Page 225 of 249
6SELBSTHILFE
36
OGK076021
2. Öffnen Sie das Handschuhfach und drehen Sie die Befestigungs
-
schrauben oben auf dem Handschuhfach heraus.
OGK076022
3. Ziehen Sie fest am Handschuhfach, um es auszubauen. 4. Netzkabel abziehen. 5. Den Clip zusammendrücken und die
Handschuhfachbeleuchtungentfernen.
6. Eine neue Glühlampe einsetzen.
! VORSICHT:
Darauf achten, dass das
Handschuhfach beim Herausziehen nicht beschädigt wird.
OGK076038 G270E02A-GST
Seitenblinkerleuchte (Falls vorhanden) HINWEIS:
Die Glühlampen der Seitenblinker
-
leuchte sollten von einer autorisierten Hyundai-Werkstatt gewechselt werden.
Power Cord
Clip
Page 226 of 249
6
SELBSTHILFE
37WATTZAHL DER GLÜHLAMPEN
Teilebezeichnung
Scheinwerferlampe (Abblendlicht) Vordore Begrenzungsleuchte Kartenleseleuchte Blinkleuchte Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden) Scheinwerferlampe (Fernlicht) Seitenblinkeuchte (Falls vorhanden) Warnleuchte an der Vordertürkante Wattzahl
555
10 21 51 55 55
G280A05GK-GST
Wattzahl
Nr.
Nr.
1 2 3 4 5 6 7
OGK066009L
5
2.4 (LED) 3.5 (LED) 1621
21/5 5
21
8 9
10 11 12 13 14
Teilebezeichnung
Kofferraumleuchte Hochgesetzte Mit Heckspoiler
Bremsleuchte Ohne Heckspoiler
Hintere R ückfahrleuchte
Kombinatio Blinkeuchte-nsleuchte Schluß-Bremsleuchte
KennzeichenleuchteNebelschlußleuchte
Page 227 of 249
6SELBSTHILFE
38
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. HGK4005BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN
G200C02GK-GST Motorraum
Page 228 of 249
6
SELBSTHILFE
39
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Generator (1,6L/2,0L) BCM-KASTEN (Schlußleuchtenrelais, Stromanschluß, Sicherung (2,7,12,13,19,20,24)KondensatorlüfterrelaisKühlerlüfterrelaisMotorsteuerungsrelais, Kraftstoffpumpenrelais, Klimaanlagensteuerrelais, Generator, ECM (1,6L/2,7L), PCM (2,0L) Zündschalter, AnlasserrelaisABS/ESP-Steuermodul, ESP EntlüftungssteckerABS/ESP-Steuermodul, ESP EntlüftungssteckerGebläserelaisEinspritzdüse Lambdasonde, Nockenwellenpositionssensor, Leerlaufdrehzahl-Stellantrieb DRL-SteuermodulNebelscheinwerferrelaisTCM (2,7L), ECM (2,7L/1,6L)Hupenrelais, Klimaanlagenrelais Scheinwerferrelais (Fernlicht) Scheinwerferrelais (Abblendlicht)
SICHERUNGSWERT 120A50A 30A30A 30A 30A 40A 40A 30A15A10A15A15A 10A 15A15A15A
BESCHREIBUNG
BATTBATT
COND RAD ECU
IGN
ABS 1 ABS 2
BLOWER INJ
SNSR DRL
F/FOG ECU
HORN,A/CON H/LP (H1)
H/LP (LO)
Page 229 of 249
6SELBSTHILFE
40
G200D02GK-GST Sicherungskasten Fahrgastraum
OGK066010L
Page 230 of 249

6
SELBSTHILFE
41
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündspule (1,6L/2,7L), Elektrischer Rückspiegel AMP Rückfahrscheinwerferschalter, Getriebestufenschalter, Geschwindigkeitsregelmodul, Bremslichtschalter Instrumentenblock (Airbag-Anz.) SRS-Steuermodul Spiegelheizung Warnblinkrelais Heckscheibenwischermotor Heckwischerintervallrelais Rechte Schlußleuchte, Handschuhfachbeleuchtung Scheibenwischermotor, Scheibenwischerrelais Heckscheibenheizungsrelais Bremslichtschalter, Diebstahlalarmrelais, Ein-/Ausklapprelais Linke Schlußleuchte Klimaanlagensteuermodul, Gebläserelais ECM, Multiinstrument, TCM, Fahrgeschwindigkeitssensor Instrumentenblock (Strom), Vorerregungswiderstand, DRL-Steuermodul, Generator Deckenleuchte, Uhr, Radio, Datenübertragungsstecker, Multiinstrument Fensterheberrelais Kofferraumdeckelschalter AQS-Sensor, Scheinwerferrelais, DRL-Steuermodul Nebelschlußleuchte Zigarettenanzünder, Außenspiegelschalter Schiebedach, Türver- und entriegelungsrelais Sitzheizung ESP/ABS-Steuermodul Radio, Digitaluhr
BESCHREIBUNG
IG COIL
AMP
B/UP LAMP
A/BAG IND A/BAG
HTD MIR HAZARD
R/WIPER TAIL-RH
F/WIPER
RR DEFOG
STOP
TAIL-LH
A/CON ECU
CLUSTER
ROOM LP
P/WINDOW T/GATE
IGN
RR FOG
C/LIGHTS/ROOF
S/HTR ABS
AUDIO
SICHERUNGSWERT 20A 20A 10A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A 30A 15A 10A 10A 10A 10A 10A 30A 15A 10A 10A 15A 15A 20A 10A 10A
Page 231 of 249
Abgasreinigungsanlage............................................... 7-2
Katalysator ................................................................... 7-3
7
ABGASREINIGUNGSSYSTEM
7
Page 232 of 249

7ABGASREINIGUNGSSYSTEM
2
H010A01A-GST Ihr Hyundai ist mit einer Abgasreinigungsanlage ausgestattet und erfüllt alle geltendenAbgasgrenzwerte. Es gibt die folgenden drei Abgasreinigungssysteme:
(1) Kurbelgehäuse-Entlüftung
(2) Kraftstoffverdampfungs-Anlage
(3) Auspuff-Abgasreinigungsanlage Um die korrekte Funktion der Abgasreinigungsanlage zugewährleisten, sollte das Fahrzeug entsprechend den in diesem Handbuch aufgeführtenWartungsvorgaben von einem Hyundai-Vertragshändler überprüft und gewartet werden.ABGASREINIGUNGSANLAGE
H010B01A-AST
1. Kurbelgehäuseentlüftung Die Gase und Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse werden dem Motor zur Verbrennung zurückgeführt.
H010C02A-GST
2. Kraftstoffdampf-
Rückhaltesystem
Dieses System verhindert, daß
Kraftstoffdämpfe in die freie Luft gelangen können. Sammelbehälter
Bei stehendem Motor werden die im
Kraftstofftank entstehenden Kraftstoffdämpfe vomSammelbehälter aufgenommen. Bei laufendem Motor und unter bestimmten Betriebsbedingungenöffnet sich ein elektronisch gesteuertes Magnetventil, so daß diese Dämpfe dem Ansaugsystem desMotors zugeführt werden. H010D01A-AST
3. Auspuff-
Abgasreinigungsanlage
Dieses System wurde in ein hochwirksames System zur Reduzierung der Abgasemissionenunter Beibehaltung einer hohen Fahrzeugleistung integriert.
Magnetventil Die elektronische Motorsteuerung sorgt dafür, daß dieses Magnetventil geschlossen bleibt, solange der Mo-tor nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat oder auch während er im Leerlauf dreht. Bei betriebswarmemMotor und normalem Fahrbetrieb öffnet sich das Magnetventil, so daß die angesammelten Kraftstoffdämpfeder Verbrennung im Motor zugeführt werden.