366
KRAFTSTOFF
VERBRAUCH
Die Kraftstoffwerte der nachstehen-
den Tabelle wurden auf Grund der
Zulassungstests ermittelt, die von den
europäischen Richtlinien vorgeschrie-
ben sind.
Bei dieser Verbrauchsermittlung
werden folgende Verfahren ange-
wandt:–Stadtzyklus: er beginnt mit einem
Kaltstart und wird durch Simulation
einer gewöhnlichen Stadtfahrt fortge-
setzt.
–Landstraßenzyklus: er besteht
aus der Simulation der Fahrt auf
Landstraßen mit häufigen Beschleu-
nigungen in allen Gängen. Die Ge-
schwindigkeit variiert dabei von 0 bis
120 km/h;
–Kombinierter Verbrauch: er er-
rechnet sich aus der Kombination von
ca. 37% Stadtzyklus und ca. 63%
Landstraßenzyklus.ZUR BEACHTUNGBeschaffenheit
der Strecke, Verkehrsverhältnisse, at-
mosphärische Bedingungen, Fahr-
weise, der allgemeine Zustand des
Fahrzeugs, Ausstattungsumfang/Son-
derausstattung/Zubehör, Beladung
des Fahrzeugs, Dachgepäckträger, so-
wie andere, die Windschlüpfrigkeit be-
einträchtigende Zustände oder der
Fahrtwiderstand können natürlich un-
terschiedliche Verbrauchswerte ge-
genüber den ermittelten bewirken
(siehe “Einschränkung von Unter-
haltskosten und Umweltverschmut-
zung” im Kapitel “Korrekter Ge-
brauch des Fahrzeugs”).
2.4
15,2
8,4
10,9 2.0 TB
15,5
8,5
11,12.4 CAE
17,4
8,8
12,02.4 JTD 20VCAE
12,1
6,9
8,83.2 V6 CAE
22,7
10,3
14,9Kraftstoffverbrauch
nach der EG-Richtlinie 1999/100
(Liter x 100 km)
Stadtzyklus
Landstraßenzyklus
kombinierter Verbrauch
371
- Glühlampe auswechseln ..... 287
Dieselkraftstoffilter
- Ablassen von
Kondenswasser ................. 325
Display für elektronisches
Automatikgetriebe ............... 110
Display für Kilometerzahl
(Gesamt- und Teilstrecke)....... 110
Drehzahlmesser ...................... 107
Dreiwege-Katalysator ............. 6
Drittes Bremslicht .................. 287
Easy Entry/Exit (System)...... 43
EBD (elektronischer
Bremskraftregler) ................ 245
E.G.R.
(Abgasrückführungsanlage) . 7
Einstieglicht
- Glühlampe auswechseln ..... 291
Elektrische Fensterheber ........ 73
- Bedientasten ..................... 74
- Klemmschutz .................... 73- manuelle/automatische
Betriebsweise .................... 75
- zentrales Öffnen/Schließen 75
Elektrisches Sonnenzelt .......... 220
Elektronische Alarmanlage ..... 39
- Alarmanlage ausschalten .. 41
- Alarmanlage einschalten ... 40
- Ausschluss der
Alarmanlage ..................... 42
- Bewegungsmelder ............. 41
- deaktivierbare oder
veränderliche Funktionen .. 42
- Einschritt der
Alarmanlage ..................... 42
- gesetzliche Zulassung......... 43
- Meldung von
Einbruchsversuchen ................ 42
- Neigungsmelder ................ 41
Elektronisches Automatikgetriebe
(COMFORTRONIC) ............. 180
- Abschleppen des
Fahrzeugs ......................... 189
- Anhalten des Fahrzeugs ..... 181
- Anlassen des Motors........... 180- Anlassen durch Anschieben 188
- Anzeige von Anomalien ..... 187
- Auswahl zwischen
Automatikbetrieb/
Elektronisch gesteuertem
Handbetrieb....................... 182
- Automatikbetrieb ............... 182
- Elektronisch gesteuerter
Handbetrieb....................... 186
- Gangschaltungs-Display .... 110
- Start ................................. 180
- Technische Merkmale ....... 348
- Tonzeichen ........................ 188
elektronischer Bremskraftregler
EBD .................................... 245
elektronische Steuergeräte
(Hinweise) .......................... 330
EOBD (System) ...................... 244
EPB (automatische
Feststellbremse) ..................... 175
- Ausschalten im Notfall ...... 178
Erkennungssystem
(Keyless System) ................. 44
374
- Drehknopf zum einschalten
der Instrumententafel und
zum starten des Motors ...... 47
- Entblockierung der Türen
und Zugang zum
Fahrzeug............................ 49
- Fehlermeldung .................. 53
- Fensterscheiben und
Schiebedach zentral
öffnen/schließen ............... 51
- Funktion Autoclose ........... 50
- Kofferraum öffnen ............. 50
- Ministerielle Zulassung ...... 53
- Stellung “Garage”
(Notstart) ......................... 46
- Systemkonfiguration ......... 51
- Türverriegelung und
Verlassen des Fahrzeuges... 50
Kilometerzähler (Gesamt-
und Tageskilometer) ............ 110
Kinder sicher transportieren .... 81
- Kindersicherung ............... 58
Kindersitze ............................. 81
- Eignung der Vordersitze ... 84- Vorausrüstung für typ “Isofix”
Kindersitze ....................... 85
Klimatisierung ........................ 142
- Initialisierung der
Steuerungen für die
Türverriegelung, die
Klimaanlage und das
ESP-System ....................... 303
- Luftdüsen ......................... 144
- Verteilerdüsen.................... 145
- Ventilation beim Parken ... 161
Kofferraum
- Beleuchtung des
Gepäckraums ..................... 231
- Gepäcknetze ...................... 231
- Hinweise für den
Transport von Gepäck ....... 233
- mit dem CONNECT-Menü
veränderbare Funktionen... 229
- Öffnung mit der
Fernbedienung ................... 228
- Öffnung von außen mit
dem Schlüssel .................. 228
- Öffnung von innen ............ 227- Steckdose .......................... 234
- Verankerung der Last ....... 232
- Verschluss der
Kofferraumdeckels ............ 231
Kofferraumbeleuchtung
- Glühlampe auswechseln .... 290
Kontrollleuchten und
Anzeigen ............................. 115
Kopfstützen
- hinten ................................ 66
- vorn ................................... 65
Kraftstoff
- Standanzeige .................... 108
- Tankverschluss ................. 238
- Trägheitssperrschalter........ 173
- Verbrauch ........................ 366
Kraftstoffdampfrück-
führungssystem ................... 6
Kraftstoff-
Trägheitssperrschalter und
Stromsicherheitsschalter ....... 173
Kraftstoffstandanzeige............. 108
Kraftstoffverbrauch ................ 366
375
Kraftstoffverbrauch, aktuelle
Verbrauchsanzeige .............. 109
Kraftstoffversorgung/Zündung
- technische Merkmale ........ 346
Kraftübertragung
- technische Merkmale ........ 348
Lambdasonde ....................... 6
Lampen (auswechseln) ........... 281
- allgemeine Hinweise .......... 282
- Aufstellung der
Lampen ............................. 283
- hintere Leuchtgruppe ........ 286
- Lampen des
Außenlichts........................ 284
- Lampentypen ................... 282
- vordere Leuchtgruppe........ 284
Lancia CODE (System) .......... 26
- CODE Card ...................... 28
Lastbegrenzer ......................... 79
Lastverankerung .................... 232
Lautsprecher .......................... 247
Lenkrad ................................. 70
- Bedienelemente .................. 18- elektrische Einstellung ...... 70
- manuelle Einstellung ........ 70
- technische Merkmale ........ 352
Lenkradschloss ....................... 24
Lernen Sie Ihr Fahrzeug
kennen................................ 12
Lichtschalter und Hebel
am Lenkrad ........................ 97
Luftfilter ................................ 325
Luftverteilung im
Innenraum .................... 144-145
Makeupspiegel ..................... 214
- Glühlampe auswechseln ..... 290
mechanische Gangschaltung ... 179
- technische Merkmale ........ 348
Motor
- Kenndaten ......................... 341
- Kennzeichnung ................. 341
- technische Merkmale ......... 344
Motorhaube ............................ 237
Motorkühlflüssigkeit ............... 321Motoröl
- Ölstandkontrolle ................ 320
- Ölverbrauch ...................... 320
- technische Merkmale ........ 364
Motorölstand .......................... 320
Motorölverbrauch ................... 321
Motorraum (Wäsche) ............. 339
MSR (System) ........................ 192
Multifunktions-Display ........... 110
Nebelscheinwerfer
- Bedientaste ....................... 171
- Glühlampe auswechseln ..... 285
Nebelschlusslicht
- Bedientaste ....................... 171
- Glühlampe auswechseln ..... 286
Neigungsmelder ............... 41-42
Nützliches Zubehör ................ 270
Parklicht ............................... 97
Parksensor .............................. 208
- allgemeine Hinweise ......... 212
75
10
KRAFTSTOFF TANKEN
75
1075
1075
10
FÜLLDRUCK BEI KALTEN REIFEN (bar) (außer der Winterreifen)
215/60 R16 95W
215/60 ZR16 95W
225/50 R17 94W (*)
225/50 ZR17 94W (*)
2,3
2,3 215/60 R16 95W
215/60 ZR16 95W
225/50 R17 94W (*)
225/50 ZR17 94W (*)
2,3
2,3215/60 R16 95W
215/60 ZR16 95W
225/50 R17 94W (*)
225/50 ZR17 94W (*)
2,3
2,3215/60 R16 95W
215/60 ZR16 95W
225/50 R17 94W (*)
225/50 ZR17 94W (*)
2,3
2,3
WECHSEL DES MOTORÖLS
5,505,50 5,0
Fiat Auto S.p.A.
Quality - Assistenza Tecnica - Ingegneria Assistenziale
Largo Senatore G. Agnelli, 5 - 10040 Volvera - Torino (Italia)
Druckschrift Nr. 603.45.955 - XI/2006 - 2. Ausgabe
5,90
2.0 TB 2.4 2.4 JTD 20VCAE 3.2 V6 CAE2.4 CAE
Vordere und hintere
Reifen
bei mittlerer Beladung bar
vollbeladen bar
(*) nicht für Schneeketten geeignete Reifen.
Bei warmen Reifen muß der Druckwert um 0,3 bar gegenüber dem vorgeschriebenen Wert erhöht werden.
2.0 TB 2.4 - 2.4 CAE 2.4 JTD 20VCAE 3.2 V6 CAE
Motoröl (Menge bei
periodischem Austausch -
Ölwanne und Filter) Liter
#Das verbrauchte Öl nicht in der Natur ablagern.
2.0 TB 2.4 - 2.4 CAE 2.4 JTD 20VCAE 3.2 V6 CAE
Fassungsvermögendes Tanks Liter
Reserve Liter
Im Fahrzeugen mit Benzinmotoren nur bleifreies Benzin mit Mindest-Oktanwert von 95 ROZ einfüllen.
Im Fahrzeugen mit Dieselmotoren nur Dieselkraftstoff (Spezifikation EN590) einfüllen.