Page 17 of 126
Lenkerarmatur links1Lichthupe
2 Bedienung des ABS
SA
( 32)
3 Blinkerschalter ( 32)
4 Hupe
5 Fernlicht ( 31)
215zÜbersichten
Page 18 of 126
Lenkerarmatur rechts1Not-Aus-Schalter ( 32)
2 Startertaste ( 42)
216zÜbersichten
Page 19 of 126
Instrumentenkombina-
tion1Uhr einstellen ( 29)
Tageskilometerzähler zu-
rücksetzen ( 29)
2 Kontrollleuchten ( 20)
3 Multifunktionsdisplay
( 20)
4 Anzeige auswählen ( 28)
217zÜbersichten
Page 20 of 126
Page 21 of 126
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen............................ 20
Standard-Warnanzeigen . ............ 20
ABS-Warnanzeigen
SA
............... 23
319zAnzeigen
Page 22 of 126
AnzeigenMultifunktionsdisplay1Geschwindigkeitsanzeige
2 Kilometerzähler, Uhr oder
Batteriespannung ( 28)
Kontrollleuchten1Blinker links
2 Blinker rechts
3 Leerlauf
4 Fernlicht
Standard-Warnanzei-
genDarstellung
Warnungen werden durch die
Warnleuchten 1angezeigt.
Eine Übersicht über die mögli-
chen Warnungen finden Sie auf
der folgenden Seite.
320zAnzeigen
Page 23 of 126
Warnanzeigen-ÜbersichtBedeutung
leuchtet Kraftstoffreserve erreicht ( 22)
leuchtet Motoröldruck ungenügend ( 22)
leuchtet Kühlmitteltemperatur zu hoch ( 22)
321zAnzeigen
Page 24 of 126

Kraftstoffreserve erreichtWarnleuchte Kraftstoffreser-
ve leuchtet.
Kraftstoffmangel kann zu
Verbrennungsaussetzern
und zum unerwarteten Ausge-
hen des Motors führen. Verbren-
nungsaussetzer können den Ka-
talysator schädigen, unerwartetes
Ausgehen des Motors kann zu
Unfällen führen.
Kraftstoffbehälter nicht
leerfahren.
Mögliche Ursache: Im Kraftstoff-
behälter befindet sich maximal
noch die Kraftstoffreserve.
Kraftstoffreservemenge
2,0 l
Tanken ( 47) Motoröldruck ungenügend
Warnleuchte Motoröldruck
leuchtet.
Der Öldruck im Schmierölkreis-
lauf ist zu niedrig. Bei Aufleuch-
ten der Warnleuchte sofort anhal-
ten und Motor ausschalten.
Die Warnung vor unge-
nügendem Motoröldruck
erfüllt nicht die Funktion einer
Ölstandskontrolle. Der korrekte
Motorölstand kann nur am Öl-
messstab überprüft werden.
Mögliche Ursache: Zu niedriger
Motorölstand.
Motorölstand prüfen ( 59)
Bei zu niedrigem Ölstand: Motoröl nachfüllen ( 61)
Bei korrektem Motorölstand: Fahren bei ungenügendem
Motoröldruck kann zu Mo-
torschäden führen.
Nicht weiterfahren. Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Kühlmitteltemperatur zu hoch Warnleuchte Kühlmitteltem-
peratur leuchtet.
Weiterfahren bei überhitz-
tem Motor kann zu Motor-
schäden führen.
Unbedingt unten aufgeführte
Maßnahmen beachten.
Mögliche Ursache: Kühlmittel-
stand zu niedrig.
Kühlmittelstand prüfen ( 65)
Bei zu niedrigem Kühlmittelstand:
Kühlmittel nachfüllen ( 66)
Mögliche Ursache: Kühlerlüfter
defekt.
Sollte der Kühlerlüfter bei einge-
schalteter Warnleuchte Kühlmit-
teltemperatur nicht laufen: Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
322zAnzeigen