2007 BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) Technische Daten
Technische Daten
Störungstabelle...................... 96
Verschraubungen . . . ................. 97
Motor ................................ 98
Kraftstoff . ..........................

Page 98 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) StörungstabelleMotor springt nicht oder nur zögerlich anUrsacheBehebungSchalter Not-Aus betätigt. Schalter Not-Aus in Betriebsstellung.
Seitenstütze ausgestellt und Gang eingelegt. Seitenstütze e

Page 99 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) VerschraubungenVorderradWert GültigMutter an Steckachse vorn
M20 x 1,2580 Nm
Vorderachsklemmung
M6 10 NmHinterradWert GültigMutter an Steckachse hinten
M20 x 1,2580 Nm
Kontermutter der Antriebsket-

Page 100 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) MotorMotorbauartEinzylinder-Viertaktmotor, DOHC-Steuerung mit
Hülsenkettenantrieb, 4 Ventile über Tassenstößel
betätigt, Ausgleichswelle, Flüssigkeitskühlung für
Zylinder und Zylinderkopf, int

Page 101 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) Kraftstoffempfohlene Kraftstoffqualität95 ROZ/RON, Super bleifrei
nutzbare Kraftstofffüllmenge 9,5 l
Kraftstoffreservemenge 2,0 lMotorölMotoröl-Füllmenge2,3 l, mit Filterwechsel
Schmiermittel Mot

Page 102 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) KupplungKupplungsbauartMehrscheiben-ÖlbadkupplungGetriebeGetriebebauart klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Getriebeübersetzungen 1,946 (37:72 Zähne), Primärübersetzung
2,750 (12:33 Zähne), 1. Ga

Page 103 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) HinterradantriebBauart des HinterradantriebsKettenantrieb
Bauart der Hinterradführung Zweiarm-Aluminiumgussschwinge
Sekundärübersetzung 2,9 (16:47 Zähne)FahrwerkBauart der Vorderradführung Upside

Page 104 of 126

BMW MOTORRAD G 650 XCOUNTRY 2007  Betriebsanleitung (in German) BremsenBauart der Vorderradbremsehydraulisch betätigte Einscheibenbremse mit 2-
Kolben Schwimmsattel und fester Bremsscheibe
Bremsbelagsmaterial vorn organisch
Bauart der Hinterradbremse hydraulisch