2005 YAMAHA DT125R Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett (Universalschmier-
fett)
GAU23271
Teleskopgabel prüfen
Zustand und Funktion der Teleskop-
gabel müssen folgendermaßen in den
empfohlenen Abständen gem

Page 58 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) 2. Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie
in Fahrtrichtung hin und her zu
bewegen. Ist dabei Spiel spürbar,
die Lenkung von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen und
inst

Page 59 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas).
Daher Funken, offene Flam-
men, brennende Zigaretten
und andere Feuerquellen von
der Batterie fernhalten. Beim
Laden der Batterie in geschlo

Page 60 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) GCA10640
ACHTUNG
Niemals Sicherungen mit einer
höheren als der vorgeschriebenen
Amperezahl verwenden. Eine
Sicherung mit falscher Amperezahl
kann Schäden an elektrischen
Komponenten und sogar einen

Page 61 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU24131
Rücklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln
1. Schraube (x2)
2. Streuscheibe
1. Die Rücklicht-/Bremslicht-
Streuscheibe abschrauben.
2. Die defekte Lampe hineindrüc-
ken und im Gegenuhrzeigersi

Page 62 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) 2. Das Fahrzeug mit einem Moto-
rrad-Montageständer vorn so
abstützen, daß das Vorderrad
sich frei drehen läßt.
Hinterrad warten
Das Motorrad so abstützen, daß das
Hinterrad sich frei drehen l

Page 63 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3. Die Radachse durchstecken.
4. Das Vorderrad absenken, bis es
auf dem Boden steht.
5. Die Radachse vorschriftsmäßig
anziehen.
Anzugsdrehmoment:
Radachse:
55 Nm (5,5 m•kgf)
6. Die Vorderachshalte

Page 64 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) 4. Die Einstellplatte der Antriebsket-
te auf beiden Seiten der Schwin-
ge vollständig in Richtung (a) dre-
hen.
5. Das Hinterrad nach vorn drücken
und dann die Antriebskette vom
Kettenrad abnehmen.