Page 257 of 275
TECHNISCHE MERKMALE
255
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
VERWENDBARE PRODUKTE UND IHRE MERKMALE
ZUR BEACHTUNGNie Öl mit anderen Eigenschaften als das im Motor vorhandene nachfüllen. Verwendung Qualitätsmerkmale der flüssigen und Schmiermittel Empfohlene Schmier- undAnwendungsbereich
Betriebsmittel für die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs flüssige Betriebsmittel
Schmiermittel für
Benzinmotoren
Synthetisches Schmiermittel Klasse SAE 10W-60
SELENIA RACING
A0B0464m
Page 258 of 275

TECHNISCHE MERKMALE
256
Verwendung
Produkt für Bremsen
Kühlerschutzmittel
Flüssigkeit für Front/
Heckscheiben/
Scheinwerferwaschanlage
(*)ZUR BEACHTUNGNicht mit anderen Flüssigkeiten mit Eigenschaften, die sich von den vorgeschriebenen unterscheiden, vermischen oder nachfüllen.Empfohlene Schmier- und
flüssige Betriebsmittel
TUTELA CAR
MATRYX
TUTELA CAR
CS SPEED
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA CAR TOP 4
for Alfa Romeo
PARAFLU 11 (*)
zu
PARAFLU UP (*)
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35
Anwendungsbereich
Mechanisches getriebe
und differential
Elektrohydraulische
Arbeitszylinder mit
elektrischer Steuerung
des Selespeed-Getriebes
Hydraulische lenkung
Homokinetische gelenke
Hydraulische betätigung
für bremsen und kupplung
Kühlkreise
Prozentsatz:
50% bis zu –35°C
Unverdünnt oder
verdünnt in den scheiben
waschanlagen zu
verwenden Schmiermittel und Fette
für die KraftübertragungQualitätsmerkmale der flüssigen und Schmiermittel
Betriebsmittel für die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs
Synthetiköl SAE 75W-85 entspricht den Normen API GL 4 und
MIL-L-2105 D LEV
Öl Typ ATF DEXRON III
Öl Typ ATF DEXRON II D LEV
Lithiumverseiftes Fett mit Molybdänsulfid. Konsistenz NLGI 2
Synthetische Flüssigkeit F.M.V.S.S. n. 116, DOT 4, ISO 4925, SAE J1704 -
CUNA NC 956-01
Kühlflüssigkeit mit Frostschutzeigenschaften auf Glykolbasis mit inhibiertem
Monoäthylen, CUNA NC 956-16
Schutzmittel roter Farbe mit Frostschutzeigenschaften für Motorkühlanlagen
auf Glykolbasis mit inhibiertem Monoäthyl, mit einer organischen Formel auf
Grund der O.A.T.-Technologie inhibiert Übertrifft die Spezifikationen
CUNA NC 956-16, ASTM D 3306
Mischung aus Alkohol und Tensiden CUNA NC 956-II
Page 259 of 275

TECHNISCHE MERKMALE
257
Stadtzyklus
Landstraßenzyklus
Kombinierter Verbrauch
3.2 V6 24V
18,1
8,6
12,1
VERBRAUCH NACH EG RICHTLINIE 1999/100 (Liter x 100 km)
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Die Kraftstoffwerte der nachstehenden Ta-
belle wurden auf Grund der Zulassungstests
ermittelt, die von den europäischen Richtli-
nien vorgeschrieben sind.
Bei der Ermittlung des Verbrauchs werden
folgende Verfahren angewandt:
–Stadtzyklus: er beginnt mit einem
Kaltstart und wird durch Simulation einer ge-
wöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;–Landstraßenzyklus: er besteht aus
häufigen Beschleunigungen in allen Gängen,
entsprechend dem üblichen Einsatz des Fahr-
zeugs, die Geschwindigkeit variiert dabei
von 0 bis 120 km/h;
–Kombinierter Verbrauch: er er-
rechnet sich aus der Kombination von ca.
37% Stadtzyklus und ca. 63% Land-
straßenzyklus.ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit
der Strecke, Verkehrsverhältnisse,
atmosphärische Bedingungen, Fahr-
weise, der allgemeine Zustand des
Fahrzeugs, Ausstattungsumfang/
Sonderausstattung/Zubehör, Bela-
dung des Fahrzeugs, Dackgepäck-
träger, andere, die Windschlüpfig-
keit beeinträchtigende Zustände
oder der Fahrtwiderstand können
natürlich unterschiedliche Ver-
brauchswerte gegenüber den er-
mittelten bewirken (siehe “Verrin-
gerung der Fahrzeughaltungskosten
und der Umweltverschmutzung” im
Kapitel “Korrekter Gebrauch des
Fahrzeugs”).
3.2 V6 24V Selespeed
18,1
8,6
12,1
Page 260 of 275
TECHNISCHE MERKMALE
258
CO2EMISSIONEN
Wert (g/km)
3.2 V6 24V
287
Die Werte der CO2-Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
CO2-EMISSIONEN NACH EG RICHTLINIE 1999/100 (g/km)
3.2 V6 24V Selespeed
287
Page 261 of 275

STICHWORTVERZEICHNIS
259
S S
T T
I I
C C
H H
W W
O O
R R
T T
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
Abblendlichter
- Auswechslung der Lampen . 199-201
- Einschalten ............................. 42
Ablagefächer ............................... 124
Ablagefächer hinten...................... 124
Abmessungen des Fahrzeugs ......... 252
ABS ........................................... 134
Abschleppen des Fahrzeugs ........... 217
Airbag, Front- und Seiten-Airbags .... 35
- Allgemeine Hinweise ................ 40
- Ausschaltung
Beifahrerseite-Airbag ................ 37
- Front-Airbag ............................ 36
- Front- und Seiten-
Beifahrer-Airbag ....................... 37
- Seiten-Airbag
(Side Bag -Window Bag) .......... 38
Alarm, elektronischer Alarm ........... 11
- Abschalten des Systems............ 14
- Anforderung von Ersatzschlüsseln
mit zusätzlicher Fernsteuerung .. 11
- Ausschalten ............................ 12- Beschreibung .......................... 11
- Einschalten ............................. 11
- Ministerielle Zulassung.............. 14
- Raumüberwachung .................. 13
- wenn der Alarm ausgelöst wird .. 13
Alfa Romeo CODE......................... 6
- Betriebsweise.......................... 9
Anheben des Fahrzeugs
- Mit dem Werkstattwagenheber
oder Hebebühne ...................... 218
Anlassen des Motors ..................... 175
- Abstellen des Motors ................ 176
- Erwärmen des Motors .............. 176
- Notstart.................................. 177
- Zündanlassschalter ................... 14
Anlassen mit Fremdbatterie ........... 189
Anlassvorrichtung ......................... 14
Armaturenbrett ............................ 50
Armstützen hinten ........................ 21
Aschenbecher
- hinten .................................... 123
- vorn ...................................... 122
ASR-System ................................ 138Außenlicht (Einschalten)................ 42
Außenrückspiegel ......................... 23
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs ................................ 186
- Wiederinbetriebnahme.............. 187
Auswechslung der Lampen
- Allgemeine Hinweise ................ 196
- Lampenarten........................... 196
Auswechslung der
Schlüsselbatterie ....................... 10
Autoradìo
- vorrüstung ............................. 140
Autoradio mit CD-Spieler................ 141
- Abschnitt CD-Spieler ................. 165
- Abschnitt Radio........................ 153
- Allgemeines ............................ 143
- Antenne ................................. 171
- Bedienungselemente
am Lenkrad ............................ 149
- Bedienungselemente auf der
Frontseite ............................... 148
- CD-Wechsler ............................ 168
- Diebstahlsicherung ................... 144
Page 262 of 275

STICHWORTVERZEICHNIS
260
- Funktionen und Einstellungen .... 150
- Lautsprecher ........................... 171
- Ratschläge .............................. 141
- Sicherung ............................... 171
- Stichwortverzeichnis................. 145
- Telefon-Vorrüstung ................... 153
- Vorsichtsmassnahmen .............. 144
Batterie..................................... 233
- Anlassen mit Fremdbatterie ....... 216
- Auswechslung ......................... 235
- Kontrolle des Ladezustands ....... 234
- Nachladen ....................... 216-234
- Nützliche Ratschläge für
eine längere Lebensdauer ......... 235
Beim Parken ............................... 177
Belastungsbegrenzer
(Sicherheitsgurte) ..................... 27
Beschlagentfernung-Entfrostung
- Außenrückspiegel..................... 105
- Heckscheibe............................ 105
- Windschutzscheibe und vordere
Seitenscheiben .......................... 104
Betriebsmittel
- Technische Merkmale ............... 254Blinker
- Auswechseln der hinteren
Lampen.................................. 204
- Auswechseln der seitlichen
Lampen.................................. 203
- Auswechseln der vorderen
Lampen.................................. 202
- Einschalten ............................. 43
Bordcomputer (Trip) ..................... 72
Bordinstrumente .......................... 51
Bremsen
- Handbremse ........................... 108
- Technische Merkmale .............. 247
- Überprüfen und Nachfüllen
des Flüssigkeitstandes .............. 230
Bremslichter
- Auswechslung der Lampe .......... 204
CO2-Emissionen ......................... 258
CODE Card .................................. 7
Code der Motor............................ 244
Cruise Control (Regler für
konstante Geschwindigkeit) ........ 47
Dachgepäckträger (Vorrichtung) ... 132Digitales Multifunktionsdisplay ....... 53
- Bedienungstasten .................... 54
- Beleuchtungswiderstandsregler.... 75
- Sofortanzeigen bei
Vorkommnissen ....................... 76
- Zugang zur Menüanzeige.......... 57
Dokumentenfach.......................... 124
Drehzahlmesser ........................... 51
Elektronische Steuergeräte ........... 236
Elektronisches Alarmsystem ........... 11
Entfrosten/Beschlagentfernung
- Außenrückspiegel..................... 105
- Heckscheibe............................ 105
- Windschutzscheibe und vordere
Seitenscheiben ........................ 104
EOBD-System .............................. 139
Erhaltung der Einrichtungen zur
Reduzierung der
Schadstoffemissionen ................ 174
Fahrgastraum (Reinigung) .... 242
Fahrgestell (Kennzeichnung) ......... 243
Fahrleistungen ............................. 251
Fahrweise ................................... 178
Page 263 of 275

STICHWORTVERZEICHNIS
261
- auf Bergstrassen ...................... 180
- bei Nacht................................ 179
- Bevor Sie sich an das
Lenkrad setzen........................ 178
- im Winter ............................... 181
- mit ABS ................................. 181
- Während der Fahrt ................... 178
Fahrzeugkenndaten...................... 243
Fahrzeugwäsche
- Außen .................................... 241
- Innen ..................................... 242
- Motorraum ............................. 242
Fensterheber, elektrische ............... 24
Fensterscheiben
- Reinigung ............................... 241
Fernlichter
- Auswechslung der Lampen . 200-202
- Einschalten ............................. 42
Fernsteuerung ............................. 7
- Alarmsystem ........................... 11
- Batterieauswechslung ............... 10
- Entriegeln des Gepäckraums ...... 8
- Ministerielle Zulassung.............. 14
- Öffnen/Schließen der Türen ...... 7
- Zusatzfernsteuerung................. 11Flüssigkeit für Bremsanlage und
Hydraulische Kupplung
- Überprüfen und Nachfüllen
des Niveaus ............................ 230
Flüssigkeiten (Merkmale) ............. 255
Flüssigkeiten und
Schmiermittel .................... 255-256
Follow me home (Vorrichtung)....... 44
Gepäckraum
- Beleuchtung............................ 128
- Erweiterung ........................ 19-20
- Gepäckraumvolumen................ 253
- Hinweise zum Transportieren
von Gepäckstücken .................. 129
- Öffnen von innen ..................... 128
- Öffnen mit der
Fernsteuerung ..................... 8-128
- Schließen der Heckklappe ......... 129
- Sicherungsnetz für
Gepäckstücke .......................... 21
- Verankerung der Gepäckstücke .. 130
Gepäckraumbeleuchtung
- Auswechslung der Lampe .......... 208
Gepäckraumerweiterung- Gesamt .................................. 19
- Teilweise ................................ 20
Gepäcksicherungsnetz................... 21
Geschwindigkeitsmesser
(Tachometer)............................ 51
Getränkehalter ..................... 123-124
Gewichte .................................... 253
Gummileitungen .......................... 238
Gurtstraffer ................................. 28
Haltegriffe................................. 119
Handbremshebel .......................... 108
Handschuhfach ............................ 119
Handschuhfachbeleuchtung
- Auswechslung der Lampe .......... 208
Hebelschalter am Lenkrad ............. 42
Heckklappe
- Öffnen mit Fernsteuerung ..... 8-128
- Öffnen von innen ..................... 128
Heckscheibenwaschanlage............. 46
- Spritzdüse .............................. 239
Heckscheibenwischer
- Auswechslung des
Wischerblatts .......................... 239
- Einschalten ............................. 46
Page 264 of 275

STICHWORTVERZEICHNIS
262
Heizbare Heckscheibe ................... 105
HI-FI Bose ................................... 172
Im Notfall............................... 188
Innenausstattung ......................... 119
Innenbeleuchtung
- Gepäckraumbeleuchtung ........... 128
- Innenleuchte hinten ................. 121
- Innenleuchte vorn .................... 120
Innenleuchte hinten ...................... 121
- Auswechslung der Lampe .......... 207
Innenleuchte vorn ........................ 120
- Auswechslung der Lampen ........ 206
Innenrückspiegel .......................... 22
Instrumententafel......................... 51
Intelligentes Waschen
(Windschutzscheibenwischer)...... 45
Jährlicher Wartungsplan ............... 224
Karosserie (Reinigung)................ 240
Karosserieversionen ...................... 244
Katalysator.................................. 174
Kennzeichenbeleuchtung
- Auswechslung der Lampen ........ 205Kennzeichnung des Fahrgestells ..... 243
Kilometerzähler ........................... 51
Kinder sicher befördern ................. 31
Klimatisierung.............................. 89
- Luftdüsen ........................... 89-90
Klimaanlage, automatische
Zweizonen ............................... 91
Klimaanlage,
Bedienungselemente.................. 93
Kontrollleuchten ........................... 77
Kopfstütze
- hinten .................................... 21
Korrekter Gebrauch des
Fahrzeugs............................. 175
Kraftstoff
- Automatische Sperrvorrichtung... 107
- Betriebsmittel.......................... 173
- Niveauanzeige und
Reservekontrollleuchte.............. 52
- Tankverschluss ........................ 173
- Verbrauch ............................... 257
Kraftstoffreserve .......................... 52
Kraftstoffsperrschalter ................... 107
Kraftstoffstandanzeige .................. 52
Kraftstoffverbrauch ....................... 257Kraftstoffversorgung
- Technische Merkmale ............... 246
Kraftübertragung
- Technische Merkmale ............... 246
Kupplung
- Überprüfung und Nachfüllen
des Flüssigkeitsstandes ............. 230
Lackierung (Wartung) ................. 241
- Schild mit Farbcode.................. 244
Lampen
- Allgemeine Anmerkungen ......... 196
- Auswechslung ......................... 198
- Lampenarten........................... 196
Lautsprecher................................ 171
Lenkradeinstellung ....................... 22
Lenkradkranz .............................. 42
- Lenkradeinstellung ................... 22
Lenkschloss ................................. 15
Lenkung
- Lenkradeinstellung ................... 22
Lernen Sie Ihr Fahrzeug
kennen.................................. 6
Leuchte (Bedienungselemente) ...... 42
Leuchtweiteneinstellung ................ 132