Page 25 of 126
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Mögliche Ursache: Kühlung un-
genügend. Wenn möglich, zur Abkühlung
des Motors im Teillastbereich
fahren.
Im Stau Motor ausschalten,
jedoch Zündung eingeschaltet
lassen, damit der Kühlerlüfter in
Betrieb bleibt.
Sollte die Kühlmitteltempera-
tur häufiger zu hoch sein, den
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
ABS-Warnanzeigen
SA
Darstellung
ABS-Warnungen werden durch
die ABS-Warnleuchte 1ange-
zeigt.
Weitergehende Informationen
finden Sie ab Seite ( 50), eine
Übersicht über die möglichen
Warnungen finden Sie auf der
folgenden Seite.
323zAnzeigen
Page 26 of 126
Warnanzeigen-ÜbersichtBedeutung
blinkt Eigendiagnose nicht beendet ( 25)
leuchtet ABS ausgeschaltet ( 25)
leuchtet ABS-Fehler ( 25)
324zAnzeigen
Page 27 of 126
Eigendiagnose nicht beendetABS-Warnleuchte blinkt.
Die ABS-Funktion ist nicht ver-
fügbar, weil die Eigendiagnose
nicht beendet wurde. Zur Über-
prüfung der Radsensoren muss
das Motorrad einige Meter fah-
ren. Langsam losfahren. Es ist zu
beachten, dass bis zum Ab-
schluss der Eigendiagnose die
ABS-Funktion nicht zur Verfü-
gung steht.
ABS ausgeschaltet ABS-Warnleuchte leuchtet.
Das ABS-System wurde durch
den Fahrer abgeschaltet.
mit SA BMW Motorrad ABS: ABS-Funktion einschalten
( 33) ABS-Fehler
ABS-Warnleuchte leuchtet.
Das ABS-Steuergerät hat einen
Fehler erkannt. Die ABS-Funkti-
on steht nicht zur Verfügung. Weiterfahrt möglich. Es ist zu
beachten, dass die ABS-Funk-
tion nicht zur Verfügung steht.
Weiterführende Informationen
über Situation beachten, die
zu einem ABS-Fehler führen
können ( 51).
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
325zAnzeigen
Page 28 of 126
Page 29 of 126
Bedienung
Bedienung
Zünd- und Lenkschloss . ............. 28
Multifunktionsdisplay ................. 28
Licht ................................. 31
Blinker . . . ............................ 32
Not-Aus-Schalter . . . ................. 32
BMW Motorrad ABS
SA
.............. 32
Spiegel . . ............................ 33
Federvorspannung . . ................. 34
Dämpfung ........................... 35
Reifen . . . ............................ 36
Scheinwerfer . . ....................... 37
Sitzbank . ............................ 37
427zBedienung
Page 30 of 126
Zünd- und LenkschlossFahrzeugschlüsselSie erhalten einen Hauptschlüs-
sel und einen Reserveschlüssel.
Zünd- und Lenkschloss, Tank-
verschluss sowie Sitzbankschloss
werden mit dem gleichen Schlüs-
sel betätigt.Zündung einschaltenSchlüssel in Position1drehen.
Standlicht und alle Funktions-
kreise eingeschaltet.
Motor kann gestartet werden. Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. ( 43)
mit SA BMW Motorrad ABS: Schlüssel in Position 1drehen.
Zusätzlich zu den oben ge-
nannten Punkten wird die ABS-
Eigendiagnose durchgeführt.
( 44)
Zündung ausschaltenSchlüssel in Position 2drehen.
Licht ausgeschaltet.
Lenkschloss ungesichert.
Schlüssel kann abgezogen
werden.
Lenkschloss sichernLenker nach links einschlagen.
Schlüssel in Position 3drehen,
dabei den Lenker etwas bewe-
gen.
Zündung, Licht und alle Funkti-
onskreise ausgeschaltet.
Lenkschloss gesichert.
Schlüssel kann abgezogen
werden.MultifunktionsdisplayAnzeige auswählenZündung einschalten.
428zBedienung
Page 31 of 126
Für einen längeren Aus-
landsaufenthalt kann die
Displayanzeige auf Wunsch von
Miles auf Kilometer und umge-
kehrt umgestellt werden. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an ei-
ne Fachwerkstatt, am besten an
einen BMW Motorrad Partner.
Taste 1betätigen. Mit jeder Tastenbetätigung wer-
den ausgehend vom aktuellen
Wert in folgender Reihenfolge
angezeigt:
Gesamtkilometer (
ODO
)
Tageskilometer 1 (
Trip I
)
Tageskilometer 2 (
Trip II
)
Uhr
Batteriespannung
Fahrstrecke mit Kraftstoffreser-
ve (nach Erreichen der Reser-
vemenge)
Tageskilometerzähler
zurücksetzenZündung einschalten. Gewünschten Tageskilometer-
zähler auswählen.
Taste
1betätigt halten.
Tageskilometerzähler wird zu-
rückgesetzt.
Uhr einstellenZündung einschalten.
Diese Einstellung kann
nur bei Fahrzeugstillstand
durchgeführt werden.
Uhr auswählen.
429zBedienung
Page 32 of 126
Taste1betätigt halten.
Die Stunden 3werden ange-
zeigt.
Taste 1betätigen.
Die Stunden werden mit jeder
Betätigung erhöht.
Taste 2betätigen.
Die Stunden werden mit jeder
Betätigung verringert. Wurden die gewünschten
Stunden eingestellt, kurz
warten.
Die Minuten
4werden ange-
zeigt.
Taste 1betätigen.
Die Minuten werden mit jeder
Betätigung erhöht.
Taste 2betätigen.
Die Minuten werden mit jeder
Betätigung verringert.
Wurden die gewünschten Mi-
nuten eingestellt, kurz warten.
Einstellung beendet, die einge-
stellte Zeit wird angezeigt. Die Einstellung wird ebenfalls
beendet, wenn die Geschwin-
digkeit größer Null ist.
BatteriespannungDie Batteriespannung
1wird zu-
sammen mit dem Batteriesym-
bol 2angezeigt.
430zBedienung