2005 Hyundai Coupe Betriebsanleitung (in German)

Page 33 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
21
!
B170A04A-GST SICHERHEITSGURT- HÖHENVERSTELLUNG(Falls vorhanden) Die Höhe der Schultergurtverankerung kann vierfach verstellt werden. Wenn der Sicherheitsgurt zu eng

Page 34 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
22
B210A01A-AST Lösen des Sicherheitsgurts Der Sicherheitsgurt wird durch Drücken der Entriegelungstaste auf dem Schloß gelöst.Nach dem Lösen muß sich der Gurt automat

Page 35 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
23
!WARNUNG:
o Ein Kinderrückhaltesystem muß auf dem Rücksitz angebracht werden. Niemals einen Kinder- bzw. Kleinkindsitz auf dem vorderen Beifahrersitzanbringen. Wenn i

Page 36 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
24
B230G01A-AST Einbau auf den äußeren Rücksitzen Zum Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf den beiden außenliegenden Rücksitzen den Schulter-/Beckengurt aus demGurt

Page 37 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
25
!
Nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems dieses in alleRichtungen bewegen, um sicherzustellen, daß es sicher eingebaut ist.Wenn der Gurt straffgezogen werden muß,

Page 38 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
26
Hakenhalter des Kindersitzes
3. Die Gepäckraumabdeckung
abnehmen.
4. Den Seilzughaken mit dem Hakenhalter des Kindersitzes verbinden und zur Sicherung desSitzes festzieh

Page 39 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
27
Dadurch kann eine sicherere Position gewählt und der Sitz einfacher undschneller angebracht werden. Ein ISOFIX-Sitz darf nur eingebaut werden, wenn er gemäß der NormE

Page 40 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
28
schwerste Verletzungen, möglicherweise mit Todesfolge, verursachen.
o Niemals mehr als einen Kindersitz an einem Seilzug oder einemunteren Verankerungspunkt befestigen.