2008 BMW MOTORRAD K 1200 R Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 R 2008  Betriebsanleitung (in German) Bremsanlage allge-
meinPassabfahrten
Wird bei Passabfahrten
ausschließlich mit der
Hinterradbremse gebremst,
besteht die Gefahr von
Bremswirkungsverlust. Unter
Extrembedingungen kann es
zur Zerstöru

Page 82 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 R 2008  Betriebsanleitung (in German) ge sein. Aus diesem Grund
wird in Notsituationen das
Bremsvermögen selten voll
ausgeschöpft.
Das BMW Integral ABS bie-
tet eine verbesserte Brems-
verzögerung durch den Blo-
ckierschutz für beide

Page 83 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 R 2008  Betriebsanleitung (in German) Antiblockiersystem ABSDas ABS verhindert beim
Bremsen das Blockieren der
Räder und trägt somit we-
sentlich zur Fahrsicherheit
bei.Abheben des Hinterra-
desBei hoher Haftung zwischen
Reifen und Stra

Page 84 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 R 2008  Betriebsanleitung (in German) Da bei Restbremsfunk-
tion der Hebelweg zum
Aufbau des Bremsdruckes
länger werden kann, emp-
fiehlt BMW Motorrad, sich am
Handbremshebel einen grö-
ßeren Hebelweg einzustel-
len.
Bei Restbremsfunkt

Page 85 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 R 2008  Betriebsanleitung (in German) Zubehör
Allgemeine Hinweise .......... 84
Steckdose .................... 84
Gepäck ....................... 87
Koffer
SZ
....................... 88
683zZubehör

Page 86 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 R 2008  Betriebsanleitung (in German) Allgemeine HinweiseBMW Motorrad empfiehlt,
Teile und Zubehörprodukte
für Ihr Motorrad zu verwen-
den, die von BMW für diesen
Zweck freigegeben sind.
Ihr BMW Motorrad Partner ist
der richtige Anspre

Page 87 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 R 2008  Betriebsanleitung (in German) Ca. 15 Minuten nach dem
Ausschalten der Zündung
und/oder während des An-
lassvorganges wird die Bord-
steckdose zur Entlastung des
Bordnetzes abgeschaltet.KabelverlegungDie Kabel von der Steckdose
z

Page 88 of 165

BMW MOTORRAD K 1200 R 2008  Betriebsanleitung (in German) 686zZubehör