2008 Hyundai Coupe Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
5
C070C01A-AST Abziehen des Zündschlüssels (Schaltgetriebe) 
1. Den Zündschlüssel in die Position
"ACC" schalten.
2. Den Zündschlüssel drücken und
gleichzeitig in Gegen

Page 130 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
6
Beim Schalten in den Rückwärtsgang ziehen Sie den Schaltverriegelungsring hoch und schalten in dieRückwärtsgangstellung (Typ B : 6- Gang-Getriebe). HINWEIS: 
o Zum Schalt

Page 131 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
7
!
VORSICHT:
Beim Herunterschalten vom 5. in den 4. Gang darauf achten, daß Sie nicht versehentlich den Schalthebel so weitzur Seite drücken, daß der 2. Gang eingelegt wir

Page 132 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
8
!WARNUNG:
o Hohe Kurvengeschwindigkeiten vermeiden.
o Keine schnellen Lenkrad-
bewegungen machen, wie z. B. bei schnellen Spurwechseln oder bei schnellen, scharfenDrehungen.

Page 133 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
9
C070E01GK-GST EMPFOHLENE SCHALTPUNKTE Die oben dargestellten Schaltpunkte werden für größte Kraftstoffersparnisund optimale Leistung empfohlen. Typ A (5 Gang) Schaltenvon

Page 134 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
10
!
C090B01A-AST Die Funktionen der einzelnen Fahrstufen 
o P (Parkstellung) Sie wird zum Parken oder beim Anlassen des Motors gewählt; den Wählhebel in die Position "P" sch

Page 135 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
11
C090F02GK-GST Sportschaltung Die Sportschaltung wählt man, indem der Wählhebel von der "D" Stellung in der Hauptkulisse in die manuelleKulisse geschaltet wird; dies kann

Page 136 of 249

Hyundai Coupe 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
12
!
C090I02L-GST
VORSICHT:
o Das Schalten in die Positionen "R", "D" und "P" darf nur bei Stillstand des Fahrzeugs erfolgen.Der Motor darf niemals mit betätigten Bremsen vorw