2008 Hyundai Coupe Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
21
C160C01A-AST Verwendung von qualitativ hochwertigem Äthylen-Glykol-Kühlmittel Bei Neuwagen befindet sich im Kühlsystem ein qualitativ hochwertigesÄthylen-Glykol-Kühlmi

Page 146 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
22
C160H02A-AST Verwendung eines handelsüblichenFrostschutzmittels in derScheibenwaschanlage Um das Wasser in der Scheibenwaschanlage am Einfrieren zu hindern, entsprechend de

Page 147 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
23
C180A01A-AST Die Leuchten regelmäßig auf korrekten Betrieb überprüfen und säubern. Bei Tagfahrten mit schlechter Sicht ist es nützlich, mit eingeschaltetemAbblendlich

Page 148 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
24
!
C190A01A-GST Wenn Sie mit lhrem Fahrzeug einen Anhänger oder ein Fahrzeug ziehen wollen, beachten Sie die geltenden gesetzlichen Regelungen.Da die gesetzlichen Regelungen

Page 149 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
25
2. Das tatsächliche Gesamtgewicht
das Fahrzeugs darf das zulässige Gesamtgewicht, das auf dem Typenschild angegeben ist (siehe Seite 8-2), nicht überschreiten. Das tats

Page 150 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
26
3. Die vordere und hintere Achslast
dürfen die zulässige Achslast, die auf dem Typenschild angegeben ist (siehe Seite 8-2), nicht überschreiten. Es istmöglich, daß das

Page 151 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
27
Sichem Sie die Räder das Anhängers zusätzlich mit Unterlegkeilen.
9. Wenn der Anhänger elektrisch betriebene Bremsen hat, lassen Siedas Gespann etwas rollen undbetätig

Page 152 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
28
14. Wenn Sie bergab fahren, schaltenSie in einen niedrigen Gang und nutzen Sie die Motorbremswirkung. Wenn Sie eine lange Steigung hinauffahren, verringern Sie dieGeschwindi