2006 BMW MOTORRAD K 1200 S Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 161

BMW MOTORRAD K 1200 S 2006  Betriebsanleitung (in German) heben lassen, am besten
von einem BMW Motorrad
Partner.Bremsflüssigkeitsstand
hinten prüfen
Bei zu wenig Bremsflüs-
sigkeit im Bremsflüssig-
keitsbehälter kann Luft ins
Bremssystem gelangen. Das

Page 98 of 161

BMW MOTORRAD K 1200 S 2006  Betriebsanleitung (in German) heben lassen, am besten
von einem BMW Motorrad
Partner.KupplungKupplungsfunktion
prüfenKupplungshebel betätigen.
Es muss ein eindeutiger
Druckpunkt spürbar sein.
Ist kein eindeutiger Druck-
punkt s

Page 99 of 161

BMW MOTORRAD K 1200 S 2006  Betriebsanleitung (in German) von einem BMW Motorrad
Partner.Das Kupplungssystem
ist mit einer speziellen
Hydraulikflüssigkeit befüllt,
die nicht gewechselt werden
muss.ReifenReifenprofiltiefe prüfen
Das Fahrverhalten Ih-
res M

Page 100 of 161

BMW MOTORRAD K 1200 S 2006  Betriebsanleitung (in German) Ihren Fahrzeugtyp freigege-
ben hat.
Ausführliche Informationen
erhalten Sie bei Ihrem BMW
Motorrad Partner oder im
Internet unter „www.bmw-
motorrad.com“.RDC-Aufkleber
SA
Die RDC-Sensoren kön-

Page 101 of 161

BMW MOTORRAD K 1200 S 2006  Betriebsanleitung (in German) Im ausgebauten Zustand
können die Bremsbe-
läge so weit zusammenge-
drückt werden, dass sie sich
beim Einbau nicht mehr auf
die Bremsscheibe aufstecken
lassen.
Handbremshebel bei ausge-
bauten Brem

Page 102 of 161

BMW MOTORRAD K 1200 S 2006  Betriebsanleitung (in German) mit zu ABS-Fehlfunktionen
oder zur Zerstörung des ABS-
Sensors.
Um die korrekte Ausrichtung
der Gewindebuchse sicher-
zustellen, linke Achsklemm-
schraube nicht lösen oder
ausbauen.Rechte Achsklemms

Page 103 of 161

BMW MOTORRAD K 1200 S 2006  Betriebsanleitung (in German) Vorderrad anheben,
Steckachse7mit
Drehmoment einbauen.
Steckachse in Gewin-
debuchse
50 Nm
Rechte Achsklemmschrau-
be 6mit Drehmoment anzie-
hen.
Klemmschraube
Steckachse im
Radträger
19 Nm
Vorderrad

Page 104 of 161

BMW MOTORRAD K 1200 S 2006  Betriebsanleitung (in German) Vorderradkotflügel und
Schrauben1links und
rechts einbauen.
Handbremshebel einige
Male kräftig betätigen, bis
Druckpunkt spürbar ist.Hinterrad ausbauenMotorrad auf einen Hilfs-
ständer stellen, B