Page 17 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
6
!
TÜRVERRIEGELUNGEN
B040A01GK-GST
WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders, wenn sich Kinder im Auto befinden -sicherstellen, daß Türen sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich einunvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekterAnwendung der Sicherheitsgurte die Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falle einesUnfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf den Verkehr achten.
o In einem verriegelten Fahrzeug kann
sich ein starker Wärmestau bilden, dabei besteht die Gefahr schwerer Verletzung, unter Umständen mit Todesfolge für unbeaufsichtigteKinder, Behinderte oder Tiere, die sich nicht aus dem Fahrzeug befreien können. Keine Kinder, Behinderteoder Tiere unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des
Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln. B040C01O-AST Verriegeln von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt werden. Um die Türen von außen zu verriegeln, drücken Sie denim Innenraum befindlichen Schloßschalter in die "LOCK"-Posi- tion, womit die rote Markierung aufdem Schalter nicht mehr sichtbar ist. Anschließend die Tür schließen.
OGK046003
Verriegeln
OGK046002
Entriegeln
o Im Falle eines Unfalls wird die Tür
automatisch entriegelt. (Falls vorhanden)
Page 18 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
7
HINWEIS:
o Ist das Fahrzeug mit einer Zentralverriegelung ausgestattet, läßt sich die Tür nicht verriegeln,wenn der Schlüssel nach dem Schließen der Türen noch im Zündschloß steckt.
o Wenn die Tür auf diese Art verriegelt wird, denZündschlüssel nicht im Fahrzeugvergessen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl beim
Verlassen des Fahrzeugs stets denZündschlüssel abziehen, alle Fenster schließen und alle Türen verriegeln.
B040D01S-AST Verriegeln von innen
Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopf herunterdrücken.Danach kann die Tür weder von innen noch von außen mit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS: Wenn die Tür verriegelt ist, ist die rote Markierung auf dem Schalternicht sichtbar. Entriegeln
OGK046004L
VerriegelnB040G02GK-GST Zentralverriegelung - Fahrerseite Die Zentalverriegelung wird betätigt, indem der Verriegelungsschalter in der Fahrertür nach vorne oder hinten geschoben wird. Wenn die Beifahrertürbei gedrücktem Schalter geöffnet ist, bleibt die Tür verriegelt, wenn sie geschlossen wird.
OGK046003
Page 19 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
8DIEBSTAHLALARM
B070A01A-GST (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein unbefugtes Eindringen in das Fahrzeugzu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite istdie "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsireneund die Blinker blinken auf. B070B02GK-AST Erste Stufe: Scharfmachen Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäß derfolgenden Beschreibung scharfgemacht:
1. Den Zündschlüssel aus der Zündung
ziehen.
2. Motorhaube und Heckklappe müssen verriegelt sein.
3. Mit dem Sender die Türen
verschließen.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken dieBlinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. HINWEIS:
1) Wenn eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube geöffnet bleiben, kann das System nichtscharfgemacht werden.
2) Wenn dieser Fall eintritt, muß das
System gemäß der obigenBeschreibung erneut scharfgemacht werden.
HINWEIS:
o Nach Drücken des Schalters nach
hinten werden alle Türen verriegelt. Beim Drücken desSchalters nach vorne werden alle Türen entriegelt.
o Wenn die Tür entriegelt ist, ist die rote Markierung auf demSchalter sichtbar.
o Die Zentalverriegelung wird durch Drehen des Schlüsselsnach rechts oder links betätigt (nur Fahrertür).
o Wird die Tür mehrmals in schneller Folge mit dem Schlüsseloder dem Türverriegelungs
-
schalter ver- und entriegelt, schaltet das System vorübergehend ab, um denStromkreis zu schützen und eine Beschädigung der System- komponenten zu vermeiden.
Page 20 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
9
!
VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharfgemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das Systemscharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden,wenn die Türen geöffnet werden.
3) Nach dem Scharfmachen der
Alarmanlage kann nur dieHeckklappe ohne vorheriges Ausschalten der Alarmanlage mit dem Schlüssel geöffnet werden.
!
B070C02GK-GST Zweite Stufe: Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt,während das Fahrzeug geparkt und das System scharfgemacht ist:
1) Eine vordere Tür wird ohne den
Schlüssel oder Sender geöffnet.
2) Die Heckklappe kann ohne Verwendung des Schlüssels geöffnet werden.
3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Alarmsirene ertönt, und die Blinkerleuchten blinken kontinuierlich27 Sekunden lang. Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln. B070D04GK-AST Dritte Stufe: Entschärfen
Verriegeln
Das System wird entschärft, wenn einer der folgenden Schritte unternommen wird:
1) Die Tür des Fahrers oder Beifahrers wird geöffnet, indem die "UNLOCK"- Taste am Sender betätigt wird.
2) Das System wird entschärft, wenn es 30 Sekunden nach dem Scharfstellen noch nicht aktiviert ist oder nach erfolgter Scharfstellung,wenn der Zündschlüssel auf die Stellung "ON" gedreht wird.
VORSICHT:
Den Motor nicht starten, während die Alarmanlage eingeschaltet ist. OGK016102
Entiegeln
Page 21 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
10
B070F02A-GST Schlüsselloses türöffnungssystem(Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf derFernbedienung drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig
verriegelt, die Blinker blinken einmalauf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
HINWEIS: Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohneFunktion:
- Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss.
3) Wenn Sie keine Tür innerhalb von 30
Sekunden nach dem Verriegeln aller Türen mit dem Schlüssel oder dem Sender öffnen, ist das System automatisch scharfgestellt.
Nach Durchführung der obenbeschriebenen Schritte blinken dieBlinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist. HINWEIS: Wenn die Türen, die Heckklappe oder die Motorhaube innerhalbeines Zeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird das System wieder scharfgemacht.
OGK016102
B075E02O-AST Alarmwarnung
1. Die Taste "Alarm" auf der
Fernbedienung drücken.
2. Die Hupe ertönt und gleichzeitig schalten die Blinkerleuchten für 30 Sekunden ein.
3. Zum Ausschalten des Systems eine beliebige Taste auf derFernbedienung drücken.
Page 22 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
11
B070E03GK-GST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist,muß zum Verriegeln oder Entriegeln der Türen die Taste möglicherweise mehrmals betätigt werden, und dieLED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglich ausgewechselt werden. Batterietyp : CR2016 Anweisungen für die Auswechslung:
Schraubendreher
1. Trennen Sie das Gehäuse, wie in der Abbildung gezeigt, mit einem flachen Schraubendreher ab. OGK016122
- Die maximale Senderreichweite
(ca. 10 m) ist überschritten.
- Die Senderbatterie ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte blockieren das Signal.
- Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafen-senders, der die Frequenzen des Handsenders (433 Mhz) überlagernkann.
Wenn der Handsender nichtordnungsgemäß funktioniert,entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Handsenderhaben, wenden Sie sich an einen autorisierten Hyundai-Händler. HINWEIS: Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Handsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeiten ausfällt, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie.
2. Die alte Batterie aus dem Gehäuse
nehmen und dabei auf die Polarität achten. Sicherstellen, daß die neue Batterie die gleiche Polarität hat (+- Seite nach oben), dann in den Sendereinlegen.
3. Der Zusammenbau erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge derZerlegung. Batterie
OGK016121
Page 23 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
12
Das Fenster bewegt sich so lange, wie der Schalter gedrückt wird. Um dasFenster automatisch ganz zu öffnen, den Schalter ganz herunterdrücken. Im Automatikbetrieb öffnet sich das Fensterganz, auch wenn der Schalter losgelassen wird. Den Schalter nach oben ziehen undloslassen, um die Fenster in einer bestimmten Stellung anzuhalten. Um zu verhindern, dass ein Beifahrer dasBeifahrerfenster betätigen kann, wird der Fensterverriegelungsschalter (2) auf der Armstütze des Fahrers benutzt.Zum Deaktivieren des elektrischen Fensterhebers auf der Beifahrerseite, den Fensterverriegelungsschalterdrücken. Für die Rückkehr zum normalen Betrieb den Fenster
-
verriegelungsschalter nochmals drücken.
TÜRFENSTER
HINWEIS: Eine neue Batterie sollte innerhalb von 30 Sekunden nach dem Ausbau der alten Batterie wieder eingesetztwerden; wenn Sie eine neue Batterie nach Ablauf von 30 Sekunden auswechseln möchten, müssen Siewie folgt vorgehen:
1) Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung "ACC".
2) Benutzen Sie die Fernbedienung
nochmals, nachdem Sie kontrolliert haben, daß die Signalleuchte einmal aufgeblinkt hat, wenn die Taste "LOCK" oder"UNLOCK" gedrückt wurde. B050A03GK-AST Elektrische Fensterheber Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur, wenn der Zündschlüssel auf Stellung “ON” steht.Die Hauptschalter befinden sich auf der Armstütze des Fahrers und betätigen die vorderen Fenster auf beiden Seitendes Fahrzeugs. Die Fenster werden durch Drücken auf den vorderen Teil des Schalters geöffnet. Den Schalterloslassen, um die Fenster in einer bestimmten Stellung anzuhalten. Die Fenster werden durch Ziehen desvorderen Teils des Schalters geschlossen. Zum Öffnen des Fensters auf der Fahrerseite den Schalter (1)halb nach unten drücken.HGK2015
(2)
(1)
Page 24 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
13
HGK2016
HINWEIS: Die elektrischen Fensterheber können 30 Sekunden, nachdem der Zündschlüssel auf die Stellung"ACC" bzw. "LOCK" gestellt wurde, noch betätigt werden. Sollte während dieser 30 Sekundeneine der Vordertüren geöffnet werden, können die elektrischen Fensterheber nur betätigt werden, wenn sich derZündschlüssel in Position "ON" befindet.
!WARNUNG:
1) Sicherstellen, daß keine Gliedmaßen von einem sich schließenden Fenstereingeklemmt werden können.
2) Niemals versuchen, den
Hauptschalter an der Fahrertürund die Fensterschalter in den einzelnen Türen gleichzeitig in verschiedene Richtungen zubewegen. Andernfalls wird das Fenster verklemmt und kann weder geöffnet noch geschlossen werden.
3) Kinder niemals allein im Fahrzeug lassen. AusSicherheitsgründen stets den Zündschlüssel abziehen.
SITZE
!
B080A01FC-GST Manuell verstellbare vordersitze
WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.