2005 YAMAHA DT125R Betriebsanleitungen (in German)

Page 17 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU10460
Zünd-/Lenkschloß
Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung
der anderen elektrischen Systeme ein
und aus. Die einzelnen

Page 18 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU11002
Warn- und Kontrolleuchten
1. Blinker-Kontrolleuchte “cd” 
2. Abblendlicht-Kontrolleuchte “j”
3. Leerlauf-Kontrolleuchte “N”
4. Ölstand-Warnleuchte “z”
GAU11030
Blinker-Kontro

Page 19 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU11640
Tachometer
1. Kilometerzähler
2. Teilsteckenzälher
3. Rückstellknopf
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
Zum Geschwindigkeitsmesser weist
der Tachometer auch einen Kilometer-
und e

Page 20 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) Diesen Schalter vor dem Anlassen des
Motors auf “f” stellen. In einem Notfall,
z.B. wenn das Fahrzeug überschlägt
oder wenn der Gaszug klemmt, stellen
Sie diesen Schalter in die “e”-Position

Page 21 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) GAU12890
Handbremshebel
1. Handbremshebel
Der Handbremshebel befindet sich
auf der rechten Seite des Lenkers.
Zur Betätigung der Vorderradbremse
den Hebel zum Lenkergriff ziehen.
GAU12941
Fußbremshe

Page 22 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) GWA10120
s s
WARNUNG
Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß
der Tankverschluß korrekt zuge-
dreht und verschlossen ist.
GAU13220
Kraftstoff
Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß
genügend Kraftstoff vor

Page 23 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) GCA10700
ACHTUNG
Die folgenden Vorsichtsmaßnah-
men müssen beachtet werden, um
Feuergefahr oder andere Beschädi-
gungen zu vermeiden.
Ausschließlich bleifreien
Kraftstoff tanken. Der
Gebrauch ver

Page 24 of 78

YAMAHA DT125R 2005  Betriebsanleitungen (in German) RES
Dies zeigt Reserve an. Geht Ihnen wäh-
rend der Fahrt der Kraftstoff aus, den
Hebel in diese Position bringen. Bei der
nächsten Gelegenheit tanken. Nach
dem Tanken muß der Hebel in die Ste-
llu
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 80 next >