Page 49 of 237

1- 38 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB198
Fahrer-Airbag1
2 3Beifahrer- Airbag
Der Sicherheitsgurt mit Vorspanner funktioniert genau so wie der Notfallverriege-lungsstraffer(ELR)-Typ. Wenn das Fahrzeug plötzlich anhält, oder wenn sich der Insasse zu schnell nach vorne lehnt, verriegeltder Sicherheits-gurtstraffer in seiner momentanen Position. Bei bestimmten Frontalzusammenstößen wird jedochder Vorspanner aktiviert und ziehtden Sicherheitsgurt enger um den Körper des Fahrzeuginsassen.
Der Zweck des Gurtstraffers ist es, sicherzustellen, daß dieSicherheitsgurte eng um den Körper des Fahrzeuginsassen bei bestimmten Frontalzusammenstößen anliegen.Die Gurtstraffer der Sicherheitsgurte können zusammen mit den Airbags aktiviert werden. B180B01A-GST
Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer Ihr Hyundai ist auf Fahrer- und Beifahrerseite mit Gurtstraffern ausgestattet.
HXG229
!WARNING:
Auch wenn der Beifahrerairbag über den entsprechenden Schalterdeaktiviert ist (Schalterstellung OFF), empfehlen wir, ein Kinderrückhaltesystem immer nurauf einem Rücksitz zu befestigen. Wenn es unter besonderen Umständen notwendig sein sollte,ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz zu installieren, muss der Beifahrerairbag unbedingt deaktiviert werden, damit dieSicherheit Ihres Kindes nicht gefährdet wird.
Page 50 of 237

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 39
!
Das Sicherheitsgurt- Vorspannersystem besteht hauptsächlich aus den folgenden Bauteilen. Die Positionen sind in der Abbildung dargestellt.
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Sicherheitsgurt-
Vorspannerbaugruppe
3. SRS-Steuermodul
WARNUNG:
Damit der Sicherheitsgurt mit Vorspanner korrekt funktioniert:
1. Der Sicherheitsgurt muß richtig angelegt sein.
2. Der Sicherheitsgurt muß in korrekter Stellung eingestellt sein. HINWEIS:
o Sowohl der Sicherheitsgurt mit Vorspanner auf der Fahrer-alsauch auf der Beifahrerseitewerden bei bestimmten Frontalzusammenstößen aktiviert. Die Gurtstraffer derSicherheitsgurte können zusammen mit den Airbags aktiviert werden. Die Vorspannerwerden auch dann aktiviert, wenn die Sicherheitsgurte zum Zeitpunkt des Zusammenstoßesnicht angelegt sind.
o Wenn die Vorspanner aktiviert werden, ist möglicherweise ein lautes Geräusch zu hören und ein feiner Staub zu sehen, derwie Rauch aussieht. Dies sind normale Betriebsbedingungen und nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der feine Staub zu Hautirritationenführen und sollte nicht überlängere Zeiträume eingeatmet werden. Daher die Hände und das Gesicht sorgfältig waschen,nachdem Sie in einen Unfall verwickelt waren, bei dem die Vorspanner aktiviert wurden. VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS- Airbag aktiviert, an den Vorspanner angeschlossen ist, blinkt die SRS-Airbagwarnleu-chte in der Instrumen-tentafel
etwa 6 Sekunden lang auf,nachdem der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wurde; danach muß sie erlischen.
o Wenn der Vorspanner nicht korrekt funktioniert, leuchtetdiese Warnleuchte auch dann auf, wenn keine Störung des SRS-Airbagsystems vorliegt. Wenn die SRS-Airbag-warnleuchte nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Position"ON" gedreht wird, oder wenn sie nach dem 6-sekündigen Blinken ständig leuchtet, oderwenn sie während der Fahrt aufleuchtet, muß ein Hyundai- Verträgshändler denSicherheitsgurt mit Vorspanner oder das SRS-Airbagsystem sobald wie möglich überprüfen.
AIR
BAG
!
Page 51 of 237

1- 40 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
Ihr Hyundai ist mit einem zusätzlichen Rückhaltesystem (Airbags) ausgestattet. Ein Zeichen für das Vorhandensein des Systems sind dieBuchstaben "SRS AIR BAG", die auf der Prallplatte des Lenkrads und auf der Abdeckplatte über demHandschuhfach auf der Beifahrerseite eingraviert sind.B240A01TB-ASTZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS)
(AIRBAG)
B240B01TB
Fahrer-Airbag
WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssendie Vorspanner ausgewechselt werden. Alle Sicherheits-gurte müssen stets dann ausgewechselt werden, wenn sie während eines Zusammenstoßes getragen wurden.
o Der Vorspannermechanismus wird während der Aktivierungsehr heiß. Daher dürfen dieBauteile des Vorspanners einige Minuten nach der Aktivierung nicht berührt werden.
o Versuchen Sie niemals, den Vorspanner selbst zu überprüfenoder auszu-wechseln. Dies darfnur von einem Hyundai- Verträgshändler durchgeführt werden.
o Nicht auf den Vorspanner
schlagen. o Versuchen Sie nicht, das
Sicherheit-sgurtsystem mitVorspanner zu warten oder zureparieren.
o Eine falsche Behandlung der
Vorspanner-Baugruppen und dieNichtbeachtung derWarnungen bezüglich desSchlagens, des Änderns, des Überprüfens, des Auswechselns, der Wartung oder der Reparaturkann zu einer Fehlfunktion des Vorspanners oder einer unbeabsichtigten Aktivierungund damit zu schweren Verletzungen führen.
o Bei der Fahrt in einem Fahrzeug die Sicherheitsgurte stetsanlegen.
Page 52 of 237

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 41
!
Das SRS des Hyundai besteht aus Airbags, die sich unter den
Abdeckungen in der Mitte desLenkrades und über dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite befinden. Ziel des SRS ist es, demFahrer und/oder Beifahrer im Falle
eines Frontalzusammenstoßes ab einer gewissen Stärke einenzusätzlichen Rückhaltzum Sicherheitsgurtsystem zu bieten.
HINWEIS:
Unbedingt die Informationen zumSRS auf der Rückseite der Sonnenblenden und im Handschuhfach lesen. WARNUNG:
o Wie der Name bereits sagt, ist das SRS für den Einsatz mit und als Ergänzung zu den 3-Punkt-
Gurtsystemen auf der Fahrer-und Bei-fahrerseite ausgelegt und nicht als Ersatz dafür gedacht. Die Sicher-heitsgurtesind daher bei jeder Fahrt stets anzulegen. Darüber hinaus werden die Airbags nurausgelöst, wenn es unter bestimmten Bedingungen zu einem Frontalzusammenstoßeiner bestimmten Stärke kommt, durch den die Fahrzeug- insassen wahrscheinlich erheblich verletzt würden.
o Das SRS löst die Airbags nur aus, wenn der Zusammenstoß ausreichend stark und der Aufprallwinkel kleiner als 30° vonder Längsachse des Fahrzeugs ist, bei einem Aufprall von der Seite, von hinten oder beiÜberschlagen des Fahrzeugs werden die Airbags nicht ausgelöst. HTB203
Heckzusammenstoß
Seitenaufprall Überschlag
o Die Front-Airbags sind nicht dafür ausgelegt, beiSeitenaufprall, Heckzusammenstößen oder Überschlag auszulösen. Darüber hinaus lösen die Airbags nichtbei Frontalzusam-menstößen aus, die mit einer Geschwindigkeit unter dem Auslösungs-Schwellenwertstattfinden.
o Um maximalen Schutz bei allen Arten von Unfällen zugewährleisten und das Risikoschwerer Verletzungen mit möglicher Todesfolge zu
Page 53 of 237

1- 42 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B240B02L
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) auf der Instrumententafel blinkt etwa sechs Sekunden lang auf und geht aus, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht oder nachdem der Mo-tor angelassen wurde.
verringern, müssen alleFahrzeuginsassen und auch derFahrer stets ihrenSicherheitsgurt anlegen. Diesgilt unabhängig davon, ob diejeweilige Sitzposition mit einem Airbag ausgestattet ist oder nicht. Während der Fahrt nichtunnötig nah am Airbag sitzen oder auf den Airbag lehnen.
o Das Airbag-System muß im Falle eines Aufpralls sehr schnellgezündet werden, um optimalen Schutz bieten zu können. Sitzt der Fahrzeuginsasse falsch, weil er z.B. keinen Sicherheitsgurtumgelegt hat, kann er durch das
plötzliche Aufblasen des Airbags verletzt werden. B240B01FC-GST SRS-Komponenten und Funktionen
Das SRS besteht aus den folgenden Komponenten:
- Fahrerairbag-Modul
- Beifahrer-Airbagmodul
- SRS-Airbagwarnleuchte
- SRS-Steuermodul Das SRSCM überwacht kontinuierlich alle Elemente, solange die Zündung eingeschaltet ist, um zu bestimmen, ob ein frontaler oder fast frontalerAufprall stark genug war, um eine Zündung des Airbags auszulösen.
B240B01L
Page 54 of 237

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 43
B240B03L
Die Airbag-Module befinden sich sowohl im Mittelpunkt des Lenkrades als auch im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfachs. Wenn das SRSCMeinen ausreichend schweren frontalen Aufprall erkennt, löst es automatisch die Airbags aus.HTB204
Beim Entfalten trennen sich Reißnähte, die direkt in die Abdeckungeingebracht wurden, durch den Druck der Expansion des Airbags auf. Ein weiteres Öffnen der Abdeckungenermöglicht dann ein vollkommenes Aufblähen der Airbags. Ein vollständig aufgeblasener Airbag sowie ein korrekt angelegterSicherheitsgurt halten die Vorwärtsbewegung des Fahrers bzw. des Beifahrers bei einem Aufprall auf und reduzieren so das Risiko von Kopf- oder Brustverletzungen. Beifahrer-Airbag
B240B05L
!
VORSICHT:
Kein Zubehör (Getränkehalter, Kasse-ttenhalter, Aufkleber usw.)auf der Beifahrerkonsole über dem Handschuhfach bei Fahrzeugen mit Beifahrer-Airbag anbringen. SolcheGegenstände können bei Aktivierung des Beifahrer-Airbags zu gefährlichen Geschossenwerden. Nach dem Aufblähen beginnt der Airbag unverzüglich, sich zu entleeren, damit dem Fahrer nicht die Sicht nachvorne versperrt wird und er das Fahrzeug steuern kann.
Page 55 of 237

1- 44 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!der Motor angelassen wurde, oder sich während der Fahrteinschaltet, funktioniert das SRS nicht richtig. In diesem Fall das Fahrzeug unverzüglich von einem Hyundai-Vertragshändlerüberprüfen lassen.
o Bevor eine Sicherung
ausgewechselt oder eine Batterieklemme abgeklemmt wird, den Zündschlüssel aufPosition "LOCK" stellen und abziehen. Niemals die zum Airbag gehörenden Sicherungen herausnehmen oder auswechseln, wenn die Zündungeingeschaltet ist. Andernfallsleuchtet die SRS SRI auf.! VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig- Fahrzeugdeodorant im Autoangebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf demSchutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrum-entenblock,Schutzpolster oder Lüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf dieseBereiche gerät, die betroffenenTeile sofort mit Wasser abwaschen. WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräuschertönen und ein leichter Staub freigegeben werden. Dieser Zustand ist normal und nichtgefährlich.Der feine Staub, der währendder Auslösung eines Airbags entsteht, kann zu Hautreizungen führen. Hände und Gesicht nacheinem Unfall mitAirbagauslösung gründlich mitlau-warmen Wasser und milder Seife waschen.
o Das SRS kann nur funktionieren, wenn sich der Zündschlüssel inder "ON"-Stellung befindet. Wenn sich die SRS SRI nichteinschaltet oder nach einem sechs Sekunden langen Aufblinken kontinuierlich aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel sich in der "ON"- Stellung befindet oder nachdem
Page 56 of 237

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 45
!
VORSICHT:
o Wenn der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag nicht einwandfrei funktioniert, leuchtet die SRS-Warnanzeige in derInstrumententafel auf.Wenn die AUS-Anzeige desBeifahrer-Airbags nichtaufleuchtet, schaltet das SRSCM (SRS-Steuermodul den Beifahrer- Airbag wieder ein und derBeifahrer-Airbag zündet bei einem Frontalzusammenstoß auch dann, wenn der EIN-/AUS-Schalter desBeifahrer-Airbags auf Position "OFF" steht. In diesem Fall den EIN-/AUS- Schalter des Beifahrer-Airbags, das Gurtstraffer-System und dasSRS-Airbagsystem so bald wie möglich in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüfenlassen.
B240C01NF
B990A01TB-GST
EIN-/AUS-Schalter für Beifahrer-Airbag
B990A01TB
Der Beifahrer-Airbag kann mit dem EIN-/AUS-Schalter deaktiviert werden,wenn (1) ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht werden soll, oder wenn der Beifahrersitz nichtbesetzt ist.Um die Sicherheit des Kindes zugewährleisten, muß der Beifahrer-Airbag deaktiviert werden, wenn ein nach hinten weisender Kindersitz im Ausnahmefall auf dem Beifahrersitzangebracht werden soll. Beifahrer-Airbag aus- und einschalten Zum Deaktivieren des Beifahrer-Airbags den Hauptschlüssel in den EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag an der rechten Seite des Armaturenbretts stecken und auf die Position "OFF"drehen. Die AUS-Anzeige des Beifahrer-Airbags leuchtet auf und bleibt an, bis der Beifahrer-Airbagwieder eingeschaltet wird. Zum Einschalten des Beifahrer-Airbags den Hauptschlüssel in den EIN-/AUS- Schalter für den Beifahrer-Airbag stecken und auf die Position "ON" drehen. Die AUS-Anzeige des Beifahrer-Airbagsgeht aus.
(1)