden werden mehrere Sicherheitshinweise aufgelistet, diestets zu beachten sind, um das Verletzungsrisiko bei einem Unfall so gering wie möglich zu halten.
!WARNUNG:
o Der Seitenairbag ist nur als Ergänzung zum Sicherheitsgurt gedacht und soll diesen nicht ersetzen. Daher müssen bei jeder Fahrt unbedingt die Sicherheitsgurte angelegt werden.Der Seitenairbag löst nur bei bestimmten Seitenaufprall- bedingungen, die so schwer sind,daß eine ernsthafte Verletzungsgefahr für die Insassen besteht.
Page 54 of 249

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
44
B240C01HP
B240C01NF-GST Pflege des SRS Das SRS ist so gut wie wartungsfrei und enthält keine Komponenten, dievom Besitzer gefahrenlos selbst gewartet werden können. Wenn die SRS SRI (Servicewarnanzeige) nicht oderständig aufleuchtet, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden. Jegliche Arbeiten am Airbag-System, wie zum Beispiel Entfernen, Installieren,Reparieren oder jegliche anderen Arbeiten am Lenkrad müssen von einem qualifizierten Hyundai-Mechanikervorgenommen werden. Eine unsachgemäße Handhabung des Airbag-Systems kann schwerwiegendeVerletzungen zur Folge haben.
!WARNUNG:
o Äußerste Gefahr! Auf einem Sitz mit Airbag kein nach hinten gerichtetes Rückhaltesystemverwenden!
o Modifizierungen von SRS-
Komponenten oder derVerdrahtung, einschließlich das Anbringen jeglicher Art von Abzeichen auf der Abdeckung,oder Modifizierungen der Gehäusekonstruktion können nachteilige Auswirkungen auf dieLeistungsfähigkeit des SRS haben und zu möglichen Verletzungen führen.
o Keine Gegenstände (Schirm,
Tasche usw.) zwischen Vordertür und Vordersitz legen. Solche Gegenstände können wieProjektile weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen, wenn der zusätzlicheSeitenairbag ausgelöst wird.
o Um ein unbeabsichtigtes Auslösen
des Seitenairbags zu verhindern,der zu Verletzungen führen kann, darf der Seitenairbagsensor keinen Stößen ausgesetzt werden, wenndie Zündung eingeschaltet ist.
Page 55 of 249

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
45
o Zum Reinigen der Hupenplatte ist
ausschließlich ein weiches, trockenes Tuch oder ein mit reinem Wasser befeuchtetes Tuchzu verwenden. Lösungs- oder Reinigungsmittel wirken sich nachteilig auf die Abdeckung desAirbags aus und beeinträchtigen eine ordnungsgemäße Funktion- sweise des Systems.
o Es sollten keine Aufkleber auf das Lenkrad geklebt oderGegenstände auf oder nahe andie AirbagModule am Lenkrad, Armaturenbrett bzw. Abdeckung oberhalb desHandschuhfachs gelegt werden, da derartige Gegenstände Verletzungen verursachenkönnen, wenn das Fahrzeug einen Aufprall erleidet, der zum Zünden der Airbags führt.
o Wenn sich die Airbags entfalten, müssen sie von einemzugelassenen Hyundai-Händlerersetzt werden. o Die Verdrahtung des SRS oder
andere Komponenten des SRS-Systems nicht verändern oder abtrennen. Eine solche Vorgehensweise kann zuVerletzungen führen, da die Airbags unbeabsichtigt aktiviert oder das SRS betriebsuntüchtigwerden kann.
o Installieren Sie auf dem
Vordersitz keine Kinderrück-haltesysteme. Kinderrückhaltesysteme dürfen niemals auf den Vordersitzenverwendet werden. Sollte der Airbag infolge eines Unfalls auslösen, kann das Baby oderKleinkind schwer verletzt werden! o Wenn Komponenten des Airbag-
Systems beseitigt werden müssen oder das Fahrzeug verschrottet werden muß, müssenbestimmte Sicherheits- bestimmungen eingehalten werden. Ihr Hyundai-Händlerkennt diese Bestimmungen und kann Ihnen die notwendigen Informationen mitteilen.Ein Versäumnis, diese Sicherheitsvorkehrungen und Vorgehensweise zu befolgen,erhöht die Verletzungsgefahr.
o Beim Verkauf Ihres Fahrzeuges
bitte sicherstellen, daß der neueBesitzer über alle wichtigen Punkte informiert wird und daß dieses Handbuch an den neuen Besitzerweitergereicht wird.
o Wurde das Fahrzeug unter Wasser
gesetzt und steht noch Wasserauf dem Teppich oder dem Bodenblech, das Fahrzeug nicht anlassen, sondern zu einemHyundai-Händler transportieren.
Page 56 of 249
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
46INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN
B260A01GK-GST
OGK016261L