2005 YAMAHA TZR50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 92

YAMAHA TZR50 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU03164
Handbrems- und
Kupplungshebel prüfen und
schmieren
Vor Fahrtantritt die Funktion der
Handbrems- und Kupplungshebel
prüfen und ggf. die Drehpunkte sch-
mieren.
Empfohlenes Schmiermittel
Lith

Page 66 of 92

YAMAHA TZR50 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU03165
Seitenständer prüfen und
schmieren
Vor Fahrtantritt und in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle prüfen, ob sich
der Seitenständer leicht ein- und
ausklappen l

Page 67 of 92

YAMAHA TZR50 2005  Betriebsanleitungen (in German) Die Standrohre auf Riefen und ande-
re Beschädigungen, die Gabeldich-
tringe auf Öllecks prüfen.
Funktionsprüfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gera-
der Stellung ha

Page 68 of 92

YAMAHA TZR50 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU01144
Radlager prüfen
Die Vorder- und Hinterradlager müs-
sen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabe-
lle geprüft werden. Falls ein Radlager
zuviel Spiel aufweist oder d

Page 69 of 92

YAMAHA TZR50 2005  Betriebsanleitungen (in German) • Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas).
Daher Funken, offene Flammen,
brennende Zigaretten und
andere Feuerquellen fernhalten.
Beim Laden der Batterie in
geschlossenen Räumen f

Page 70 of 92

YAMAHA TZR50 2005  Betriebsanleitungen (in German) Vorgeschriebene Sicherung
10 A
GC000103
ACHTUNG:
Niemals Sicherungen mit einer
höheren als der vorgeschriebenen
Amperezahl verwenden. Eine
Sicherung mit falscher Amperezahl
kann Schäden an elektrisc

Page 71 of 92

YAMAHA TZR50 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAUS0030
Blinkerlampe vorn
auswechseln
1. Die Fassung samt Lampe im
Gegenuhrzeigersinn herausdre-
hen.
2. Die defekte Lampe herausziehen.
3. Eine neue Lampe in die Fassung
einsetzen.
4. Die Fassung sa

Page 72 of 92

YAMAHA TZR50 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU01579
Motorrad aufbocken
Da dieses Modell keinen Hauptstän-
der besitzt, sollten beim Ausbau der
Räder oder zum Erledigen von ande-
ren Wartungsarbeiten, bei denen das
Motorrad sicher und senkrec