2006 Hyundai Coupe Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 248

Hyundai Coupe 2006  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78
Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stets langsam drehen.
o Kraftstoff ist entzündlich und bildet explosive Dämpfe. Be

Page 90 of 248

Hyundai Coupe 2006  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79KOFFERRAUMKLAPPE
B540A01F-AST Entriegeln der Kofferraumklappe mit demFernschalter Die Verriegelung der Heckklappe läßt sich durch Drücken der Taste freigeben; dann kan

Page 91 of 248

Hyundai Coupe 2006  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80
!WARNUNG:
Auf keinen Fall eine offene Heckklappe (Hecktür) schließen, wenn noch eine oder mehrerePersonen aufrecht auf dem Rücksitz sitzen. Die Heckklappe bzw. das Hec

Page 92 of 248

Hyundai Coupe 2006  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81SONNENBLENDE
B580A01GK-GST Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgestattet, um Fahrer und Beifahrervor von vorne oder von der Seite einfallender Sonneneinstrahlung zu sch

Page 93 of 248

Hyundai Coupe 2006  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82
WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug verlorengehen, und es besteht ein Unfallrisiko.!
Zum Einstellen

Page 94 of 248

Hyundai Coupe 2006  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83
!
LENKRAD-KIPPHEBEL
B600A01HP-GST Einstellung des Lenkrads: 
1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewün

Page 95 of 248

Hyundai Coupe 2006  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
B660B01E-GST Wahl der Fahrgeschwindigkeit 
1. Den Geschwindigkeitsregler-
Hauptschalter am Ende des Hebels hineindrücken. Die "CRUISE"-Anzeige in der Instrumententafel l

Page 96 of 248

Hyundai Coupe 2006  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85
!
5. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen,
das Gaspedal soweit niedertreten, daß das Fahrzeug die eingestellte Geschwindig keit überschreitet. Wenn der Fuß vom Gaspedal