2007 BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) Mit dem roten Starthilfekabel
zunächst den Pluspol3der
entleerten Batterie mit dem
Pluspol der Spenderbatterie
verbinden.
Das schwarze Starthilfekabel
am Minuspol der Spenderbat-
terie und dann an ei

Page 90 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) Angeklemmte Batterie
laden
Das Laden der angeklemm-
ten Batterie direkt an den
Batteriepolen kann zu Schäden
an der Fahrzeugelektronik führen.
Zum Laden der Batterie über
die Batteriepole, Batterie

Page 91 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) Reihenfolge unbedingt
einhalten.Zuerst Batterieminuskabel 4
ausbauen.
Danach Batteriepluskabel 3
ausbauen.Batterie einbauen
Falsche Einbaureihenfolge
erhöht das Kurzschluss-
risiko.
Reihenfolge unbed

Page 92 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) Verkleidungsseitenteil
rechts einbauenSeitenverkleidung in die Auf-
nahmen3einsetzen.
Schrauben 2einbauen. Schraube
1einbauen.
Sitzbank einbauen ( 38)
890zWartung

Page 93 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) Pflege
Pflege
Pflegemittel . . ........................ 92
Fahrzeugwäsche ..................... 92
Reinigung empfindlicher Fahrzeugtei-
le .................................... 93
Lackpflege .........

Page 94 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) PflegemittelBMW Motorrad empfiehlt,
Reinigungs- und Pflegemittel zu
verwenden, die Sie bei Ihrem
BMW Motorrad Partner erhalten.
BMW CareProducts sind
werkstoffgeprüft, laborgetestet
und praxiserprobt

Page 95 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) Reinigung
empfindlicher
FahrzeugteileKunststoffeKunststoffteile mit Wasser und
BMW Kunststoff-Pflegeemulsion
säubern. Insbesondere betroffen
sind:Windschilder und Windabwei-
ser
Scheinwerfergläser a

Page 96 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) unreinigung gefahren wird, z. B.
Baumharz oder Blütenstaub.
Besonders aggressive Stoffe je-
doch sofort entfernen, sonst kann
es zu Lackveränderungen oder -
verfärbungen kommen. Dazu ge-
hören z.