Page 107 of 386
106
VERSIONEN MIT DIESELMOTOR (Abb. 102)
Abb. 102L0A0231b
A- Temperaturanzeige der Motor-
kühlflüssigkeit mit Warnlampe für
Übertemperatur
B- Tachometer (Geschwindigkeits-
anzeige)
C- Multifunktions-Display für Sym-bole/Meldungen/Defektmeldungen und
CONNECT-Informationswiederholung
D- Drehzahlmesser
E- Kraftstoffstandanzeige mit Re-
servelampe
F- Anzeige des aktuellen Kraft-
stoffverbrauchsG- Meldelampen
H- Display für Kilometerzahl (Ge-
samt- und Teilstrecke) und Automa-
tikgetriebe
I- Nullstelltaste für Gesamt- und
Tageskilometer/Löschung der De-
fektmeldungen auf dem Display
Page 108 of 386

107
BORD-
INSTRUMENTE
TACHOMETER (GESCHWINDIG-
KEITSANZEIGE) (Abb. 103)
Zeigt die Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs in Stundenkilometern (km/h)
an. Die Anzeige erfolgt bei einer Ge-
schwindigkeit von über 4 km/h ca
(siehe Beschreibung im Abschnitt „An
der Tankstelle“)..DREHZAHLMESSER (Abb. 104)
Der Gefahrenbereich (rot-gestri-
chelt) kennzeichnet eine zu hohe
Drehzahl des Motors. Das Fahren mit
Drehzahlmessanzeige im roten Be-
reich ist zu vermeiden.
Wenn sich der Motor im Leerlauf
befindet, kann der Drehzahlmesser
eine kontinuierliche oder wiederholte
Zunahme der Drehzahl anzeigen. Die-
ses Verhalten ist nicht ungewöhnlich,
da dies im Normalbetrieb z.B. beim
Einschalten der Klimaanlage oder des
Elektroventilators geschieht. Vor al-
lem dient eine langsame Veränderung
der Drehzahl dazu, den Ladezustand
der Batterie zu erhalten.ZUR BEACHTUNGDie Gefahren-
bereiche und Anschlagswerte der
Drehzahlmesser können je nach Ver-
sion unterschiedlich sein.
ZUR BEACHTUNGDie Kontrolle-
lektronik der elektronischen Einsprit-
zung reduziert progressiv den Zufluss
des Kraftstoffes, wenn der Motor
“überdreht” wurde mit darausfolgen-
der progressiver Einschränkung der
Motorenleistung.
Abb. 103
L0A0232b
Abb. 104
L0A0233b
Page 109 of 386

108
TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
MIT ÜBERTEMPERATUR-
WARNLAMPE (Abb. 105)
Das Instrument zeigt die Tempera-
tur der Motorkühlflüssigkeit an und
beginnt mit der Angabe, wenn die
Temperatur der Flüssigkeit 50 °C ca.
überschreitet.
Bei normalen Betriebsbedingungen
befindet sich der Zeiger auf den mitt-
leren Werten. Nähert er sich den
Höchstwerten der Skala, muss die
Leistungsanforderung reduziert wer-
den.Das Aufleuchten der Warnlampe A
und die Meldung “TEMPERATUR
KÜHLFLÜSSIGKEIT ZU HOCH”
auf dem Display der Instrumententa-
fel bedeutet eine zu starke Tempera-
turzunahme der Kühlflüssigkeit. In
diesem Fall den Motor sofort ausstel-
len und das Lancia Kundendienst-
netzaufsuchen.
ZUR BEACHTUNGNähert sich der
Zeiger den Höchstwerten der Skala
kann dies auch von Verstopfung oder
Verschmutzung außen auf dem
Kühler des Motors verursacht werden.
In diesem Fall prüfen Sie den Kühler
und entfernen die eventuelle Verstop-
fung und lassen die Kühleraussen-
fläche sorgfältig und schnellstmöglich
säubern.KRAFTSTOFF
STANDANZEIGER MIT
RESERVELAMPE (Abb. 106)
Das Aufleuchten der Reservelampe
Aund Erscheinen der Meldung
“KRAFTSTOFF TANKEN ERFOR-
DERLICH” auf dem Display der In-
strumententafel bedeutet, dass sich
noch ca. 10 Liter Kraftstoff im Tank
befinden.
ZUR BEACHTUNGBitte fahren Sie
nie mit fast leerem Tank: die dadurch
verursachte, eventuell unregelmäßige
Versorgung könnte den Katalysator
beschädigen.
Abb. 105
L0A0235b
Abb. 106
L0A0236b
Page 110 of 386

109
ZUR BEACHTUNGBeim Tanken
muss der Motor immer ausgestellt sein
und der Zündschlüssel auf STOPste-
hen. Ist der Motor während dem Tan-
ken zwar abgestellt und steht aber der
Zündschlüssel auf MAR, könnte dies
eine zeitbegrenzte Falschanzeige des
Kraftstoffstandes auf Grund der in-
ternen Systemlogik verursachen, was
nicht als Fehler des Systems zu inter-
pretieren ist.ANZEIGE DES AKTUELLEN
KRAFTSTOFFVERBRAUCHS
(Abb. 107)
Das Instrument Azeigt den aktuel-
len Kraftstoffverbrauch: Um eine zu
große Schwankung der Werte zu ver-
meiden, wird der durchschnittliche
Verbrauch der letzten Minuten in
l/100 km (Verbrauch in Litern pro
100 km) angegeben.
Diese Angabe erlaubt dem Fahrer
die Bewertung der Verbrauchsdiffe-
renz je nach Fahrstil.Der Zeiger des Instruments geht:
– auf den Wert 0 l/100 km bei ste-
hendem Fahrzeug
– nahe den Wert 2 l/100 km bei Ge-
schwindigkeiten von 4 bis 20 km/h
und bei Freigabe des Gaspedals bei
fahrendem Fahrzeug
– auf den aktuellen Verbrauchswert
(zwischen 2 und 20 l/100 km) für
Geschwindigkeiten über 20 km/h.
Abb. 107
L0A0234b
Page 127 of 386
126
Vorglühkerzen (JTD-Versionen)
Warnlampe/Symbol
m
èm
Meldung
–
DEFEKT
VORGLÜHANLAGE
WERKSTATT AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Dieses Symbol
zeigt die Vorglühphase der
Kerzen an. Das Erlöschen bedeutet
die Erreichung der
vorgegebenen Temperatur.
Bei sehr hohen Umgebungs
temperaturen kann das Aufleuch-
ten des Symbols sehr kurze
Zeit dauern
Das Kerzenvorglüh
system ist defektBemerkungen/Maßnahmen
Den Motor sofort
nach dem Erlöschen
des Symbols
starten Bitte wenden Sie sich an
dasLancia Kundendienstnetz
Kraftstoffstand
Warnlampe/Symbol
K
Meldung
KRAFTSTOFF TANKEN
ERFORDERLICHBedeutung der Meldung
Der Kraftstoff
im Tank steht auf Reserve.
Die Meldung erscheint,
wenn im Tank noch
weniger als 10 Liter
Kraftstoff vorhanden sindBemerkungen
Schnellstmöglich
tanken
ZUR BEACHTUNGBitte fahren
Sie nicht mit fast leerem Tank: die
eventuell unregelmäßige Versor-
gung könnte den Katalysator be-
schädigen
Page 140 of 386

139
Nebelschlusslicht
Warnlampe/Symbol
o
p
q
Meldung
DEFEKT NEBEL-
SCHLUSSLEUCHTE LINKS
WERKSTATT AUFSUCHEN
DEFEKT NEBEL-
SCHLUSSLEUCHTE
RECHTS WERKSTATT
AUFSUCHEN
DEFEKT NEBEL-
SCHLUSSLEUCHTE LINKS
U. RECHTS WERKSTATT
AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Das linke Nebelschlusslicht
funktioniert nicht
Das rechte Nebelschlusslicht
funktioniert nicht
Beide Nebelschlusslichter
leuchten nichtMaßnahme
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Kennzeichenbeleuchtung
Warnlampe/Symbol
r
Meldung
DEFEKT
KENNZEICHENLEUCHTE
WERKSTATT AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Eine oder beide Lampen der
Kennzeichenbeleuchtung
funktionieren nichtMaßnahme
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Maßnahme
Vor erneuter Einschal-
tung des Kraftstoffträg-
heitsschalters lesen Sie
bitte die Angaben des betreffen-
den Abschnittes
Kraftstoffsperrschalter
Warnlampe/Symbol
s
Meldung
INERTIALSCHALTER
EINGESCHALTETBedeutung der Meldung
Der Kraftstoffträgheitsschalter
schritt nach einem Unfall ein
Page 141 of 386
140
Meldung
FEUCHTIGKEIT IM
KRAFTSTOFFFILTER
WERKSTATT AUFSUCHEN
DEFEKT. SENSOR DES
DIESELKRAFTSTOFFFIL-
TERS WERKSTATT
AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Anwesenheit von Wasser
im Diesel filter
Der Sensor für Wasseranwesenheit
im Dieselfilter ist defektMaßnahme
Das Vorhandensein
von Wasser im Versor-
gungskreis kann das
ganze Einspritzsystem beschädi-
gen und unregelmäßigen Motor-
lauf verursachen. Sollte Wasser
vorhanden oder der Sensor de-
fekt sein, wenden Sie sich bitte
schnellstmöglich an das Lancia
Kundendienstnetz
Parksensore
Warnlampe/Symbol
t
Meldung
DEFEKT
PARKSENSOREN
WERKSTATT AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Einer oder mehrere Park
sensoren sind defektMaßnahme
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Dieselfilter (JTD-Versionen)
Warnlampe/Symbol
c
èc
Page 163 of 386

162
ZUSATZHEIZGERÄT
Die Zusatzheizung kann bei ausge-
stelltem Motor oder während der
Fahrt funktionieren und gestattet:
– die Erwärmung der Kühlflüssig-
keit des Motors vor dem Anlassen
– die Reduzierung der Erwärmungs-
zeit des Motors bei Kaltstart
– die Erwärmung des Innenraums
vor der Abfahrt
– die Entfernung von Eis und Kon-
dens auf den Scheiben.
Die Benutzung der Heizung
während der kalten Jahreszeit hat die
nachstehenden Vorteile:
– kleinerer Verschleiß des Motors
– Reduzierung der Abgase
– größerer Komfort bei der Fahrt
und beim Halt
– größere Sicherheit.Die Funktion der Zusatzheizung
während der Fahrt ist die integrierte
Erhitzung der Motorkühlflüssigkeit,
die beschleunigte Erreichung und Bei-
behaltung der optimalen Betrieb-
stemperatur der Heizung für den
Fahrgastraum in besonders kalten
Klimazonen.
Die Anlage besteht aus:
– einer Heizgruppe
– einer elektrischen Pumpe für den
Umkreis des Motorkühlmittels
– einer Abgasleitung mit
Schalldämpfer
– einer elektrische Kraftstoffdosie-
rungspumpe
– einer Kraftstoffzuflussleitung
– einem äußeren Lufttemperatur-
sensor.Das System ist mit dem Fahrzeug
durch die Motorkühlanlage, die Kraft-
stoff- und Elektroversorgungsanlagen
verbunden. Das vom Motor kom-
mende Kühlmittel wird in den Zu-
satzheizer geführt und von einer elek-
trischen Pumpe wieder in den Kreis
eingegeben. Der Brenner der Zusatz-
heizung wird mit dem Kraftstoff des
Fahrzeugs versorgt, der direkt durch
eine elektrische Pumpe mit Impulsen
aus dem Tank entnommen und über
eine entsprechende Rohrleitung des
Systems transportiert wird. Die Elek-
tronik der Zusatzheizung führt direkt
die Versorgung der beiden Elektro-
pumpen (Kraftstoff und Kühlflüssig-
keit), die Zündung und Betriebskon-
trolle des Brenners aus.
Das zusätzliche Heizsystems arbei-
tet bei laufendem und auch bei abge-
stelltem Motor. Diese beiden Bedin-
gungen bestimmen die Betriebsweise
des Systems:
– bei stehendem Motor kann die Zu-
satzheizung als “programmierbare
Heizung” oder als “Standheizung” ar-
beiten;